DFB-Sportgericht
15.000 Euro Strafe für Borussia Dortmund
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Bundesligisten Borussia Dortmund im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 15.000 Euro belegt. Davon kann der Verein einen Betrag von bis zu 5000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, was dem DFB bis zum 31. Mai 2023 nachzuweisen wäre.
In der 46. Minute des DFB-Pokalspiels bei Hannover 96 am 19. Oktober 2022 brannten Dortmunder Zuschauer mindestens 15 Bengalische Feuer ab.
Kategorien: DFB-Sportgericht
Autor: dfb
Zwei Spiele Sperre für Fürths Müller
Das DFB-Sportgericht belegt Philipp Müller vom Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den Kontrollausschuss wegen eines rohen Spiels gegen den Gegner mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen.
Zwei Spiele Sperre für Dortmunds Schlotterbeck
Das Sportgericht des DFB hat Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen belegt.
Ein Spiel Innenraumverbot und Geldstrafe für Mannheims Technischen Leiter Sport Loviso
Das DFB-Sportgericht belegt Waldhof Mannheims Sportlichen Leiter Anthony Loviso wegen eines unsportlichen Verhaltens mit einem Innenraumverbot und einer Geldstrafe. Eintracht Frankfurts Marcel Wenig wurde für ein U 21-Freundschaftsspiel gesperrt.