Frauen-Bundesligen: Schiris für Saison 2024/2025 stehen fest

Der DFB-Schiedsrichterausschuss hat auf Vorschlag des Kompetenzteams der Schiedsrichterinnen die Einteilung der Unparteiischen für die Saison 2024/2025 in der Google Pixel Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga festgelegt. Die Kadergröße der Referees in der höchsten deutschen Spielklasse liegt bei 17 Personen.

Selina Menzel, die in der vergangenen Saison bereits vier Spiele in der Google Pixel Frauen-Bundesliga leitete, steigt aus der 2. Bundesliga auf. Freiwillig ausscheiden werden Christine Weigelt, die nach 20 Jahren ihre aktive Karriere beendet hat, und Ines Appelmann.

International vertreten den DFB weiterhin die FIFA-Schiedsrichterinnen Dr. Riem Hussein, Fabienne Michel, Angelika Söder, Karoline Wacker und Franziska Wildfeuer.

Fünf neue Namen in der 2. Frauen-Bundesliga

Mit Kerstin Holzmayer, Lena Krämling, Sophie Fabienne Olivie, Antonia Tucholski und Anna-Lena Weiss steigen fünf Unparteiische aus der B-Juniorinnen-Bundesliga in die 2. Frauen-Bundesliga auf. Nora Dieckmann, Julia Dörr und Anja Klimm werden auf eigenen Wunsch künftig nicht mehr in der zweithöchsten Spielklasse eingesetzt. Der Kader der 2. Frauen-Bundesliga umfasst 21 Schiedsrichterinnen.

Zudem kommt es zur Saison 2024/2025 zu einer Neuerung in der Google Pixel Frauen-Bundesliga: Künftig werden ausschließlich spezialisierte Assistentinnen und Assistenten zum Einsatz kommen. Von bislang 14 Assistentinnen wurde dieser Kader nun auf 27 erhöht, darunter vier männliche Assistenten.

Christine Baitinger, Sportliche Leiterin der Schiedsrichterinnen, sagt: "Mit der Spezialisierung im Bereich der Assistentinnen und Assistenten werden wir uns weiter professionalisieren. Aufgrund der Fokussierung auf ein Aufgabengebiet können sie sich dort deutlich besser entwickeln und die Leistung weiter steigern." 

[ag]

Der DFB-Schiedsrichterausschuss hat auf Vorschlag des Kompetenzteams der Schiedsrichterinnen die Einteilung der Unparteiischen für die Saison 2024/2025 in der Google Pixel Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga festgelegt. Die Kadergröße der Referees in der höchsten deutschen Spielklasse liegt bei 17 Personen.

Selina Menzel, die in der vergangenen Saison bereits vier Spiele in der Google Pixel Frauen-Bundesliga leitete, steigt aus der 2. Bundesliga auf. Freiwillig ausscheiden werden Christine Weigelt, die nach 20 Jahren ihre aktive Karriere beendet hat, und Ines Appelmann.

International vertreten den DFB weiterhin die FIFA-Schiedsrichterinnen Dr. Riem Hussein, Fabienne Michel, Angelika Söder, Karoline Wacker und Franziska Wildfeuer.

Fünf neue Namen in der 2. Frauen-Bundesliga

Mit Kerstin Holzmayer, Lena Krämling, Sophie Fabienne Olivie, Antonia Tucholski und Anna-Lena Weiss steigen fünf Unparteiische aus der B-Juniorinnen-Bundesliga in die 2. Frauen-Bundesliga auf. Nora Dieckmann, Julia Dörr und Anja Klimm werden auf eigenen Wunsch künftig nicht mehr in der zweithöchsten Spielklasse eingesetzt. Der Kader der 2. Frauen-Bundesliga umfasst 21 Schiedsrichterinnen.

Zudem kommt es zur Saison 2024/2025 zu einer Neuerung in der Google Pixel Frauen-Bundesliga: Künftig werden ausschließlich spezialisierte Assistentinnen und Assistenten zum Einsatz kommen. Von bislang 14 Assistentinnen wurde dieser Kader nun auf 27 erhöht, darunter vier männliche Assistenten.

Christine Baitinger, Sportliche Leiterin der Schiedsrichterinnen, sagt: "Mit der Spezialisierung im Bereich der Assistentinnen und Assistenten werden wir uns weiter professionalisieren. Aufgrund der Fokussierung auf ein Aufgabengebiet können sie sich dort deutlich besser entwickeln und die Leistung weiter steigern." 

###more###