Mehr als nur Mythos Maracanã: Das ist unser Final-Spielort Rio

Die deutsche Mannschaft steht im WM-Finale – und das auch noch in Rio de Janeiro, in der wohl bekanntesten brasilianischen Stadt. Nicht nur mit dem Einzug ins Finale geht für viele Deutsche ein Traum in Erfüllung, viele Fans freuen sich auch auf die faszinierende Metropole! DFB.de stimmt Sie auf die Reise ein.

Groß, facettenreich, farbenfroh, schön – Rio de Janeiro ist nicht umsonst Motiv zahlreicher Postkarten und Standort der Studios von ARD und ZDF während der WM. Die "Cidade Maravilhosa", übersetzt "märchenhafte Stadt", wie Rio auch genannt wird, bietet traumhafte Strände, Regenwald, alte Kolonialhäuser und moderne Wolkenkratzer – und, klar, den Zuckerhut sowie die Christusstatue auf dem Corcovado-Berg. Es ist die Mischung aus traumhafter Natur und Stadt, aber vor allem die Lebensfreude der Menschen, welche die etwas über Sechs-Millionen-Einwohner-Metropole zu einem Touristenmagneten macht.

Maracanã im Mittelpunkt

Momentan steht jedoch ein Fleck besonders im Mittelpunkt – das Maracanã-Stadion. Kurz vor der WM 1950 eröffnet, im Finale damals, nach der bitteren Niederlage des Gastgebers gegen Uruguay zum Schauplatz eines großen nationalen Traumas geworden. Am Sonntag, 64 Jahre später, ist das Maracanã erneut Austragungsort des Endspiels. Und wir sind dabei! Trotz Erneuerung hat das Stadion noch ein Fassungsvermögen von 75.117 Plätzen. Kein Stadion in Brasilien ist größer. Eine Generalprobe auf dem Rasen des Maracanãs gab es für das DFB-Team bereits: Hier besiegte die deutsche Mannschaft im Viertelfinale das Team aus Frankreich.

Besonders die Fans des Klubs Flamengo freuen sich auf das DFB-Team. Warum? Das Auswärtstrikot der deutschen Mannschaft hat sehr große Ähnlichkeit mit ihrem Heimtrikot. Flamengo besitzt mit über 30 Millionen Anhängern die weltweit größte Fangemeinde. Gut möglich, dass am Freitag viele Zuschauer im Maracanã und an der Copacabana das rot-schwarze Trikot tragen werden.

[bild2]

Fußball-Hochburg Rio

Rio de Janeiro und Fußball, das gehört zusammen. Am Strand, auf der Straße, auf kleinen und großen Plätzen – überall werden "peladas" gespielt, was soviel heißt wie Kicks. Flamengo hat zwar die größte Fangemeinde, aber auch die drei weiteren Klubs aus Rio - Botafogo, Fluminense und Vasco da Gama – machen Rio, die brasilianische Hauptstadt von 1764 bis 1960, zu einer wahren Fußball-Hochburg.