BVB mit Raschl und Osterhage ins Topspiel

Die A-Junioren von Borussia Dortmund können im Spitzenspiel in der West-Staffel beim Tabellenführer 1. FC Köln am Samstag (ab 11 Uhr, live auf DFB-TV) wieder auf die beiden U 19-Nationalspieler Tobias Raschl und Patrick Osterhage zurückgreifen. Ihr DFB-Teamkollege José-Enrique Rios Alonso wird dem VfB Stuttgart dagegen vorerst fehlen. Hannover 96 muss ohne Sebastian Soto auskommen und beim VfL Bochum gab der erst 17 Jahre alte Stelios Kokovas sein Profidebüt. Die DFB.de-Splitter aus der A-Junioren-Bundesliga.

BORUSSIA DORTMUND: Rechtzeitig zum Topspiel in der West-Staffel beim Spitzenreiter 1. FC Köln am Samstag entspannt sich die Personallage beim Tabellenzweiten Borussia Dortmund. Aller Voraussicht nach kann BVB-Trainer Benjamin Hoffmann wieder auf zwei U 19-Nationalspieler zurückgreifen. So gab Defensivspieler Tobias Raschl, der bereits einen Profivertrag in Dortmund unterschrieben hat, schon beim 5:0-Heimsieg gegen Schlusslicht SV Rödinghausen nach überstandener Sprunggelenkverletzung ein 15-minütiges Comeback. Auch Kapitän und Mittelfeldspieler Patrick Osterhage (Leistenverletzung) soll bei der Partie in Köln wieder einsatzfähig sein.

VFL BOCHUM: Beim VfL Bochum hat das nächste U 19-Talent den Sprung aus der A-Junioren-Bundesliga in den Lizenzkader geschafft. Der erst 17 Jahre alte Defensivspieler Stelios Kokovas gab beim 0:0 der VfL-Profis gegen den Aufstiegsaspiranten Hamburger SV sein Debüt in der 2. Bundesliga, spielte auf Anhieb 90 Minuten durch. "Stelios war richtig klasse", lobte Bochums erfahrener Innenverteidiger Patrick Fabian (31). "Er hat sich in alles reingeschmissen und keinerlei Anpassungsschwierigkeiten gezeigt. Großes Kompliment! Es ist schön, dass wir den Nachwuchs so bei uns integrieren können." Für die Bochumer U 19 war Kokovas in dieser Saison in 17 Partien am Ball. Dabei steuerte der griechische U 18-Nationalspieler ein Tor bei. Als Spieler aus dem Jahrgang 2001 ist Stelios Kokovas auch in der nächsten Saison noch für die A-Junioren spielberechtigt.

HANNOVER 96: Stephan Schmidt, Trainer von Hannover 96, muss im Topspiel in der Staffel Nord/Nordost am Freitag (ab 19 Uhr) beim Tabellenführer VfL Wolfsburg auf ein Duo verzichten. Stürmer Sebastian Soto, mit 14 Treffern hinter Justin Neiß (16) der erfolgreichste Torschütze der Hannoveraner, fällt mit Knieproblemen aus. Offensivspieler Simon Fabio Stehle ist nach seiner Roten Karte wegen groben Foulspiels aus der Partie gegen RB Leipzig (1:2) für zwei Ligaspiele gesperrt worden. Deshalb verpasst er auch noch die Begegnung mit dem Hamburger SV (Sonntag, 14. April, ab 13 Uhr). Im Auswärtsspiel beim FC Carl Zeiss Jena am 27. April (ab 12 Uhr) darf er wieder mitwirken.

VFL OSNABRÜCK: Auf internationaler Ebene war Julia Brinkschröder vom VfL Osnabrück im Einsatz. Die Pädagogische Leiterin des VfL-Leistungszentrums und Co-Trainerin der U 15 erhielt im Rahmen einer Hospitanz gemeinsam mit rund 90 Trainern aus zehn verschiedenen Ländern Einblicke in die Struktur und Arbeitsweise im Nachwuchsbereich beim spanischen Spitzenklub Real Madrid. Sowohl im Bernabéu-Stadion als auch in der Akademie der Königlichen am Trainingszentrum Valdebebas berichteten Mitglieder des Trainerstabes der Profi-Mannschaft genauso wie die Leitung, Trainer und Sportpsychologen aus der Nachwuchsakademie aus erster Hand über die Inhalte ihrer Arbeit. Auch Trainingseinheiten wurden in der Praxis demonstriert. "Die Zeit in Madrid war eine tolle Erfahrung für mich", so Julia Brinkschröder. "Besonders beeindruckend waren die Vorträge und der direkte Austausch mit den Trainern der Akademie, durch die ich zahlreiche Ideen und Inspirationen erhalten habe, die auch in unserer täglichen Arbeit beim VfL umsetzbar sind."

VFB STUTTGART: Schlechte Nachricht für den VfB Stuttgart, Tabellenführer in der Staffel Süd/Südwest: Innenverteidiger José-Enrique Rios Alonso hat sich in der Regionalliga Südwest-Partie der zweiten Mannschaft gegen den SSV Ulm 1846 Fußball (0:2) eine Außenknöchelfraktur zugezogen. Der deutsche U 19-Nationalspieler wurde bereits operiert. Obwohl Rios Alonso noch für die A-Junioren spielberechtigt ist, stand er in dieser Saison neben seinen Einsätzen für die U 19 auch schon 22-mal für die U 23 auf dem Feld. Dabei steuerte er einen Treffer bei. Ob er im Saisonendspurt, beispielsweise im Endspiel um den DFB-Pokal der Junioren am 24. Mai in Potsdam gegen RB Leipzig oder einer möglichen Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche A-Junioren Meisterschaft, noch einmal ins Geschehen eingreifen kann, ist noch offen.

1. FC KAISERSLAUTERN: Der Leiter des Leistungszentrums beim 1. FC Kaiserslautern, Manfred Paula, wird die Roten Teufel zum Ende der laufenden Spielzeit verlassen. Der 54 Jahre alte Fußball-Lehrer hatte im Februar 2016 die Leitung am Fröhnerhof übernommen und trug in den vergangenen gut drei Jahren die Verantwortung für die Ausbildung der FCK-Talente. Außerdem war er im September 2017 auch für ein Spiel zusammen mit Alexander Bugera als Interimstrainer für die Profimannschaft verantwortlich. "Wir haben uns nach Gesprächen mit Manfred Paula darauf verständigt, dass wir den noch bis 2021 laufenden Vertrag im beiderseitigen Einvernehmen zum 30. Juli 2019 auflösen", erklärt Kaiserslauterns Sport-Geschäftsführer Martin Bader. "Wir möchten uns an dieser Stelle bei ihm für die gute Arbeit und die herausragenden Ergebnisse bei der Ausbildung unserer jungen Talente bedanken." Manfred Paula betont: "Ich freue mich, dass ich Teil der FCK-Familie sein durfte und meinen Beitrag dazu leisten konnte, dass wir trotz zunehmender Schwierigkeiten ein sehr hohes Ausbildungsniveau aufrechterhalten und damit weiterhin zahlreiche Nachwuchstalente an den Profifußball heranführen konnten."

[mspw]

Die A-Junioren von Borussia Dortmund können im Spitzenspiel in der West-Staffel beim Tabellenführer 1. FC Köln am Samstag (ab 11 Uhr, live auf DFB-TV) wieder auf die beiden U 19-Nationalspieler Tobias Raschl und Patrick Osterhage zurückgreifen. Ihr DFB-Teamkollege José-Enrique Rios Alonso wird dem VfB Stuttgart dagegen vorerst fehlen. Hannover 96 muss ohne Sebastian Soto auskommen und beim VfL Bochum gab der erst 17 Jahre alte Stelios Kokovas sein Profidebüt. Die DFB.de-Splitter aus der A-Junioren-Bundesliga.

BORUSSIA DORTMUND: Rechtzeitig zum Topspiel in der West-Staffel beim Spitzenreiter 1. FC Köln am Samstag entspannt sich die Personallage beim Tabellenzweiten Borussia Dortmund. Aller Voraussicht nach kann BVB-Trainer Benjamin Hoffmann wieder auf zwei U 19-Nationalspieler zurückgreifen. So gab Defensivspieler Tobias Raschl, der bereits einen Profivertrag in Dortmund unterschrieben hat, schon beim 5:0-Heimsieg gegen Schlusslicht SV Rödinghausen nach überstandener Sprunggelenkverletzung ein 15-minütiges Comeback. Auch Kapitän und Mittelfeldspieler Patrick Osterhage (Leistenverletzung) soll bei der Partie in Köln wieder einsatzfähig sein.

VFL BOCHUM: Beim VfL Bochum hat das nächste U 19-Talent den Sprung aus der A-Junioren-Bundesliga in den Lizenzkader geschafft. Der erst 17 Jahre alte Defensivspieler Stelios Kokovas gab beim 0:0 der VfL-Profis gegen den Aufstiegsaspiranten Hamburger SV sein Debüt in der 2. Bundesliga, spielte auf Anhieb 90 Minuten durch. "Stelios war richtig klasse", lobte Bochums erfahrener Innenverteidiger Patrick Fabian (31). "Er hat sich in alles reingeschmissen und keinerlei Anpassungsschwierigkeiten gezeigt. Großes Kompliment! Es ist schön, dass wir den Nachwuchs so bei uns integrieren können." Für die Bochumer U 19 war Kokovas in dieser Saison in 17 Partien am Ball. Dabei steuerte der griechische U 18-Nationalspieler ein Tor bei. Als Spieler aus dem Jahrgang 2001 ist Stelios Kokovas auch in der nächsten Saison noch für die A-Junioren spielberechtigt.

HANNOVER 96: Stephan Schmidt, Trainer von Hannover 96, muss im Topspiel in der Staffel Nord/Nordost am Freitag (ab 19 Uhr) beim Tabellenführer VfL Wolfsburg auf ein Duo verzichten. Stürmer Sebastian Soto, mit 14 Treffern hinter Justin Neiß (16) der erfolgreichste Torschütze der Hannoveraner, fällt mit Knieproblemen aus. Offensivspieler Simon Fabio Stehle ist nach seiner Roten Karte wegen groben Foulspiels aus der Partie gegen RB Leipzig (1:2) für zwei Ligaspiele gesperrt worden. Deshalb verpasst er auch noch die Begegnung mit dem Hamburger SV (Sonntag, 14. April, ab 13 Uhr). Im Auswärtsspiel beim FC Carl Zeiss Jena am 27. April (ab 12 Uhr) darf er wieder mitwirken.

VFL OSNABRÜCK: Auf internationaler Ebene war Julia Brinkschröder vom VfL Osnabrück im Einsatz. Die Pädagogische Leiterin des VfL-Leistungszentrums und Co-Trainerin der U 15 erhielt im Rahmen einer Hospitanz gemeinsam mit rund 90 Trainern aus zehn verschiedenen Ländern Einblicke in die Struktur und Arbeitsweise im Nachwuchsbereich beim spanischen Spitzenklub Real Madrid. Sowohl im Bernabéu-Stadion als auch in der Akademie der Königlichen am Trainingszentrum Valdebebas berichteten Mitglieder des Trainerstabes der Profi-Mannschaft genauso wie die Leitung, Trainer und Sportpsychologen aus der Nachwuchsakademie aus erster Hand über die Inhalte ihrer Arbeit. Auch Trainingseinheiten wurden in der Praxis demonstriert. "Die Zeit in Madrid war eine tolle Erfahrung für mich", so Julia Brinkschröder. "Besonders beeindruckend waren die Vorträge und der direkte Austausch mit den Trainern der Akademie, durch die ich zahlreiche Ideen und Inspirationen erhalten habe, die auch in unserer täglichen Arbeit beim VfL umsetzbar sind."

VFB STUTTGART: Schlechte Nachricht für den VfB Stuttgart, Tabellenführer in der Staffel Süd/Südwest: Innenverteidiger José-Enrique Rios Alonso hat sich in der Regionalliga Südwest-Partie der zweiten Mannschaft gegen den SSV Ulm 1846 Fußball (0:2) eine Außenknöchelfraktur zugezogen. Der deutsche U 19-Nationalspieler wurde bereits operiert. Obwohl Rios Alonso noch für die A-Junioren spielberechtigt ist, stand er in dieser Saison neben seinen Einsätzen für die U 19 auch schon 22-mal für die U 23 auf dem Feld. Dabei steuerte er einen Treffer bei. Ob er im Saisonendspurt, beispielsweise im Endspiel um den DFB-Pokal der Junioren am 24. Mai in Potsdam gegen RB Leipzig oder einer möglichen Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche A-Junioren Meisterschaft, noch einmal ins Geschehen eingreifen kann, ist noch offen.

1. FC KAISERSLAUTERN: Der Leiter des Leistungszentrums beim 1. FC Kaiserslautern, Manfred Paula, wird die Roten Teufel zum Ende der laufenden Spielzeit verlassen. Der 54 Jahre alte Fußball-Lehrer hatte im Februar 2016 die Leitung am Fröhnerhof übernommen und trug in den vergangenen gut drei Jahren die Verantwortung für die Ausbildung der FCK-Talente. Außerdem war er im September 2017 auch für ein Spiel zusammen mit Alexander Bugera als Interimstrainer für die Profimannschaft verantwortlich. "Wir haben uns nach Gesprächen mit Manfred Paula darauf verständigt, dass wir den noch bis 2021 laufenden Vertrag im beiderseitigen Einvernehmen zum 30. Juli 2019 auflösen", erklärt Kaiserslauterns Sport-Geschäftsführer Martin Bader. "Wir möchten uns an dieser Stelle bei ihm für die gute Arbeit und die herausragenden Ergebnisse bei der Ausbildung unserer jungen Talente bedanken." Manfred Paula betont: "Ich freue mich, dass ich Teil der FCK-Familie sein durfte und meinen Beitrag dazu leisten konnte, dass wir trotz zunehmender Schwierigkeiten ein sehr hohes Ausbildungsniveau aufrechterhalten und damit weiterhin zahlreiche Nachwuchstalente an den Profifußball heranführen konnten."

###more###