Schiedsrichter
ARD-Mediathek: Doku-Serie über Elite-Schiedsrichter

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat für die Dokumentation "UNPARTEIISCH" ein Jahr lang die Elite-Schiedsrichter des DFB begleitet. Das Ergebnis mit spannenden Einblicken ist ab Donnerstag, 10. August, zu sehen.
Deniz Aytekin, Daniel Siebert, Sven Jablonski, Angelika Söder und weitere deutsche Spitzen-Referees stehen im Mittelpunkt der fünfteiligen Serie. Das Team um Autor Tom Häussler war während der Saison 2022/2023 immer wieder dabei, wenn es für die Unparteiischen ernst wurde: bei den Trainingslagern in Herzogenaurach und in Portugal, beim Eröffnungsspiel der Bundesliga, beim Topspiel der Frauen-Bundesliga, beim Hamburger Stadtderby in der 2. Bundesliga und zu guter Letzt auch beim DFB-Pokalfinale in Berlin.
Ab 10. August in der ARD-Mediathek
Es geht um Spielvorbereitung, um die körperliche Fitness, um die Arbeit der Sportlichen Leitung hinter den Kulissen und vor allem um den öffentlichen Druck, mit dem die Schiedsrichter*innen umgehen müssen. Vorwürfe, Kritik und Rückschläge werden ebenso thematisiert wie die Kommunikation auf dem Platz und mit dem Video-Assistenten – mit exklusiven Ausschnitten aus dem Funkverkehr.
"UNPARTEIISCH" hat die DFB-Schiris bei der Leistungsprüfung, in der Kabine, auf Reisen und im privaten Umfeld erlebt. Alle fünf Folgen gibt es ab dem 10. August 2023 in der ARD-Mediathek. Am 26. August ab 22 Uhr sowie am 12. September ab 23.30 Uhr ist die Reihe im Ersten zu sehen.
Die erste Folge gibt es hier.
Kategorien: Schiedsrichter
Autor: dfb

Basis entscheidet: Wer wird "DFB-Schiri des Jahres"?
Acht Kandidat*innen, zwei Trophäen, ein Titel: Die Wahl der "DFB-Schiris des Jahres" läuft. Auch in diesem Jahr entscheiden wieder die Unparteiischen an der Basis, wer 2025 die Nachfolge von Deniz Aytekin und Fabienne Michel antritt. Zum Voting.

Letzter Auftritt für Brych - Abschied für mehrere Referees
Am Wochenende endet für einige Unparteiische im Profifußball die Laufbahn als Schiri auf dem Rasen oder im Video-Assist-Center. In der Bundesliga hört Rekordschiedsrichter Dr. Felix Brych, der Augsburg gegen Union pfeift, nach dann 359 Spielen auf.

Zwayer pfeift Europa-League-Endspiel
Große Ehre für Felix Zwayer: Der 43 Jahre alte DFB-Schiedsrichter aus Berlin wird am 21. Mai das Europa-League-Finale in Bilbao zwischen den beiden englischen Klubs Tottenham Hotspur und Manchester United leiten.