Google Pixel Frauen-Bundesliga

2:0 in Jena: Leverkusen jubelt nach Eckbällen

09.03.2025
Auswärtssieg und Rang vier gefestigt: Bayer Leverkusen jubelt in Jena Foto: imago

Nach drei vergeblichen Anläufen hat Bayer 04 Leverkusen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga wieder die volle Punktausbeute eingefahren. Nach zuvor nur einem Punkt in diesem Zeitraum behauptete sich das Team von Trainer Roberto Pätzold am 16. Spieltag 2:0 (0:0) beim FC Carl Zeiss Jena.

Dank der Treffer von Cornelia Kramer (54.) und Lilla Turanyi (73.) belegen die Leverkusenerinnen mit weiterhin fünf Punkten Rückstand hinter dem VfL Wolfsburg den vierten Rang. Beiden Toren war jeweils ein Eckball vorausgegangen. Jena verpasste es mit der achten Niederlage in Serie, den Vorsprung von zwei Zählern auf den Abstiegsplatz auszubauen.

Ein Wechsel auf beiden Seiten

Der FC Carl Zeiss Jena ging sein zweites Heimspiel in dieser Woche mit einer Veränderung an. Im Vergleich zum 0:2 gegen den SC Freiburg stand Noemi Gentille anstelle von Nelly Juckel in der Startelf.

Auch Roberto Pätzold, Trainer von Bayer 04 Leverkusen, nahm gegenüber dem 0:1 bei der TSG Hoffenheim vor der Länderspielpause einen Wechsel vor. Karolina Vilhjalmsdottir saß zunächst auf der Bank. Für die Isländerin rückte Loreen Bender neu ins Team.

Reuter verpasst Gelegenheit für Jena

Bayer 04 Leverkusen übernahm von Beginn an die Initiative, die Defensive des FC Carl Zeiss Jena ließ aber nur wenige Chancen zu. Eine Leverkusener Freistoßflanke von Cornelia Kramer erreichte Selina Ostermeier. Beim Kopfball der U 23-Nationalspielerin war aber Jenas Torhüterin Jasmin Janning zur Stelle. Die Gastgeberinnen setzten auf ihr Umschaltspiel, um gefährlich zu werden. Melina Reuter holte bei einer solchen Situation einen Eckball heraus. Die nachfolgende Standardsituation von Merza Julevic konnte Lilla Turanyi noch entscheidend klären.

Auf der Gegenseite kam auch Bayer 04 zu einer guten Gelegenheit. Die scharfe Hereingabe von Kristin Kögel beförderte Cornelia Kramer über das Tor. Die beste Chance des ersten Durchgangs gehörte allerdings den Thüringerinnen. Fiona Gaißer spielte einen Steilpass zu Melina Reuter, die alleine vor dem Tor ins Dribbling ging und den Moment verpasste, um den Ball an Torhüterin Friederike Repohl vorbeibringen zu können. Da auch ein Schuss von der Strafraumgrenze von Leverkusens Janou Levels das Tor verfehlte, ging es ohne Treffer in die Halbzeitpause.

Kramer und Turanyi treffen per Kopf

In den zweiten Durchgang starteten beide Teams personell unverändert. In den Offensivaktionen fehlte auf beiden Seiten zunächst die Präzision, ehe Bayer 04 Leverkusen nach einer Ecke in Führung ging. Die Hereingabe von Loreen Bender legte Caroline Kehrer an den kurzen Pfosten zu Cornelia Kramer (54.) ab, die per Kopf den Ball über die Linie drückte. Nur kurz darauf wurde der Abschluss von Janou Levels noch von der Defensive des Heimteams geblockt.

Nach etwas mehr als einer Stunde brachte Jena-Trainer Florian Kästner mit Anika Metzner und Nicole Woldmann für Lisa Gora und Noemi Gentile nochmal frische Kräfte. Die gefährlicheren Aktionen gehörten aber weiterhin den Leverkusenerinnen. Einen weiteren Eckball nutzte Bayer 04, um die Führung auszubauen. Die Hereingabe der für Loreen Bender eingewechselten Karolina Vilhjalmsdottir fand genau den Kopf von Lilla Turanyi (73.). Jena erhöhte daraufhin nochmal das Risiko. Ein Schuss von Reuter wurde von der Leverkusener Defensive abgewehrt, der zweite Versuch von Merza Julevic ging neben das Tor. Da auch Fiona Gaißer bei ihrem Kopfball nicht genügend Druck hinter den Kopfball bekam, blieb es beim Erfolg der Leverkusenerinnen.

125 Jahre DFB - 125 Jahre Fußballliebe 

In Leipzig, genauer gesagt im "Restaurant zum Mariengarten", wurde am 28. Januar 1900 der Deutsche Fußball-Bund gegründet. Seinerzeit gehörten dem Verband überschaubare 90 Vereine an, aber das änderte sich rasch. Heute gibt es mehr als 24.000 Klubs mit mehr als 7,7 Millionen Mitgliedern. Dazwischen hat der DFB eine bewegte und bewegende Geschichte hingelegt, mit vielen Titeln, Tränen und Triumphen. 125 Jahre DFB bedeuten auch 125 Jahre Fußballliebe - für uns Anlass genug, auf dfb.de/fussballliebe zu sagen: "Ti amo, Fußball!" Auf dieser DFB.de-Subsite wollen wir auch mit den Fans und Fußballinteressierten in den Austausch kommen. Hier sammeln wir eure Themen - und machen sie zu unseren Themen.

Kategorien: Google Pixel Frauen-Bundesliga

Autor: mspw