1899 vs. BVB: Verfolgerduell im Faktencheck

Verfolgerduell in Sinsheim: Am 15. Spieltag der Bundesliga kommt es heute (ab 20.30 Uhr, live auf Sky) zum Duell zwischen dem Tabellenvierten 1899 Hoffenheim und dem Tabellensechsten Borussia Dortmund. Die Hoffenheimer sind noch ungeschlagen, Dortmund möchte den Anschluss zur Spitze nicht verlieren. DFB.de macht den Faktencheck zum Duell der Tabellennachbarn.

DIE BILANZ: Ein Blick auf die Spielhistorie verrät: Gegen Dortmund droht Hoffenheims Serie von 14 ungeschlagenen Bundesligaspielen in Folge zu reißen. Bisher gewannen die Kraichgauer nur drei von acht Heimspielen gegen die Borussen, zweimal ging 1899 als Verlierer vom Rasen und dreimal teilten sich die Teams die Punkte. Von den letzten sechs Aufeinandertreffen in der Bundesliga hat die TSG keines für sich entschieden (drei Niederlagen, drei Unentschieden). Den letzten Hoffenheimer Sieg gegen Dortmund gab es am 34. Spieltag der Spielzeit 2012/2013, mit dem sich die Kraichgauer im letzten Moment noch in die Relegation gegen den 1. FC Kaiserslautern retteten und am Ende den Abstieg abwendeten.

DIE AUSGANGSLAGE: Trotz Tabellenplatz vier und 26 Punkten lässt eine Sache bei den Hoffenheimer derzeit zu wünschen übrig: die häufigen Unentschieden. Acht der bisher 14 Bundesligapartien mit Beteiligung der TSG endeten ohne Sieger (Ligahöchstwert), das 0:0 in Frankfurt am vergangenen 14. Spieltag reiht sich nahtlos in diese Bilanz ein. Auf der Gegenseite hat Dortmund (25 Punkte) mit großen Leistungsschwankungen zu kämpfen. Einem 1:2 in Frankfurt folgte eine Galavorstellung gegen Gladbach (4:1), ehe sich die Schwarz-Gelben am vergangenen Wochenende, in letzter Minute, noch einen Punkt beim 1:1 gegen den 1. FC Köln sicherten. Vor allem bei Auswärtsspielen drückt der Schuh bei der Borussia. So gewann das Tuchel-Team bis dato lediglich zwei der insgesamt sieben Partien auf fremden Platz.

DIE TRAINER: Unter Trainer Julian Nagelsmann sammelte Hoffenheim in insgesamt 28 Partien 49 Punkte. Im gleichen Zeitraum waren nur der FC Bayern München (68 Punkte) und der heutige Gast aus Dortmund (58 Punkte) erfolgreicher. BVB-Trainer Thomas Tuchel droht derweil ein Novum: Nach der Niederlage in Frankfurt und dem Remis gegen Köln könnte es heute bei einem weiteren Punktverlust das dritte Bundesliga-Auswärtsspiel in Serie sein, welches Dortmund nicht für sich entscheiden kann.

GEMEINSAME GESCHICHTE: Julian Nagelsmann hat seine Trainerkarriere ein wenig auch seinem heutigen Gegenüber Thomas Tuchel zu verdanken. Tuchel war in der Spielzeit 2007/2008 Trainer der U 23 des FC Augsburg, als Nagelsmann dort seine Spielerkarriere verletzungsbedingt beenden musste. Tuchel setzte Nagelsmann in der Folge als Scout ein und ebnete ihm damit den Weg auf die Trainerbank.



Verfolgerduell in Sinsheim: Am 15. Spieltag der Bundesliga kommt es heute (ab 20.30 Uhr, live auf Sky) zum Duell zwischen dem Tabellenvierten 1899 Hoffenheim und dem Tabellensechsten Borussia Dortmund. Die Hoffenheimer sind noch ungeschlagen, Dortmund möchte den Anschluss zur Spitze nicht verlieren. DFB.de macht den Faktencheck zum Duell der Tabellennachbarn.

DIE BILANZ: Ein Blick auf die Spielhistorie verrät: Gegen Dortmund droht Hoffenheims Serie von 14 ungeschlagenen Bundesligaspielen in Folge zu reißen. Bisher gewannen die Kraichgauer nur drei von acht Heimspielen gegen die Borussen, zweimal ging 1899 als Verlierer vom Rasen und dreimal teilten sich die Teams die Punkte. Von den letzten sechs Aufeinandertreffen in der Bundesliga hat die TSG keines für sich entschieden (drei Niederlagen, drei Unentschieden). Den letzten Hoffenheimer Sieg gegen Dortmund gab es am 34. Spieltag der Spielzeit 2012/2013, mit dem sich die Kraichgauer im letzten Moment noch in die Relegation gegen den 1. FC Kaiserslautern retteten und am Ende den Abstieg abwendeten.

DIE AUSGANGSLAGE: Trotz Tabellenplatz vier und 26 Punkten lässt eine Sache bei den Hoffenheimer derzeit zu wünschen übrig: die häufigen Unentschieden. Acht der bisher 14 Bundesligapartien mit Beteiligung der TSG endeten ohne Sieger (Ligahöchstwert), das 0:0 in Frankfurt am vergangenen 14. Spieltag reiht sich nahtlos in diese Bilanz ein. Auf der Gegenseite hat Dortmund (25 Punkte) mit großen Leistungsschwankungen zu kämpfen. Einem 1:2 in Frankfurt folgte eine Galavorstellung gegen Gladbach (4:1), ehe sich die Schwarz-Gelben am vergangenen Wochenende, in letzter Minute, noch einen Punkt beim 1:1 gegen den 1. FC Köln sicherten. Vor allem bei Auswärtsspielen drückt der Schuh bei der Borussia. So gewann das Tuchel-Team bis dato lediglich zwei der insgesamt sieben Partien auf fremden Platz.

DIE TRAINER: Unter Trainer Julian Nagelsmann sammelte Hoffenheim in insgesamt 28 Partien 49 Punkte. Im gleichen Zeitraum waren nur der FC Bayern München (68 Punkte) und der heutige Gast aus Dortmund (58 Punkte) erfolgreicher. BVB-Trainer Thomas Tuchel droht derweil ein Novum: Nach der Niederlage in Frankfurt und dem Remis gegen Köln könnte es heute bei einem weiteren Punktverlust das dritte Bundesliga-Auswärtsspiel in Serie sein, welches Dortmund nicht für sich entscheiden kann.

GEMEINSAME GESCHICHTE: Julian Nagelsmann hat seine Trainerkarriere ein wenig auch seinem heutigen Gegenüber Thomas Tuchel zu verdanken. Tuchel war in der Spielzeit 2007/2008 Trainer der U 23 des FC Augsburg, als Nagelsmann dort seine Spielerkarriere verletzungsbedingt beenden musste. Tuchel setzte Nagelsmann in der Folge als Scout ein und ebnete ihm damit den Weg auf die Trainerbank.

###more###

DIE TORJÄGER: Sandro Wagner ist mit 17 Treffern der erfolgreichste deutsche Torschütze im Kalenderjahr 2016. Auch in dieser Spielzeit traf der 29-Jährige in der Bundesliga bereits sieben Mal und belegt damit derzeit den sechsten Rang der Torjägerliste. Sein heutiger Gegenüber war im gleichen Zeitraum noch erfolgreicher. Gleich 22 Tore erzielte Pierre-Emerick Aubameyang im Jahr 2016 für den BVB, aktuell führt er die Torjägerliste mit 15 Treffern an.

PERSONALIEN: Auf Seiten der Hoffenheimer ist der Einsatz von Sebastian Rudy (Rippenprellung) ebenso fraglich wie der von Kevin Vogt (muskuläre Probleme). Sicher fehlen wird weiter Kerem Demirbay (Sehnenanriss am Hüftbeuger). Dem BVB fehlen Sokratis, Gonzalo Castro, Sebastian Rode und Lukasz Piszczek, die sich im Köln-Spiel verletzt hatten, sowie Raphael Guerreiro (Trainingsrückstand), Nuri Sahin (Knie) und Torwart Roman Bürki (Mittelhandbruch). Die Einsätze von Shinji Kagawa, Erik Durm (Rückenprobleme) und Marc Bartra (Fieber) sind fraglich.

STIMMEN ZUR BEGEGNUNG: "Der Gegner hat seine große Stärke auch mit dem Ball und viel Tempo gerade in der Offensivreihe, zudem haben sie viele Ideen und Lösungen in Ballbesitz, das unterscheidet sie von fast allen Gegnern, die wir bislang hatten, das kann ein sehr attraktives Spiel werden. Beide wollen sich nicht nur aufs Verteidigen beschränken", erklärt Hoffenheims Coach Julian Nagelsmann. Tuchel gibt sich selbstbewusst: "Wir trauen uns zu, die Ersten zu sein, die Hoffenheim in der Liga schlagen."

Der 15. Spieltag

Freitag (ab 20.30 Uhr, live auf Sky)

1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund

Samstag (ab 15.30 Uhr, live auf Sky)

FC Schalke 04 - SC Freiburg
FSV Mainz 05 - Hamburger SV
FC Augsburg - Borussia Mönchengladbach
Werder Bremen - 1. FC Köln
RB Leipzig - Hertha BSC

Samstag (ab 18.30 Uhr, live auf Sky)

VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt

Sonntag (ab 15.30 Uhr, live auf Sky)

SV Darmstadt - FC Bayern München

Sonntag (ab 17.30 Uhr, live auf Sky)

Bayer 04 Leverkusen - FC Ingolstadt

###more###