Zapel verlässt Großaspach vorzeitig

Trainer Oliver Zapel und die SG Sonnenhof Großaspach beenden zum Saisonende vorzeitig ihre Zusammenarbeit. Gerrit Wegkamp wird auch in der kommenden Saison für den VfR Aalen auf Torejagd gehen, und der SV Wehen Wiesbaden nahm mit Lukas Watkowiak einen neuen Torhüter unter Vertrag. Tugay Uzan wird Rot-Weiß Erfurt lange Zeit fehlen und der 1. FC Magdeburg wird am Rande des Landespokalendspiels am Donnerstag (ab 12.45 Uhr, live in der ARD) gegen den VfB Germania Halberstadt im Rahmen des zweiten Finaltags der Amateure gleich sieben Spieler verabschieden. Die DFB.de-Drittligasplitter.

SG SONNENHOF GROSSASPACHTrainer Oliver Zapel und die SG Sonnenhof Großaspach beenden zum Saisonende vorzeitig ihre Zusammenarbeit. Als Grund gibt der Verein "unterschiedliche Auffassungen zur Ausrichtung des Vereins" an. Zapel kam im Sommer 2016 vom Regionalligisten SV Eichede und sicherte mit seinem Team schon früh den Klassenverbleib. Ursprünglich lief der Vertrag bis Sommer 2018. "Ich habe mit den Vereinsverantwortlichen eine intensive Analyse vorgenommen. Das unsere Zusammenarbeit von Erfolg gekrönt war, stand nie zur Diskussion", sagt Zapel. "Ich bin ein Teil der SG-Geschichte geworden, jetzt geht für die SG und für mich die Story weiter, allerdings getrennt."

Maximilian Reule, Zugang bei der SG Sonnenhof Großaspach, sagt dem aktuellen Stammtorwart Kevin Broll den Kampf an: "Mein Ziel ist es, die Nummer eins zu werden. Dafür werde ich hart, kollegial und fair arbeiten." Reule steht noch bis zum Saisonende beim SV Wehen Wiesbaden unter Vertrag, wird mit dem ehemaligen Zweitligisten noch am Donnerstag (ab 14.45 Uhr) das Hessenpokal-Finale gegen den Oberligisten SV Rot-Weiss Hadamar bestreiten. In Großaspach unterschrieb er einen Kontrakt bis Juni 2019. SG-Sportdirektor Joannis Koukoutrigas freut sich über die Verpflichtung: "Wir wollten so schnell wie möglich Planungssicherheit auf den beiden Torwartpositionen haben. Mit Kevin Broll und Max Reule haben wir jetzt zwei sehr starke Torhüter, die beide ein klares Ziel haben und sich deshalb gegenseitig pushen werden. Beide werden aber auch die Leistung des jeweils anderen kollegial anerkennen."

VFR AALEN: Der frühere U 20-Nationalspieler Gerrit Wegkamp bleibt dem VfR Aalen erhalten. Der 24 Jahre alte Angreifer verlängerte seinen Vertrag um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2019. Das bestätigte der VfR via Facebook. Wegkamp kam in der gerade abgelaufenen Saison in 37 von 38 Partien zum Einsatz, erzielte elf Treffer und bereitete fünf Tore vor. Seit August 2015 trägt der gebürtige Münsterländer (Ochtrup) das Aalener Trikot. Zuvor war Wegkamp unter anderem für den VfL Osnabrück, Fortuna Düsseldorf, den MSV Duisburg und die U 23 des FC Bayern München am Ball.

ROT-WEISS ERFURT: Hiobsbotschaft für Rot-Weiß Erfurt: Stürmer Tugay Uzan hat sich im Training das vordere Kreuzband im rechten Knie gerissen. Der 23-Jährige fällt damit nicht nur für das Verbandspokalfinale am Donnerstag ab 14.45 Uhr (live in der ARD) gegen den Nordost-Regionalligisten FSV Wacker Nordhausen, sondern für weitere Monate aus. Uzan kam in dieser Saison in 34 von 38 Ligaspielen für die Thüringer zum Einsatz, erzielte zwei Treffer und bereitete vier weitere Tore vor. Außerdem war er im Verbandspokal in fünf Partien viermal erfolgreich.

SV WEHEN WIESBADEN: Der SV Wehen Wiesbaden hat mit Lukas Watkowiak einen neuen Torhüter verpflichtet. Der 21 Jahre alte Schlussmann wechselt vom bisherigen Ligakonkurrenten und Absteiger FSV Mainz 05 II in die hessische Landeshauptstadt, wo er einen Zweijahresvertrag unterschrieben hat. "Wir haben uns bewusst für einen U 23-Torhüter mit regionalem Bezug entschieden. Lukas hat bei unseren Mainzer Kollegen eine gute Entwicklung genommen und in dieser Saison bei seinen Einsätzen in der 3. Liga überzeugt", so SVWW-Torwarttrainer Steffen Vogler. Cheftrainer Rüdiger Rehm ergänzt: "Wir haben die Leistungen von Lukas intensiv verfolgt und sind davon überzeugt, dass er uns auf der Torhüter-Position verstärkt." Watkowiak wird bei den Wiesbadenern mit dem bisherigen Stammtorwart Markus Kolke und Jan Albrecht um den Platz zwischen den Pfosten kämpfen. Zuvor hatte der SVWW bereits Abwehrspieler Sören Reddemann (21) und Angreifer Agyemang Diawusie (19) gesichert. Beide wechseln aus dem Nachwuchsleistungszentrum des Bundesligisten RB Leipzig nach Wiesbaden. Reddemann erhält einen Zweijahresvertrag bis zum Juni 2019 plus Option. U 19-Nationalspieler Diawusie unterschrieb einen Leihvertrag für zwei Spielzeiten.

1. FC MAGDEBURG: Für den 1. FC Magdeburg endet die Saison am Donnerstag ab 12.45 Uhr (live in der ARD) mit dem Endspiel um den Landespokal von Sachsen-Anhalt gegen den Oberligisten VfB Germania Halberstadt im Rahmen des "Finaltages der Amateure". Beide Mannschaften sind bereits für den DFB-Pokal qualifiziert, weil Magdeburg die Saison in der 3. Liga als Tabellenvierter abgeschlossen hatte. Die Magdeburger werden die Partie im eigenen Stadion nutzen, um eine ganze Reihe von Spielern zu verabschieden. Torwart Leopold Zingerle, Lukas Novy, Moritz Sprenger, Jan Löhmannsröben, Steffen Puttkammer, Niklas Brandt und Ahmed Waseem Razeek werden den FCM verlassen.

SPORTFREUNDE LOTTE: Matthias Rahn hat seinen auslaufenden Vertrag bei den Sportfreunden Lotte um drei Jahre bis zum 30. Juni 2020 verlängert. Der 27 Jahre alte Innenverteidiger war im Juni 2015 vom SV Wacker Burghausen zum damaligen West-Regionalligisten gewechselt und hatte sich schnell zum Stammspieler entwickelt. Größer Erfolg war der Aufstieg in die 3. Liga im vergangenen Sommer. In dieser Saison schaffte es Rahn mit den Sportfreunden unter anderem in das Viertelfinale des DFB-Pokals (0:3 gegen Borussia Dortmund). Rahn kam in dieser Spielzeit auf 20 Einsätze für die Mannschaft vom Lotter Kreuz. Wegen eines Kreuzbandrisses musste er einige Monate aussetzen.



Trainer Oliver Zapel und die SG Sonnenhof Großaspach beenden zum Saisonende vorzeitig ihre Zusammenarbeit. Gerrit Wegkamp wird auch in der kommenden Saison für den VfR Aalen auf Torejagd gehen, und der SV Wehen Wiesbaden nahm mit Lukas Watkowiak einen neuen Torhüter unter Vertrag. Tugay Uzan wird Rot-Weiß Erfurt lange Zeit fehlen und der 1. FC Magdeburg wird am Rande des Landespokalendspiels am Donnerstag (ab 12.45 Uhr, live in der ARD) gegen den VfB Germania Halberstadt im Rahmen des zweiten Finaltags der Amateure gleich sieben Spieler verabschieden. Die DFB.de-Drittligasplitter.

SG SONNENHOF GROSSASPACHTrainer Oliver Zapel und die SG Sonnenhof Großaspach beenden zum Saisonende vorzeitig ihre Zusammenarbeit. Als Grund gibt der Verein "unterschiedliche Auffassungen zur Ausrichtung des Vereins" an. Zapel kam im Sommer 2016 vom Regionalligisten SV Eichede und sicherte mit seinem Team schon früh den Klassenverbleib. Ursprünglich lief der Vertrag bis Sommer 2018. "Ich habe mit den Vereinsverantwortlichen eine intensive Analyse vorgenommen. Das unsere Zusammenarbeit von Erfolg gekrönt war, stand nie zur Diskussion", sagt Zapel. "Ich bin ein Teil der SG-Geschichte geworden, jetzt geht für die SG und für mich die Story weiter, allerdings getrennt."

Maximilian Reule, Zugang bei der SG Sonnenhof Großaspach, sagt dem aktuellen Stammtorwart Kevin Broll den Kampf an: "Mein Ziel ist es, die Nummer eins zu werden. Dafür werde ich hart, kollegial und fair arbeiten." Reule steht noch bis zum Saisonende beim SV Wehen Wiesbaden unter Vertrag, wird mit dem ehemaligen Zweitligisten noch am Donnerstag (ab 14.45 Uhr) das Hessenpokal-Finale gegen den Oberligisten SV Rot-Weiss Hadamar bestreiten. In Großaspach unterschrieb er einen Kontrakt bis Juni 2019. SG-Sportdirektor Joannis Koukoutrigas freut sich über die Verpflichtung: "Wir wollten so schnell wie möglich Planungssicherheit auf den beiden Torwartpositionen haben. Mit Kevin Broll und Max Reule haben wir jetzt zwei sehr starke Torhüter, die beide ein klares Ziel haben und sich deshalb gegenseitig pushen werden. Beide werden aber auch die Leistung des jeweils anderen kollegial anerkennen."

VFR AALEN: Der frühere U 20-Nationalspieler Gerrit Wegkamp bleibt dem VfR Aalen erhalten. Der 24 Jahre alte Angreifer verlängerte seinen Vertrag um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2019. Das bestätigte der VfR via Facebook. Wegkamp kam in der gerade abgelaufenen Saison in 37 von 38 Partien zum Einsatz, erzielte elf Treffer und bereitete fünf Tore vor. Seit August 2015 trägt der gebürtige Münsterländer (Ochtrup) das Aalener Trikot. Zuvor war Wegkamp unter anderem für den VfL Osnabrück, Fortuna Düsseldorf, den MSV Duisburg und die U 23 des FC Bayern München am Ball.

ROT-WEISS ERFURT: Hiobsbotschaft für Rot-Weiß Erfurt: Stürmer Tugay Uzan hat sich im Training das vordere Kreuzband im rechten Knie gerissen. Der 23-Jährige fällt damit nicht nur für das Verbandspokalfinale am Donnerstag ab 14.45 Uhr (live in der ARD) gegen den Nordost-Regionalligisten FSV Wacker Nordhausen, sondern für weitere Monate aus. Uzan kam in dieser Saison in 34 von 38 Ligaspielen für die Thüringer zum Einsatz, erzielte zwei Treffer und bereitete vier weitere Tore vor. Außerdem war er im Verbandspokal in fünf Partien viermal erfolgreich.

SV WEHEN WIESBADEN: Der SV Wehen Wiesbaden hat mit Lukas Watkowiak einen neuen Torhüter verpflichtet. Der 21 Jahre alte Schlussmann wechselt vom bisherigen Ligakonkurrenten und Absteiger FSV Mainz 05 II in die hessische Landeshauptstadt, wo er einen Zweijahresvertrag unterschrieben hat. "Wir haben uns bewusst für einen U 23-Torhüter mit regionalem Bezug entschieden. Lukas hat bei unseren Mainzer Kollegen eine gute Entwicklung genommen und in dieser Saison bei seinen Einsätzen in der 3. Liga überzeugt", so SVWW-Torwarttrainer Steffen Vogler. Cheftrainer Rüdiger Rehm ergänzt: "Wir haben die Leistungen von Lukas intensiv verfolgt und sind davon überzeugt, dass er uns auf der Torhüter-Position verstärkt." Watkowiak wird bei den Wiesbadenern mit dem bisherigen Stammtorwart Markus Kolke und Jan Albrecht um den Platz zwischen den Pfosten kämpfen. Zuvor hatte der SVWW bereits Abwehrspieler Sören Reddemann (21) und Angreifer Agyemang Diawusie (19) gesichert. Beide wechseln aus dem Nachwuchsleistungszentrum des Bundesligisten RB Leipzig nach Wiesbaden. Reddemann erhält einen Zweijahresvertrag bis zum Juni 2019 plus Option. U 19-Nationalspieler Diawusie unterschrieb einen Leihvertrag für zwei Spielzeiten.

1. FC MAGDEBURG: Für den 1. FC Magdeburg endet die Saison am Donnerstag ab 12.45 Uhr (live in der ARD) mit dem Endspiel um den Landespokal von Sachsen-Anhalt gegen den Oberligisten VfB Germania Halberstadt im Rahmen des "Finaltages der Amateure". Beide Mannschaften sind bereits für den DFB-Pokal qualifiziert, weil Magdeburg die Saison in der 3. Liga als Tabellenvierter abgeschlossen hatte. Die Magdeburger werden die Partie im eigenen Stadion nutzen, um eine ganze Reihe von Spielern zu verabschieden. Torwart Leopold Zingerle, Lukas Novy, Moritz Sprenger, Jan Löhmannsröben, Steffen Puttkammer, Niklas Brandt und Ahmed Waseem Razeek werden den FCM verlassen.

SPORTFREUNDE LOTTE: Matthias Rahn hat seinen auslaufenden Vertrag bei den Sportfreunden Lotte um drei Jahre bis zum 30. Juni 2020 verlängert. Der 27 Jahre alte Innenverteidiger war im Juni 2015 vom SV Wacker Burghausen zum damaligen West-Regionalligisten gewechselt und hatte sich schnell zum Stammspieler entwickelt. Größer Erfolg war der Aufstieg in die 3. Liga im vergangenen Sommer. In dieser Saison schaffte es Rahn mit den Sportfreunden unter anderem in das Viertelfinale des DFB-Pokals (0:3 gegen Borussia Dortmund). Rahn kam in dieser Spielzeit auf 20 Einsätze für die Mannschaft vom Lotter Kreuz. Wegen eines Kreuzbandrisses musste er einige Monate aussetzen.

###more###

SC PREUSSEN MÜNSTER: Der SC Preußen Münster stellt die Weichen für die kommende Spielzeit. Mit Lion Schweers und Ole Kittner verlängerten jetzt zwei Innenverteidiger ihre Verträge jeweils um zwei Jahre (bis zum 30. Juni 2019). In dieser Saison kam das Duo in der Defensive siebenmal gemeinsam zum Einsatz. Schweers hatte 2015 den Sprung aus der eigenen U 19 der Adlerträger in die erste Mannschaft geschafft. Seitdem absolvierte der 21-Jährige insgesamt 42 Begegnungen für die Preußen. Der 29-jährige Kittner ist seit August 2016 für Münster am Ball. Der frühere Zweitligaprofi (unter anderem SV Sandhausen) bestritt seitdem 21 Pflichtspiele. "Lion hat besonders in dieser Saison eine enorme Entwicklung genommen, was nicht nur uns, sondern auch dem einen oder anderen namhaften Konkurrenten aufgefallen ist", sagt SCP-Sportdirektor Malte Metzelder. "Ole ist in kürzester Zeit zum absoluten Führungsspieler geworden. Nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz. Als gebürtiger Münsteraner identifiziert er sich zu 100 Prozent mit unserem Verein und der Stadt."

HALLESCHER FC: Der Hallesche FC hat den ersten Neuzugang für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Ab Sommer trägt Niklas Landgraf das Trikot des HFC. Der 21 Jahre alte Linksverteidiger kommt vom Zweitligisten Dynamo Dresden an die Saale. Erst vor wenigen Tagen hatte Landgraf im Spiel der Sachsen beim Karlsruher SC (4:3) sein Debüt in der 2. Bundesliga gefeiert. "Niklas soll die Konkurrenz auf unserer linken Seite deutlich beleben, will beim HFC den nächsten Schritt seiner Entwicklung machen und sich in der 3. Liga behaupten. Er ist ein Junge mit guter Perspektive", erklärt HFC-Sportdirektor Stefan Böger.

SC PADERBORN 07: Für den Neustart in der Regionalliga West hat der SC Paderborn 07 einen Spieler aus dem eigenen Nachwuchsbereich an sich gebunden. Der 18 Jahre alte Offensivspieler Dardan Karimani, der zum Aufstieg der U 19 in die A-Junioren-Bundesliga beitrug und bereits regelmäßig bei den Profis trainierte, bleibt dem SCP zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2019 erhalten. Karimani kam auch schon für die Paderborner U 21 zum Zug und hatte einen Kurzeinsatz im Drittligaspiel bei Werder Bremen II (0:1). "Dardan ist ein großes Offensivtalent und ein weiterer Beleg für unsere gute Nachwuchsarbeit. Mit ihm wollen wir den eingeschlagenen Weg weitergehen und mehr Spielern aus den eigenen Reihen die Chance geben, sich im Profibereich durchzusetzen", sagt SCP-Geschäftsführer Sport Markus Krösche.

VFL OSNABRÜCK: Marius Gersbeck, Torhüter beim VfL Osnabrück, wurde in Köln erfolgreich am rechten Knie operiert. Der Schlussmann, der von Bundesligist Hertha BSC an die Lila-Weißen ausgeliehen ist, fällt rund sechs Wochen aus. Der Eingriff wurde von Dr. Peter Schäferhoff, dem langjährigen Mannschaftsarzt des Bundesligisten 1. FC Köln, vorgenommen. Gersbeck wurde dabei ein Teil des lädierten Meniskus im rechten Knie entfernt.

HOLSTEIN KIEL: Der künftige Zweitligist Holstein Kiel muss die neue Saison ohne Eidur Sigurbjörnsson planen. Der 27 Jahre alte Innenverteidiger wechselt mit sofortiger Wirkung zum isländischen Traditionsverein Valur Reykjavik. Sigurbjörnsson war in der Winterpause der vergangenen Saison vom schwedischen Erstligisten Örebro SK zu den Störchen gewechselt, kehrt nun aber in seine Heimat zurück. In dieser Saison war er nur in sieben Drittligaspielen zum Einsatz gekommen. Sigurbjörnsson, dessen Vertrag in Kiel im Juni ausgelaufen wäre, bietet sich so die Gelegenheit, auf internationaler Ebene zu spielen. Sein neuer Verein Valur Reykjavik hat sich als Pokalsieger für die Qualifikationsspiele zur Europa League qualifiziert. "Wir wollten Siggi keine Steine in den Weg legen, deshalb haben wir seinem Wunsch, den Vertrag vorzeitig aufzulösen, zugestimmt", sagte Kiels Sportlicher Leiter Ralf Becker.

FC HANSA ROSTOCK: Nach dem Saisonende hat der Rasen im Ostseestadion des FC Hansa Rostock nach acht Jahren endgültig ausgedient. Im Rahmen eines Fan- und Familientages wird das bisherige Geläuf am 25. Juni im Hansa-Stadion von den Anhängern abgetragen. Mitglieder, Fans, Partner und Sponsoren des FC Hansa haben noch einige Tage die Gelegenheit, auf www.abgrasen-2017.de virtuelle Rasenfelder für je 19,65 Euro zu erwerben. Diese können in Form einer Rechnung oder eines Gutscheines am "Abgrasen 2017"-Tag gegen ein echtes Stück Rasen im Ostseestadion eingetauscht werden. Mit dem Geld soll das neue Grün finanziert werden.

###more###