B-Junioren-Bundesliga
B-Junioren-Sonderspielrunde: A- und B-Liga eingeteilt
Die Sonderspielrunde der B-Junioren geht in die entscheidende Phase: Nach der Vorrunde startet am Sonntag, 7. Mai (ab 11 Uhr) die Hauptrunde, wofür insgesamt 46 Vereine in "Liga A" und "Liga B" eingeteilt wurden. Bis Ende Mai bietet sich den Nachwuchsspielern dieser Klubs die Möglichkeit, wichtige Spielpraxis zu sammeln.
In der "Liga A" spielen die beiden Ersten der Vorrundengruppen zusammen mit den vier Teilnehmern der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft sechs Gruppensieger aus. Es stoßen also noch der Deutsche Meister der B-Junioren, Arminia Bielefeld, Vizemeister VfL Wolfsburg sowie die Halbfinalisten FC Schalke 04 und die TSG Hoffenheim zur "Liga A". Diese umfasst insgesamt 24 Mannschaften, die in sechs Vierergruppen eingeteilt sind und neben dem 7. Mai noch am 14. und 21. Mai (jeweils ab 11 Uhr) ihre Spieltage austragen.
In der "Liga B" treten die anderen 22 Vorrundenteilnehmer in drei Vierergruppen und zwei Fünfergruppen gegeneinander an. Dabei sind in jeder Gruppe mindestens zwei verschiedene Staffeln der B-Junioren-Bundesliga vertreten. Vereine, die in der Vorrunde bereits aufeinandergetroffen sind, spielen nun nicht erneut gegeneinander.
Die sportlich attraktiven Gruppen im Überblick:
Die Hauptrunde der Liga A
Gruppe A: F. C. Hansa Rostock, Niendorfer TSV, VfL Bochum, Preußen Münster
Gruppe B: Stuttgarter Kickers, TSV 1860 München, Hertha BSC, SV Darmstadt 98
Gruppe C: VfL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Bayer Leverkusen, 1. FSV Mainz 05
Gruppe D: Arminia Bielefeld, Hannover 96, RB Leipzig, FC Bayern München
Gruppe E: Werder Bremen, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, VFB Stuttgart
Gruppe F: TSG Hoffenheim, 1. FC Köln, Karlsruher SC, Chemnitzer FC
Die Hauptrunde der Liga B
Gruppe A: SV Deutz 05, FC Hennef 05, Astoria Walldorf, FC Augsburg
Gruppe B: Sportfreunde Siegen, SC Fortuna Köln, Hamburger SV, SV Meppen
Gruppe C: SpVgg Unterhaching, SSV Jahn Regensburg, Erzgebirge Aue, 1. FC Union Berlin
Gruppe D: SC Freiburg, Dynamo Dresden, 1. FC Magdeburg, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Saarbrücken
Gruppe E: FC St. Pauli, Carl Zeiss Jena, SC Paderborn 07, SpVgg Greuther Fürth, Fortuna Düsseldorf
Kategorien: B-Junioren-Bundesliga
Autor: tig

Benkara und der BVB: "Wir haben bis zum Schluss an uns geglaubt"
Elias Benkara kann mit Borussia Dortmund Großes erreichen. Denn mit der U 17 gewann der Junioren-Nationalspieler die Meisterschaft, auch mit der U 19 kann er noch einen Titel holen. Mit DFB.de spricht der 17-Jährige über den Finalsieg.

Bellinghoff: "An Dramatik kaum zu überbieten"
Beim 3:2 nach Verlängerung gegen Bayer Leverkusen kam Borussia Dortmund nach zwei Rückständen zurück und in der Nachspielzeit zum umjubelten Siegtreffer. DFB.de war im Oberhausener Stadion Niederrhein auf Stimmenfang.

Riedl köpft BVB zur achten Meisterschaft
Zum achten Mal gewinnt Borussia Dortmund die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft und macht beim 3:2 nach Verlängerung in Oberhausen gegen Bayer Leverkusen zweimal einen Rückstand wett. Der Siegtreffer fällt erst in der 121. Minute.