DFB-Vizepräsident Peter Frymuth im Interview 3 Aus der 3. Liga in die Nationalmannschaft 6 Nachwuchsförderung 8 Zuschauerrekord 14 Die Highlights der Saison 18 Finanzdaten 25 ZULASSUNGSVERFAHREN 50 MEDIEN 52 FAZIT 62 Bilanz-Kennzahlen 26 Gewinn- und Verlustrechnung 30 Aufwendungen 34 Ergebnisrechnung 38 Klubs im Vergleich 40 Steuern & Abgaben und Beschäftigungsfeld 46 2
DFB-VIZEPRÄSIDENT PETER FRYMUTH IM INTERVIEW Peter Frymuth ist beim DFB Vizepräsident für Spielbetrieb und Fußballentwicklung. In dieser Rolle ist er zuständig für die 3. Liga. Dem DFB-Präsidium gehört der 68-jährige aus Düsseldorf seit 2013 an. Im Interview nimmt Frymuth Stellung zum Wert der 3. Liga für die Entwicklung junger Spieler, noch nicht ausgereizte Potenziale, den Weg der wirtschaftlichen Vernunft und Zahlen, die er selbst nicht für möglich gehalten hätte. Herr Frymuth, noch nie standen in der deutschen Nationalmannschaft so viele Spieler mit einer Vergangenheit in der 3. Liga wie 2024. Zehn Nationalspieler haben mindestens 20 Einsätze in der 3. Liga absolviert, darunter die späteren Champions-League-Sieger Joshua Kimmich, Thomas Müller und Antonio Rüdiger. Auch Jamal Musiala machte dort seine ersten Schritte im Profibereich. Was sagt das über die 3. Liga? PETER FRYMUTH: Es bestätigt das, was wir in den letzten Jahren immer wieder verdeutlicht haben, in der öffentlichen Betrachtungsweise aber oft noch zu kurz kommt: Man kann sich in der 3. Liga hervorragend entwickeln. Ich will die 3. Liga nicht als reine Ausbildungsliga bezeichnen. Das ist sie nicht, das kann sie auch nicht sein, weil ihre Struktur durch die Zusammensetzung der Klubs dafür zu gemischt ist. Aber sie ist ein gutes Umfeld für Entwicklung und ein Sprungbrett – für Spieler, die aus der Jugend kommen, aber auch für Spieler, die nicht auf Anhieb in der Bundesliga oder 2. Bundesliga ankommen. Robert Andrich und Deniz Undav sind da aktuell Beispiele, die herausragen. Was macht die 3. Liga für die Entwicklung von Spielern wertvoll? PETER FRYMUTH: Jedes Spiel ist eine Herausforderung, der Wettbewerb ist sehr ausgeglichen. Man spielt vor 30.000 Zuschauern in Dresden oder Aachen und eine Woche später dann auch mal in einem kleinen 5.000-Personen-Stadion. Überall muss man Leistung abrufen, überall geht es sportlich sehr, sehr eng zu. Diese Kombination und das allgemein gestiegene Niveau der Liga auf allen Ebenen bilden eine gute Basis, um sich zu entwickeln und durchzubeißen – nicht zuletzt bei Spielern, deren Förderweg nicht wie am Reißbrett verläuft, sondern auch mal Umwege nimmt. Wie schon angemerkt: Das kommt in unserer Betrachtung oft noch zu kurz. Der Wert der 3. Liga in Bezug auf die Entwicklung von Spielern ist bei weitem nicht ausgereizt. PETER FRYMUTH DFB-Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 3
Wie lässt sich das weiter verbessern? PETER FRYMUTH Zum einen braucht es Vereine, die den Mut dazu haben und jungen Spielern die Chance geben. Zum anderen ist es an uns Verbänden, die Motivationsanreize dafür zu erhöhen – beispielsweise beim Nachwuchsfördertopf. Das ist ein Zusammenspiel, zu dem alle Seiten beitragen. Dabei geht es nicht nur um weitere Beispiele des Kalibers Andrich oder Undav, also um die nächsten Nationalspieler, sondern auch um die Spieler, die Richtung 2. Bundesliga und Bundesliga weiterentwickelt werden. Davon profitiert das gesamte System. Darum sollte das Thema im Interesse von allen liegen – von DFB, DFL und den Vereinen. Hier sehe ich die 3. Liga auch nicht als Bittsteller, der aus reiner Rücksicht subventioniert werden sollte. Die beschriebenen Beispiele unterstreichen, welchen sportlichen Mehrwert die 3. Liga liefert und dass sich eine Intensivierung der Maßnahmen lohnen würde. Über ein mögliches Etikett der 3. Liga als Ausbildungsliga wird immer wieder heiß diskutiert. Ein Manfred Schwabl würde es als bekennender Talentförderer bejahen, einige Traditionsklubs sehen es angesichts der dort vorherrschenden Spannungsfelder und des damit verbundenen Erfolgsdrucks anders. PETER FRYMUTH: Die Gedankenansätze von Manfred Schwabl gehen aus meiner Sicht grundsätzlich in die richtige Richtung. Als reine Ausbildungsliga würde ich die 3. Liga aber wie eingangs beschrieben nicht bezeichnen. Das kann sie vor dem Hintergrund der beschriebenen Spannungsfelder und hohen Herausforderungen in solch konsequenter Form nicht sein. Dafür steht für die Klubs zu viel auf dem Spiel. Gleichwohl ist die 3. Liga eine Liga für Entwicklung. Diesen Aspekt können wir noch stärker betonen und verfolgen – im Sinne des deutschen Fußballs. Gleichzeitig ist es auch legitim, wenn ein Drittligist kurzfristig mit erfahrenen Spielern den Weg in die 2. Bundesliga sucht. In der aktuellen Saison sind drei zweite Mannschaften in der 3. Liga vertreten. Dort kommen zahlreiche junge Spieler zum Einsatz, andererseits sind die zweiten Mannschaften für die Fans vieler Vereine ein Reizthema. PETER FRYMUTH: Ich habe Verständnis für die Fans, wenn sie zweite Mannschaften als weniger attraktiv für das Stadionerlebnis empfinden oder sie ein sportliches Störgefühl haben, wenn ein Spieler, der vorher in der Champions League im Kader stand, gegen ihren Klub in der 3. Liga zum Einsatz kommt. Dass die Fans lieber Kickers Offenbach oder die Stuttgarter Kickers in der 3. Liga sehen würden als eine zweite Mannschaft, ist klar. Aber Attraktivität kann nicht die einzige Komponente sein. Es gehören auch verschiedene sportliche Aspekte zur Gesamtbetrachtung. Zu welcher Einschätzung kommen Sie dabei? PETER FRYMUTH: Insgesamt sehe ich in den zweiten Mannschaften eher Chance als Risiko, weil sie einen wichtigen Beitrag zur Talentförderung leisten und die 3. Liga dafür ein gutes Umfeld bietet. In der 15-jährigen Geschichte der 3. Liga hat es sich aus meiner Sicht die Waage gehalten. Aktuell sind es drei zweite Mannschaften, oft waren es ein oder zwei, in manchen Jahren auch gar keine. Wir müssen uns die Entwicklungen aber immer wieder aufs Neue anschauen. 4
Ungeachtet dessen steigen die Zuschauerzahlen weiter. Nach der Bestmarke der Saison 2023/2024 mit 9.700 Besucher*innen im Schnitt ist die 3. Liga nun schon wieder klar auf Rekordkurs, der Durchschnitt liegt im fünfstelligen Bereich. Wo sehen Sie die Grenzen? PETER FRYMUTH: Ich könnte jetzt salopp sagen, wir setzen uns keine Grenzen (lacht). Aber wir wollen ehrlich sein: Die 3. Liga profitiert bei diesen Zahlen gelegentlich von dem Abstieg großer Vereine aus der 2. Bundesliga. Auf der anderen Seite haben wir auch immer wieder Klubs, die zurück nach oben kommen und eine riesige Euphorie mitbringen. Ich denke da aktuell an Alemannia Aachen, vergangene Saison war es beim SSV Ulm und dem SC Preußen Münster ähnlich zu beobachten. Wir können guten Gewissens feststellen, dass die 3. Liga sehr attraktiv ist und sich äußerst positiv entwickelt hat. Positiv entwickelt haben sich auch die Erträge der Drittligisten. In der vergangenen Saison lagen sie bei gut 16 Millionen Euro pro Klub, also insgesamt fast 300 Millionen Euro – ein Rekord. Das Eigenkapital ist im Durchschnitt positiv. Allerdings sind auch die Ausgaben gestiegen auf über 300 Millionen. In Summe ergeben sich deutliche Verbesserungen, aber auch immer noch ein Minus. Welche Erkenntnisse ziehen Sie daraus? PETER FRYMUTH: Ich ziehe ein positives Fazit – auch wenn das etwas merkwürdig klingen mag bei einem Minus von 600.000 Euro im Schnitt. Wir müssen aber sehen, wo wir herkommen. Wir haben Zeiten erlebt, in denen mancher Verein seinen Spielbetrieb kaum noch ordnungsgemäß abwickeln konnte und die wirtschaftlichen Probleme erheblich waren. Gemeinsam mit den Klubs haben wir seitdem einen guten Weg eingeschlagen. Die Dinge entwickeln sich in die richtige Richtung, das ist für mich entscheidend. Die Zahlen unterstreichen das. Viele Vereine in der 3. Liga sind mittlerweile deutlich besser aufgestellt als noch vor einigen Jahren. Hand aufs Herz: Hätten Sie solche Zahlen und diese steile Entwicklung in den Anfangsjahren der 3. Liga für möglich gehalten? PETER FRYMUTH: Nein. Das ist schon bemerkenswert. Es zeigt auch deutlich, dass sich die Vereine immer besser auf die 3. Liga eingestellt haben und einen guten Job machen. Auch die Absteiger aus der 2. Bundesliga sind mittlerweile besser vorbereitet. Jahrelang ist die 3. Liga in den Medien regelmäßig als Pleite- oder Todesliga tituliert worden. PETER FRYMUTH: Davon kann keine Rede mehr sein. Die wirtschaftliche Stabilität hat deutlich zugenommen. Was nicht bedeutet, dass die 3. Liga keine Herausforderung ist. Das wird allein durch den großen Unterschied bei den TV-Geldern im Vergleich zur 2. Liga deutlich. Aber wie es zur 3. Liga passt: Die Klubs krempeln die Ärmel hoch und haben in Zusammenarbeit mit dem DFB als Liga-Träger etwas immer solider Werdendes geschaffen. Diesen Weg der Vernunft müssen wir alle beibehalten – im Wissen, dass der Grat manchmal schmal ist. SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 5
Die 3. Liga ist eine wichtige Entwicklungsstufe auf der Karriereleiter nach ganz oben. Das unterstreicht der Blick auf den Kader der Nationalmannschaft für die EURO 2024, der gespickt war wie nie mit ehemaligen Spielern der 3. Liga. AUS DER 3. LIGA IN DIE NATIONALMANNSCHAFT ANTONIO RÜDIGER JOSHUA KIMMICH THOMAS MÜLLER 6
Robert Andrich absolvierte in vier Jahren 80 Spiele für Dynamo Dresden und den SV Wehen Wiesbaden. Deniz Undav sammelte in zwei Spielzeiten für den SV Meppen 42 Scorerpunkte bei 69 Einsätzen. Niclas Füllkrug lief 22-mal für Werder Bremen II in der 3. Liga auf (5 Tore), genauso viele Drittliga-Partien stehen in der Bilanz von Antonio Rüdiger für den VfB Stuttgart II. Joshua Kimmich kam mit RB Leipzig auf 26 Einsätze. Thomas Müller stand zu Beginn seiner Profizeit in der 3. Liga für die zweite Mannschaft des FC Bayern 32-mal auf dem Spielfeld, erzielte dabei 15 Tore. Auch Jamal Musiala wirbelte zunächst in zehn Partien der 3. Liga, ehe er den Sprung in die erste Mannschaft schaffte. Der aktuelle DFB-Kapitän Joshua Kimmich hatte bis zu seinem Debüt in der Nationalmannschaft fast ein Drittel seiner Profispiele in der 3. Liga bestritten. Bei Antonio Rüdiger, Niclas Füllkrug, Robert Andrich, Deniz Undav und Jamal Musiala waren es rund 25 %. Mit 15 aktuellen Talenten waren die Drittligisten in der Saison 2023/2024 in den U-Nationalmannschaften des DFB vertreten. Sieben von ihnen kamen in der deutschen U20-Auswahl zum Einsatz, drei in der U19 und fünf in der U18-Nationalmannschaft. NICLAS FÜLLKRUG DENIZ UNDAV ROBERT ANDRICH SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 7
Der aktuelle Kader der deutschen Nationalmannschaft verdeutlicht, welch wichtige Rolle die 3. Liga in der Entwicklung von Talenten spielt. Von allen Spielern, die im EURO-Jahr 2024 für die deutsche A-Nationalmannschaft nominiert waren, haben zehn eine Vergangenheit in der 3. Liga mit mindestens 20 Einsätzen, darunter Nationalmannschaftskapitän Joshua Kimmich (damals RB Leipzig) und Abwehrchef Antonio Rüdiger (damals VfB Stuttgart II). Hinzu kommt als Nummer elf Jamal Musiala, der in seiner ersten Profisaison zehn Einsätze für die zweite Mannschaft des FC Bayern bestritt. Die Anfänge als Profi: Jamal Musiala absolvierte zehn Einsätze in der 3. Liga für den FC Bayern II. NACHWUCHSFÖRDERUNG: SPRUNGBRETT 3. LIGA 8
Maurice Krattenmacher (U20-Nationalspieler, zuletzt SpVgg Unterhaching) 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% ANTEIL DEUTSCHER SPIELER (IN %) 81,12 67,72 42,35 43,09 47,02 44,90 66,53 64,10 67,89 81,36 81,58 78,67 3. Liga 2. Bundesliga Bundesliga 2021/2022 2022/2023 2023/2024 2024/2025 ANTEIL AN SPIELMINUTEN VON U23-SPIELERN MIT DEUTSCHER STAATSANGEHÖRIGKEIT (IN %) 6,54 18,62 26,89 3. Liga 2. Bundesliga Bundesliga 2021/2022 2022/2023 2023/2024 2024/2025 In der Saison 2023/2024 entfielen in der 3. Liga fast 27 % der Gesamt-Einsatzzeiten auf Spieler im U23-Alter mit deutscher Staatsangehörigkeit. In der Bundesliga waren es im gleichen Zeitraum 6,5 %, in der 2. Bundesliga knapp 19 %. Im europäischen Vergleich der dritten Ligen lag Deutschlands 3. Liga knapp vor der englischen League One (22 %), aber hinter der französischen 3. Liga (28,5 %). Die Bestmarke setzte die Serie C in Italien mit 40 % der Einsatzzeiten für U23-Spieler mit heimischer Staatsangehörigkeit. SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 9
Im Schnitt standen bei den Drittligisten in jeder Partie 3,4 Spieler im U23-Alter pro Klub in der Startelf. In der Bundesliga waren es 2,1. Inklusive Einwechslungen wurden in der 3. Liga in jedem Spiel pro Mannschaft fünf Akteure unter 23 Jahren eingesetzt (Bundesliga: 3,7; 2. Bundesliga: 3,3). Noch deutlicher ist der Abstand bei U23-Spielern, die qua Staatsangehörigkeit für Auswahlteams des DFB spielberechtigt sind. Hier liegt die 3. Liga bei durchschnittlich 4,3 eingesetzten Spielern pro Partie und Mannschaft, die 2. Bundesliga bei 2,5 und die Bundesliga bei 1,7. Insgesamt 15 Talente aus der 3. Liga kamen in der Saison 2023/2024 in den U-Nationalmannschaften des DFB zum Einsatz. Sieben von ihnen standen in der deutschen U20-Auswahl, drei in der U19 und fünf in der U18-Nationalmannschaft. 3. LIGA 2023/2024 NACHWUCHSFÖRDERUNG Alle Nationalitäten Für Deutschland spielberechtigt ANZAHL AN EINSÄTZEN U23-SPIELER Durchschnittliche Anzahl pro Klub pro Spiel 5,14 4,34 3,28 3,70 4,31 3,82 2,48 1,74 Alle Nationalitäten Für Deutschland spielberechtigt STARTELF-EINSÄTZE U23-SPIELER Durchschnittliche Anzahl pro Klub pro Spiel 3,38 2,28 2,14 2,07 2,83 2,48 1,65 0,99 3. Liga alle Mannschaften 3. Liga nur 1. Mannschaften 2. Bundesliga Bundesliga 10
Jugend forsch: Unterhachings Nick Kaulfers (linkes Foto, rechts) und U-Nationalspieler Caspar Jander im Trikot des MSV Duisburg. SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 11 NACHWUCHSFÖRDERTOPF: HACHING MIT REKORD Belohnt wird der Einsatz von Talenten in der 3. Liga unter anderem durch den Nachwuchsfördertopf. Die SpVgg Unterhaching stellte dabei in der Saison 2023/2024 einen neuen Rekord auf. Der Klub aus der Münchner Vorstadt erhielt für die abgelaufene Spielzeit knapp 760.000 Euro aus dem Topf. Es ist die höchste Summe für einen Verein seit Einführung der Fördermaßnahme vor sieben Jahren. Die Hachinger setzten 18 Spieler im U21-Alter während der Saison 2023/2024 ein, darunter die zwei jüngsten Spieler aller Zeiten in der 3. Liga. Nick Kaulfers und Gibson Nana Adu debütierten jeweils drei Tage nach ihrem 16. Geburtstag und lösten damit Dortmunds Abdoulaye Kamara ab. Adu traf zudem als erster 16-Jähriger. Insgesamt zahlte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erneut 2,95 Millionen Euro aus dem Nachwuchsfördertopf an die Drittligisten zur Belohnung und Stärkung der Talentförderung. Knapp 278.000 Euro wurden an Absteiger MSV Duisburg ausgeschüttet, 250.000 Euro an den FC Ingolstadt. Zweitliga-Aufsteiger SSV Jahn Regensburg (214.000) und der FC Viktoria Köln (207.000) liegen ebenfalls über der 200.000-Euro-Marke.
3. LIGA 2023/2024 NACHWUCHSFÖRDERUNG 12 Die Spanne der Fördersummen für die Saison 2023/2024 reichte von 2.400 bis 760.000 Euro und war damit so groß wie noch nie. Insgesamt 14 der 18 förderberechtigten Klubs der Saison 2023/2024 partizipierten mit einem Betrag im sechsstelligen Bereich. Nicht berücksichtigt wurden der SC Freiburg II und Borussia Dortmund II, da zweite Mannschaften von Lizenzvereinen von den Einnahmen aus dem Nachwuchsfördertopf 3. Liga ausgeschlossen sind. Die Zuschüsse aus dem DFB e.V. dürfen aus rechtlichen Gründen ausschließlich in den gemeinnützigen Bereich der Vereine fließen. Die Mittelverwendung ist zweckgebunden an die Nachwuchsförderung. Dies ist von den Klubs entsprechend nachzuweisen. Die Regelung galt in dieser Form zum letzten Mal. Ab der Saison 2024/2025 liegt der Nachwuchsfördertopf 3. Liga bei der für den Spielbetrieb zuständigen DFB GmbH & Co. KG. Die jährliche Gesamtsumme ist dann auf 2,36 Millionen Euro reduziert, allerdings können die ausgeschütteten Gelder von den Klubs künftig auch im wirtschaftlichen Geschäftsbereich für die Talentförderung genutzt werden. Grundsätzlich werden bei der Berechnung der Ausschüttungen im Nachwuchsfördertopf 3. Liga zwei Kriterien berücksichtigt: das Vorhandensein eines Leistungszentrums oder eines beantragten Leistungszentrums sowie die Einsatzzeiten von Spielern in der 3. Liga mit deutscher Staatsangehörigkeit im U 21-Alter. Erstes Kriterium ist das Leistungszentrum. Zusätzlich zur bestehenden Förderung der anerkannten Leistungszentren unterhalb der 2. Bundesliga durch den DFB erhält jeder Klub der 3. Liga mit einem Leistungszentrum 100.000 Euro aus dem Nachwuchsfördertopf. Zu Beginn der Saison 2023/2024 verfügten 13 von 18 Drittligisten (ohne Borussia Dortmund II und SC Freiburg II) über ein Leistungszentrum. Vereine, die vor der Saison einen Antrag auf Anerkennung eines Leistungszentrums gestellt haben und deren Antrag im Laufe der Spielzeit nicht negativ beschieden wird, werden aus dem Topf jeweils mit 50.000 Euro gefördert. Nach Abzug der Zuschüsse für die Leistungszentren wird der verbliebene Restbetrag der Gesamt-Fördersumme aus dem Nachwuchsfördertopf für Einsatzzeiten junger Spieler ausbezahlt.
AUSZAHLUNSGBETRAG SpVgg Unterhaching 759.738,88 € MSV Duisburg 277.624,32 € FC Ingolstadt 04 249.776,44 € SSV Jahn Regensburg 214.221,47 € FC Viktoria Köln 207.206,82 € SV Sandhausen 181.767,40 € Rot-Weiss Essen 165.600,58 € Arminia Bielefeld 164.862,98 € Hallescher FC 140.859,36 € FC Erzgebirge Aue 125.921,11 € 1. FC Saarbrücken 115.655,02 € TSV 1860 München 111.093,99 € SG Dynamo Dresden 108.399,52 € SSV Ulm 1846 Fussball 102.438,57 € SV Waldhof Mannheim 14.010,49 € SC Verl 5.607,21 € SC Preußen Münster 2.799,84 € VfB Lübeck 2.415,99 € FAQ NACHWUCHSFÖRDERTOPF NACHWUCHSFÖRDERTOPF SAISON 2023/2024 SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 13
Die 3. Liga ist in neue Dimensionen vorgestoßen. Fast 10.000 Fans im Schnitt besuchten die 380 Spiele der Saison 2023/2024. Der erst in der Vorsaison aufgestellte Rekord (8.200) wurde um rund 20 % verbessert. Deutschland war mit durchschnittlich 9.700 Zuschauer*innen pro Spiel gleichauf mit der englischen League One die Nummer eins unter den dritten Ligen in Europa. ZUSCHAUERREKORD! 3. LIGA DIE NUMMER 1 IN EUROPA 14
In der Zuschauertabelle der europäischen Profiligen kletterte die 3. Liga auf Platz 19 – unter anderem deutlich vor der österreichischen Bundesliga und den ersten Ligen in Norwegen, Rumänien, Tschechien und Kroatien. Von allen zweiten Ligen in Europa hatten neben der 2. Bundesliga nur die Championship in England und die spanische Segunda División einen höheren Zuschauerschnitt als die deutsche 3. Liga. Die zweiten Ligen aus Frankreich und Italien wurden erstmals überholt. Insgesamt strömten knapp 3,69 Millionen Menschen in die 20 Stadien der 3. Liga, das bedeutete eine Steigerung von mehr als einer halben Million im Vergleich zum vorangegangenen Rekordjahr. Gegenüber der Saison 2011/2012 hat die 3. Liga ihren Zuschauerschnitt mehr als verdoppelt (damals: 4.572; jetzt: 9.707). Zuschauerkrösus war erneut Dynamo Dresden. Mit durchschnittlich 28.732 Besucher*innen pro Heimspiel überboten die Dresdner ihre 2015/16 selbst aufgestellte Bestmarke in der 3. Liga (27.544) deutlich. Dynamo hatte 2023/2024 mehr Zuschauer*innen als zehn Zweitligisten und sechs Klubs aus der Bundesliga. Quelle: DFBnet SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 15 10.000 9.000 8.000 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 ZUSCHAUERENTWICKLUNG 3. LIGA (IM SCHNITT PRO SPIEL) 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 18/19 19/20 20/21 21/22 22/23 23/24 6.109 323 5.855 8.199 9.707 8.132 6.181 6.132 7.071 6.160 4.572 5.136 5.622 5.593 6.746 5.943 * * * * Saison mit Zuschauereinschränkungen durch Covid-19
ZUSCHAUERSTATISTIK 2023/2024 PLATZ VEREIN GESAMT SPIELE DURCHSCHNITT 1 DYNAMO DRESDEN 545.901 19 28.732 2 DSC ARMINIA BIELEFELD 357.163 19 18.798 3 ROT-WEISS ESSEN 317.379 19 16.704 4 TSV 1860 MÜNCHEN 285.000 19 15.000 5 MSV DUISBURG 230.854 19 12.150 6 1. FC SAARBRÜCKEN 208.288 19 10.963 7 SC PREUSSEN MÜNSTER 206.690 19 10.878 8 SSV ULM 1846 FUSSBALL 206.073 19 10.846 9 SV WALDHOF MANNHEIM 197.367 19 10.388 10 SSV JAHN REGENSBURG 184.407 19 9.706 11 FC ERZGEBIRGE AUE 165.179 19 8.694 12 HALLESCHER FC 151.906 19 7.995 13 FC INGOLSTADT 04 107.119 19 5.638 14 VFB LÜBECK 104.197 19 5.484 15 SPVGG UNTERHACHING 98.579 19 5.188 16 FC VIKTORIA KÖLN 80.576 19 4.241 17 SV SANDHAUSEN 80.530 19 4.238 18 BORUSSIA DORTMUND II 63.734 19 3.354 19 SC VERL 52.507 19 2.764 20 SC FREIBURG II 45.351 19 2.387 GESAMT 3.688.800 380 9.707 FAQ ANSETZUNGEN & SPIELPLAN Wie attraktiv neben dem Standort Dresden auch die 3. Liga im Laufe der Jahre geworden ist, zeigt der Vergleich mit der Premierensaison 2008/2009. Damals verzeichnete die SG Dynamo in der 3. Liga einen Schnitt von knapp 11.000 Zuschauer*innen pro Heimspiel. 15 Jahre später sind es mehr als zweieinhalbmal so viel. Nicht nur in Dresden war es stimmungsvoll und laut. Neun Drittligisten hatten einen Zuschauerschnitt im fünfstelligen Bereich. Rot-Weiss Essen vermeldete seine besten Besucherzahlen seit 53 Jahren (Schnitt: 16.652 – so hoch wie zuletzt in der Bundesliga-Saison 1970/71), Münster die besten seit 46 Jahren (Schnitt 10.776 – so hoch wie zuletzt in der Zweitliga-Saison 1976/77). Der TSV 1860 München hatte wie gewohnt eine Stadionauslastung von 100 % (15.000). Sogar bei den zweiten Mannschaften gab es einen Rekord: Die 17.093 Zuschauer*innen beim Revierderby zwischen der U23 von Borussia Dortmund und Rot-Weiss Essen (1:2) bedeuteten die bislang größte Kulisse bei einem Heimspiel einer zweiten Mannschaft in der dritthöchsten Spielklasse. Alleine rund 10.000 Gästefans aus dem 40 Kilometer entfernten Essen waren in den Signal Iduna Park nach Dortmund gereist. DIE 3. LIGA 2023/2024 ZUSCHAUERREKORD! Quelle: DFBnet 16
ZUSCHAUERSCHNITT 2023/2024 IN EUROPAS TOPLIGEN PLATZ LAND LIGA DURSCHNITT PRO SPIEL 1 DEUTSCHLAND 1. 39.490 2 ENGLAND 1. 38.584 3 ITALIEN 1. 30.867 4 DEUTSCHLAND 2. 29.189 5 SPANIEN 1. 29.012 6 FRANKREICH 1. 26.905 7 ENGLAND 2. 23.042 8 NIEDERLANDE 1. 18.225 9 SCHOTTLAND 1. 16.504 10 POLEN 1. 12.309 11 PORTUGAL 1. 12.119 12 TÜRKEI 1. 11.274 13 SCHWEIZ 1. 11.192 14 RUSSLAND 1. 11.164 15 BELGIEN 1. 11.062 16 SPANIEN 2. 10.463 17 SCHWEDEN 1. 10.026 18 DÄNEMARK 1. 9.942 19 DEUTSCHLAND 3. 9.707 20 ENGLAND 3. 9.702 21 ITALIEN 2. 8.953 22 FRANKREICH 2. 8.437 23 ÖSTERREICH 1. 8.060 24 NORWEGEN 1. 7.212 25 RUMÄNIEN 1. 6.826 Quelle: weltfussball.de SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 17
fielen in der Spielzeit 2023/2024. Drittbester Wert der Drittliga-Geschichte. Die torreichsten Spiele waren Sandhausens 6:3 gegen Regensburg und Dresdens 7:2 gegen Lübeck. 1.066 Tore DIE HIGHLIGHTS DER SAISON 2023/2024 10 Duelle gab es in dieser Saison im DFB-Pokal zwischen der 3. Liga und der Bundesliga. Sechsmal setzte sich der Drittligist durch. Der 1. FC Saarbrücken erreichte mit Siegen über den FC Bayern, Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach das Halbfinale. Gibson Nana Adu (Foto) und Nick Kaulfers von der SpVgg Unterhaching debütierten jeweils drei Tage nach ihrem 16. Geburtstag. Sie sind damit die jüngsten Spieler in der Geschichte der 3. Liga. Adu traf zudem als erster 16-Jähriger. Stark im Pokal! 18
Sabrina Wittmann wurde drei Spieltage vor Saisonende beim FC Ingolstadt die erste Cheftrainerin in einer deutschen Fußball-Profiliga der Männer. Mit dem SSV Ulm 1846 und PreuSSen Münster schafften gleich zwei Aufsteiger direkt den Sprung in die 2. Bundesliga. Das gab es in der 3. Liga noch nie. im U21-Alter setzte die SpVgg Unterhaching ein, darunter U17-WM-Held Konstantin Heide. 18 Spieler SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 19
Jannik Mause wurde in seiner ersten Spielzeit im Profibereich gleich Torschützenkönig. Er traf 18-mal für den FC Ingolstadt. Kurios: Im fünften Jahr in Folge stieg der Torschützenkönig der 3. Liga mit seiner Mannschaft nicht auf. Marius Funk verpasste als einziger Drittliga- Spieler in der Saison 2023/2024 keine Minute. Der Torhüter des FC Ingolstadt spielte 38-mal durch. DIE HIGHLIGHTS DER SAISON 2023/2024 Timo Gansloweit pfiff 2023/2024 die meisten Spiele in der 3. Liga (12 Einsätze). Rekord-Schiedsrichter der 3. Liga ist Patrick Alt mit 125 Spielen. 20
Spieler der Saison Leo Scienza SSV Ulm Trainer der Saison Thomas Wörle SSV Ulm Mirnes Pepic vom FC Erzgebirge Aue lief am meisten (über 460 Kilometer) und zog die meisten intensiven Läufe an. Foto Pepic Abschied: Fabian Klos beendete seine Karriere als Rekordspieler und Rekordtorschütze von Arminia Bielefeld. Mit Dennis Diekmeier (SV Sandhausen), Marcel Gaus (1. FC Saarbrücken) und Maximilian Schulze Niehues (SC Preußen Münster) haben weitere bekannte Namen der 3. Liga ihre Fußballschuhe an den Nagel gehängt. SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 21
DIE TEAMS SAISON 2023/2024 22
SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 23 ABSCHLUSSTABELLE SAISON 2023/2024 Platz Klub Spiele G U V Tore Differenz Punkte 1. SSV ULM 1846 FUSSBALL 38 23 8 7 65:38 27 77 Aufstieg 2. PREUSSEN MÜNSTER 38 19 10 9 68:49 19 67 Aufstieg 3. JAHN REGENSBURG 38 17 12 9 51:42 9 63 Rele- gation 4. DYNAMO DRESDEN 38 19 5 14 58:40 18 62 DFB- Pokal- Quali 5. 1. FC SAARBRÜCKEN 38 15 15 8 60:43 17 60 6. FC ERZGEBIRGE AUE 38 16 12 10 51:47 4 60 7. ROT-WEISS ESSEN 38 17 8 13 60:53 7 59 8. SV SANDHAUSEN 38 15 11 12 58:57 1 56 9. SPVGG UNTERHACHING 38 16 7 15 50:49 1 55 10. FC INGOLSTADT 38 14 12 12 65:51 14 54 11. BORUSSIA DORTMUND II 38 14 12 12 58:53 5 54 12. SC VERL 38 14 11 13 59:56 3 53 13. FC VIKTORIA KÖLN 38 13 10 15 59:65 -6 49 14. ARMINIA BIELEFELD 38 11 13 14 48:47 1 46 15. TSV 1860 MÜNCHEN 38 13 7 18 40:42 -2 46 16. SV WALDHOF MANNHEIM 38 11 10 17 51:60 -9 43 17. HALLESCHER FC 38 11 7 20 50:68 -18 40 18. MSV DUISBURG 38 8 10 20 41:65 -24 34 19. VFB LÜBECK 38 6 14 18 37:77 -40 32 20. SC FREIBURG II 38 8 6 24 37:64 -27 30
24
In diesem Kapitel werden die Durchschnittswerte der Ersten Mannschaften der 3. Liga ausgewertet. Da die Anzahl der Ersten Mannschaften je Saison differiert, erfolgt die Analyse in der Regel über Durchschnittswerte pro Klub, um eine bessere Vergleichbarkeit über mehrere Spielzeiten zu gewährleisten. Bei der Einordnung aller Kennzahlen ist die Fluktuation durch Auf- und Absteiger sowie die zum Teil wesentliche Beeinflussung von Finanzkennzahlen durch einzelne Klubs zu berücksichtigen. Während die Bilanzkennzahlen immer zum 31.12. betrachtet werden, erfolgt die Auswertung der Gewinn- und Verlustrechnung stets saisonbezogen. Saisonergebnis und EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) bilden den Abschluss der allgemeinen Finanzanalyse. DIE 3. LIGA 2023/2024 FINANZDATEN SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 25
3. LIGA 2023/2024 FINANZDATEN – AKTIVA BILANZ-KENNZAHLEN Die durchschnittliche Bilanzsumme der Drittligisten ist zum 31.12.2023 auf rund 11 Millionen Euro gestiegen. Das ist ein neuer Höchstwert. Die Bilanz-Kennzahlen beziehen sich seit dem 31.12.2014 auf die damals in der 3. Liga eingeführte Konzernrechnungslegung, sofern ein Klub entsprechende Konzernstrukturen aufweist. Auch wenn der überwiegende Teil der Drittligisten weiterhin einen Einzelabschluss erstellt, ist der Einfluss der Klubs mit Konzernstruktur auf die durchschnittlichen Bilanzwerte deutlich erkennbar. Die Bilanzsumme ist seit Einführung der Konzernrechnungslegung spürbar angestiegen, da einbezogene Tochter-, Schwester- und/oder Mutterunternehmen miteinfließen. ARAP/latente Steuern Schecks, Wertpapiere, Kasse, Bank Forderungen/Sonstige VG Vorräte Finanzanlagen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen ENTWICKLUNG KENNZAHLEN/BILANZSUMME AKTIVA PRO KLUB (IN MIO. €) 10 8 6 4 2 0 31.12. 2013 31.12. 2014 31.12. 2015 31.12. 2016 31.12. 2017 31.12. 2018 31.12. 2019 31.12. 2020 31.12. 2021 31.12. 2022 31.12. 2023 Aktiva Den größten Posten bei den Aktiva stellt seit dem 31.12.2019 ununterbrochen „Kasse und Bank“ dar. Der durchschnittliche Bestand an „liquiden Mitteln“ pro Klub ist allerdings gegenüber dem Vorjahresstichtag um rund eine halbe Million Euro auf 3,43 Millionen Euro gesunken. Der Anteil dieses Postens an den Aktiva ist ebenfalls zurückgegangen und lag mit 31,1% nur noch knapp vor den Sachanlagen (28,0%). Deutlich zugenommen hat der Anteil der Forderungen und Sonstigen Vermögensgegenstände, die nun 22,3% der Aktiva ausmachen. Das durchschnittliche Spielervermögen in der Bilanz ist auf 1,24 Millionen Euro zurückgegangen und liegt damit auf dem niedrigsten Niveau seit 31.12.2016. Anteilig macht das Spielervermögen noch 5,7% der immateriellen Vermögensgegenstände aus. 26
31.12.2020 Summe (pro Klub) 31.12.2021 Summe (pro Klub) 31.12.2022 Summe (pro Klub) 31.12.2023 Summe (pro Klub) Immaterielle Vermögensgegenstände 18,393 (0,968) 32,001 (1,778) 19,459 (1,081) 21,729 (1,207) Anteil am Gesamt-Aktiva 10,2% 24,2% 11,2% 11,0% - davon aus Spielervermögen 4,718 (25,7%) 1,893 (5,9%) 2,946 (15,1%) 1,241 (5,7%) Sachanlagen 59,396 (3,126) 18,517 (1,029) 48,638 (2,702) 55,473 (3,082) Anteil am Gesamt-Aktiva 32,8% 14,0% 27,9% 28,0% Finanzanlagen 0,286 (0,015) 0,479 (0,027) 1,415 (0,079) 5,275 (0,293) Anteil am Gesamt-Aktiva 0,2% 0,4% 0,8% 2,7% Vorräte 2,715 (0,143) 1,669 (0,093) 2,519 (0,140) 3,843 (0,214) Anteil am Gesamt-Aktiva 1,5% 1,3% 1,4% 1,9% Forderungen/sonstige Vermögensgegenstände 31,943 (1,681) 23,380 (1,299) 27,655 (1,536) 44,058 (2,448) Anteil am Gesamt-Aktiva 17,6% 17,7% 15,9% 22,3% Schecks, Wertpapiere, Kasse, Bank 64,875 (3,414) 49,906 (2,773) 70,963 (3,942) 61,646 (3,425) Anteil am Gesamt-Aktiva 35,8% 37,7% 40,7% 31,1% Aktive Rechnungsabgrenzung/ latente Steuern 3,580 (0,188) 6,417 (0,357) 3,829 (0,213) 5,984 (0,332) Anteil am Gesamt-Aktiva 2,0% 4,8% 2,2% 3,0% Bilanzsumme 181,188 (9,536) 132,369 (7,354) 174,478 (9,693) 198,008 (11,000) Vereine/Kapital- gesellschaften 19 18 18 18 3. LIGA AKTIVA (IN MIO. €) SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 27
3. LIGA 2023/2024 FINANZDATEN – PASSIVA 28 1,5 1,0 0,5 0 -0,5 -1,0 -1,5 -2,0 -2,5 -1,957 -0,916 ENTWICKLUNG DURCHSCHNITTL. EIGENKAPITAL (IN MIO. €) -0,238 -1,077 -0,540 -1,176 -1,245 -0,503 -0,367 -0,781 -0,845 1,153 0,817 0,526 1,110 31.12. 2008 31.12. 2010 31.12. 2012 31.12. 2014 31.12. 2016 31.12. 2018 31.12. 2020 31.12. 2022 31.12. 2023 1,191 Passiva 1,19 Millionen Euro bedeuteten zum 31.12.2023 einen neuen Rekordwert für das durchschnittliche (Konzern-)Eigenkapital. Seit dem Stichtag 31.12.2019, als der bisherige Bestwert von 1,15 Millionen Euro erreicht wurde, ist das durchschnittliche Eigenkapital der Drittligisten zum Jahresende positiv. Zum 31.12.2023 wiesen erstmals seit drei Jahren wieder mehr Klubs ein positives als ein negatives Eigenkapital aus (10:8). 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 18/19 19/20 20/21 21/22 22/23 23/24 14 12 10 8 6 4 2 0 ANZAHL KLUBS MIT POSITIVEM EIGENKAPITAL
Einen neuen Höchstwert haben auch die Verbindlichkeiten erreicht. Zum 31.12.2023 übertraf der durchschnittliche Stand erstmals die Sechs-Millionen-Euro-Marke (6,21 Mio.). Unverändert stellen die Verbindlichkeiten den größten Posten auf der Passiv-Seite dar, obwohl der Anteil an der Bilanzsumme leicht auf 56,4% zurückgegangen ist. 31.12.2020 Summe (pro Klub) 31.12.2021 Summe (pro Klub) 31.12.2022 Summe (pro Klub) 31.12.2023 Summe (pro Klub) Eigenkapital 15,514 (0,817) 9,475 (0,526) 19,988 (1,110) 21,442 (1,191) Anteil am Gesamt-Passiva 8,5% 7,2% 11,5% 10,8% Sonderposten für Investitionszuschüsse 1,055 (0,056) 0,249 (0,014) 0,820 (0,046) 2,284 (0,127) Anteil am Gesamt-Passiva 0,6% 0,2% 0,5% 1,2% Passiver Unterschieds- beitrag aus der Kapitalkonsolidierung 7,304 (0,384) 0 0 0 Anteil am Gesamt-Passiva 4,0% 0% 0% 0% Rückstellungen 31,759 (1,672) 19,503 (1,084) 23,905 (1,328) 22,084 (1,227) Anteil am Gesamt-Passiva 17,5% 14,7% 13,7% 11,2% Verbindlichkeiten 100,074 (5,267) 81,820 (4,546) 102,383 (5,688) 111,757 (6,209) davon gegenüber Kreditinstituten 4,047 (0,213) 6,553 (0,364) 7,846 (0,436) 5,741 (0,319) davon aus Lieferungen & Leistungen 20,211 (1,064) 16,840 (0,936) 17,643 (0,980) 19,989 (1,111) davon Sonstige 75,816 (3,990) 58,427 (3,246) 76,894 (4,272) 86,027 (4,779) Anteil am Gesamt-Passiva 55,1% 61,8% 58,7% 56,4% passive Rechnungsabgrenzung / latente Steuern 25,776 (1,357) 21,333 (1,185) 27,382 (1,521) 40,441 (2,247) Anteil am Gesamt-Passiva 14,2% 16,1% 15,7% 20,4% Bilanzsumme 181,482 (9,552) 132,380 (7,354) 174,478 (9,693) 198,008 (11,000) Vereine/Kapital- gesellschaften 19 18 18 18 3. LIGA PASSIVA (IN MIO. €) SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 29
KENNZAHLEN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG Die zugrunde liegenden Daten sind jeweils die Ist-Zahlen der Klubs für den Zeitraum 01.07. bis 30.06. In den Spielzeiten 2016/2017, 2018/2019, 2020/2021 und 2022/2023 lagen jeweils von einem Klub, in der Saison 2021/2022 von zwei Klubs lediglich Ist/Plan-Daten aus dem März der Saison vor. DIE 3. LIGA 2023/2024 FINANZDATEN Die 3. Liga ist harte Arbeit, volle Hingabe und pure Leidenschaft! 30
2020/2021 Summe (pro Klub) 2021/2022 Summe (pro Klub) 2022/2023 Summe (pro Klub) 2023/2024 Summe (pro Klub) Spielertrag 5,949 (0,313) 29,472 (1,637) 43,374 (2,410) 55,555 (3,086) Anteil am Gesamtertrag 2,8% 15,7% 18,5% 19,1% Werbung 69,811 (3,674) 67,888 (3,772) 93,115 (5,173) 104,004 (5,778) Anteil am Gesamtertrag 32,3% 36,2% 39,7% 35,7% Mediale Verwertung 20,647 (1,087) 21,546 (1,197) 21,616 (1,201) 36,078 (2,004) Anteil am Gesamtertrag 9,6% 11,5% 9,2% 12,4% Sonstiger Ertrag 119,393 (6,284) 68,736 (3,819) 76,576 (4,254) 95,968 (5,332) Anteil am Gesamtertrag 55,3% 36,6% 32,6% 32,9% Gesamtertrag 215,800 (11,358) 187,642 (10,425) 234,681 (13,038) 291,605 (16,200) Vereine/Kapital- gesellschaften 19 18 18 18 3. LIGA ERTRÄGE (IN MIO. €) Erträge Die Gesamterträge aller Vereine mit einer Ersten Mannschaft in der 3. Liga sind im Vergleich zur Vorsaison erneut deutlich gewachsen und lagen in der Saison 2023/2024 bei 291,61 Millionen Euro. Das bedeutet eine Steigerung um rund 55,4% innerhalb der letzten beiden Spielzeiten. Gegenüber der Spielzeit 2017/2018 haben sich die Gesamterträge nahezu verdoppelt. Der durchschnittliche Gesamtertrag pro Klub hatte in der Spielzeit 2022/2023 erstmals die 13-Millionen-Euro-Marke übertroffen und lag in der Saison 2023/2024 mit 16,20 Millionen Euro noch einmal deutlich über diesem bisherigen Bestwert. Die Erträge stiegen in allen Bereichen, sodass die Verteilung auf die verschiedenen Bereiche ähnlich blieb wie in der Vorsaison. Die Erträge aus medialer Verwertung gewannen im Ertrags-Mix leicht an Bedeutung und erreichten einen für die Liga ungewöhnlich hohen Wert von 2,00 Millionen Euro pro Klub. Dies ist sowohl auf den ab der Saison 2023/2024 geltenden Medienrechte-Vertrag der 3. Liga, der den Vereinen höhere Erträge als im vorherigen Rechtezyklus garantiert, als auch auf die Erfolge der Drittligisten im DFB-Pokal zurückzuführen. Im Gegenzug ging der Anteil der Sponsoring-Erträge leicht zurück. Sie blieben dennoch mit einem Anteil von 35,7% der Erträge die wichtigste Ertragsquelle der Drittligisten und erreichten mit 5,78 Millionen Euro pro Klub sogar einen neuen Rekordwert. SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 31
SONSTIGER ERTRAG 5,332 33 % SPIELERTRAG 3,086 19 % WERBUNG 5,778 36 % MEDIALE VERWERTUNG 2,004 12 % Erträge 2019/2020 (Ist/Plan) pro Klub in T€ Mediale Werbung Sonstiger Ertrag Spielertrag Werbung ERTRÄGE 2023/2024 pro Klub in Mio. € 3. LIGA 2023/2024 FINANZEN – ERTRÄGE 300 250 200 150 100 50 0 ENTWICKLUNG GESAMTERTRAG (IN MIO. €) 125,100 178,650 150,603 153,884 156,157 154,329 206,900 205,303 215,800 187,642 234,681 291,605 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 18/19 19/20 20/21 21/22 22/23 23/24 32
SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 33
Aufwendungen Der durchschnittliche Aufwand ist gegenüber der Vorsaison in allen Bereichen gestiegen. Erstmals überstiegen die Gesamtaufwendungen der Klubs mit Ersten Mannschaften in der 3. Liga die Schwelle von 300 Millionen Euro. Der Wert von 302,70 Millionen Euro bedeutete eine Steigerung von 20,53% gegenüber der Vorsaison. Die Aufwendungen pro Klub liegen bei 16,82 Millionen Euro. Der durchschnittliche Personalaufwand für Spieler und Trainer*innen pro Klub nahm ebenfalls erneut zu und erreichte mit 5,47 Millionen Euro einen Höchststand. Dieser Posten machte mit 32,5% nach wie vor den größten Anteil der Aufwendungen aus. Die Steigerung der Personalaufwände fiel mit 4,12% allerdings deutlich geringer aus als in anderen Bereichen. Der Personalaufwand im Bereich Handel und Verwaltung beispielsweise, der in den vorangegangenen Spielzeiten in etwa im Bereich der Eine-Million-Euro-Marke lag, legte gegenüber der Saison 2023/2024 um 36,48% zu und lag nun bei 1,38 Millionen Euro. Einen deutlichen Sprung nach oben gab es auch bei den Aufwendungen für Jugend und andere Fußballmannschaften. Im Schnitt lagen diese pro Klub bei 1,32 Millionen Euro. 3. LIGA 2023/2024 FINANZDATEN WENN IHR EINS GUT KÖNNT, DANN MACHT ES NOCH BESSER. 34
2020/2021 Summe (pro Klub) 2021/2022 Summe (pro Klub) 2022/2023 Summe (pro Klub) 2023/2024 Summe (pro Klub) Personal Spielbetrieb 93,506 (4,921) 80,862 (4,492) 94,464 (5,248) 98,410 (5,467) Anteil am Gesamtaufwand 41,7% 39,4% 37,6% 32,5% Personal Handel & Verwaltung 18,795 (0,989) 16,829 (0,935) 18,218 (1,012) 24,864 (1,381) Anteil am Gesamtaufwand 8,4% 8,2% 7,3% 8,2% Spielbetrieb 35,527 (1,870) 45,740 (2,541) 58,401 (3,245) 71,755 (3,986) Anteil am Gesamtaufwand 15,8% 22,3% 23,3% 23,7% Jugend/Amateure bzw. andere Fußballmannschaften 13,957 (0,735) 11,613 (0,645) 19,530 (1,085) 23,720 (1,318) Anteil am Gesamtaufwand 6,2% 5,7% 7,8% 7,8% Sonstiger Aufwand 62,480 (3,288) 49,975 (2,776) 60,522 (3,362) 83,950 (4,664) Anteil am Gesamtaufwand 27,9% 24,4% 24,1% 27,7% Gesamtaufwand 224,265 (11,803) 205,019 (11,390) 251,135 (13,952) 302,699 (16,817) Vereine/Kapital- gesellschaften 19 18 18 18 3. LIGA AUFWENDUNGEN (IN MIO. €) SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 35
Sonstige Jugend Spielbetrieb Personal Ha Personal Sp Aufwendungen 23 24 VERTEILUNG DER AUFWENDUNGEN 2023/2024 pro Klub in Mio. € Die 3. Liga ist Profifussball zum Anfassen! SPIELBETRIEB 3,986 24 % JUGEND/AMATEURE/ ANDERE MANNSCHAFTEN 1,318 8 % PERSONAL HANDEL & VERWALTUNG 1,381 8 % SONSTIGER AUFWAND 4,664 28 % PERSONAL SPIELBETRIEB 5,467 32 % 3. LIGA 2023/2024 FINANZEN – AUFWENDUNGEN 36
ENTWICKLUNG PERSONALAUFWAND SPIELBETRIEB PRO KLUB IN MIO. € 5,5 5,0 4,5 4,0 3,5 3,0 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 18/19 19/20 20/21 21/22 22/23 23/24 3,167 3,643 3,397 3,273 3,306 3,985 4,241 4,921 4,492 5,248 3,340 5,467 1,40 1,20 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 0 ENTWICKLUNG AUFWAND JUGEND/AMATEURE/ANDERE MANNSCHAFTEN PRO KLUB IN MIO. € 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 18/19 19/20 20/21 21/22 22/23 23/24 0,558 0,991 0,676 0,550 0,529 0,536 0,878 0,739 0,735 0,645 1,085 1,318 SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 37
3. LIGA 2023/2024 FINANZEN – ERGEBNISRECHNUNG Ergebnisrechnung Die Anzahl der Klubs, die einen Jahresüberschuss ausweisen, ist gegenüber der Vorsaison um fünf gestiegen. Erstmals seit der Spielzeit 2018/2019 haben damit genauso viele Klubs einen Jahresüberschuss wie einen Fehlbetrag. Dennoch ist das durchschnittliche Saisonergebnis der Klubs mit einem Minus von 0,62 Millionen Euro erneut negativ. Das Saisonergebnis hat sich jedoch zum zweiten Mal in Folge gegenüber der Vorsaison verbessert – um rund 32,5%. Das EBITDA verbesserte sich sogar um 82,4% gegenüber der Vorsaison und lag im Schnitt mit -0,13 Millionen Euro nur knapp im negativen Bereich. Saisonergebnis Konzern EBITDA 1,0 0,5 0 -0,5 -1,0 -1,5 -2,0 0,05 -0,19 -0,22 -0,11 -0,12 -0,50 0,72 0,64 0,43 -0,16 0,35 -0,42 -0,56 -0,68 -0,13 -0,71 -0,97 -1,38 -1,60 -0,65 -1,04 -0,46 -0,36 -0,50 -0,36 0,23 -0,38 -0,09 -0,11 -0,91 -0,45 ENTWICKLUNG SAISONERGEBNIS UND EBITDA PRO KLUB IN MIO. € 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 18/19 19/20 20/21 21/22 22/23 23/24 -0,62 38
ANZAHL KLUBS MIT SAISONÜBERSCHUSS UND -FEHLBETRAG 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 14 3 3 11 5 4 8 9 3 13 5 2 12 6 2 11 7 2 11 6 3 11 6 3 11 7 2 13 6 1 13 6 1 13 6 1 10 10 14 4 2 14 4 2 9 9 2 Zweite Mannschaften Klubs mit Saisonfehlbetrag Klubs mit Saisonüberschuss Die 3. Liga ist Fussball pur! 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 18/19 19/20 20/21 21/22 22/23 23/24 SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 39
40 Klubs im Vergleich Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Klubs variieren zum Teil deutlich. Um sie besser miteinander vergleichen zu können, wurden sie nach Höhe des Personalaufwands Spielbetrieb in drei Cluster aufgeteilt. Die Einteilung in Gruppen (Cluster) nach Platzierung in der Abschlusstabelle liefert Erkenntnisse über verschiedene Parameter wie das Verhältnis Mitteleinsatz/Ertrag, Ausgeglichenheit der Spielklasse oder die sportliche Wettbewerbsfähigkeit von Klubs mit kleinem Budget. 3. LIGA 2023/2024 FINANZDATEN Die 3. Liga ist authentisch und einfach geil!
3. Liga Gesamt Cluster 1 (Platz 1-6) Cluster 2 (Platz 7-13) Cluster 3 (Platz 14-19) Anzahl 1. Mannschaften 18 6 6 6 Spielertrag 3,086 3,715 2,095 3,449 100% 120% 68% 112% Werbung 5,778 6,810 5,443 5,081 100% 118% 94% 88% Mediale Verwertung 2,004 2,605 1,952 1,457 100% 130% 97% 73% Sonstige 5,332 4,787 5,184 6,023 100% 90% 97% 113% Gesamtertrag 16,200 17,917 14,674 16,010 100% 111% 91% 99% ClusterBILDUNg nach Tabellenplatz ERTRAG (IN MIO. €) SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 41 Die Einteilung der 18 Ersten Mannschaften erfolgte in drei 6er-Gruppen. Die Klubs aus dem oberen Tabellendrittel erzielten im Schnitt wie auch in den Vorsaisons den höchsten Gesamtertrag. Anders als in der Saison 2022/2023 haben die Vereine aus dem unteren Drittel der Tabelle jedoch durchschnittlich einen höheren Ertrag erzielt als jene aus der Tabellenmitte. Auffällig ist hier, dass die Erträge aus dem Spielbetrieb bei den Teams aus dem unteren Tabellendrittel nur geringfügig unter denen der Klubs aus dem oberen Tabellendrittel lagen. Die Spielerträge der Klubs aus dem mittleren Tabellendrittel fielen demgegenüber deutlich ab. Einen klaren Vorsprung haben die Klubs des oberen Tabellendrittels bei den Sponsoringerträgen gegenüber beiden anderen Clustern. Insgesamt lagen die Werte der drei Cluster sowohl in den einzelnen Bereichen als auch in Summe deutlich enger zusammen als in der Vorsaison, als insbesondere die Erträge im unteren Tabellendrittel klar hinter denen der anderen Klubs zurückblieben.
3. Liga Gesamt Cluster 1 (Platz 1-6) Cluster 2 (Platz 7-13) Cluster 3 (Platz 14-19) Anzahl 1. Mannschaften 18 6 6 6 Personal Spielbetrieb 5,467 6,124 5,285 4,993 100% 112% 97% 91% Personal Handel & Verwaltung 1,381 1,405 1,262 1,477 100% 102% 91% 107% Spielbetrieb 3,986 4,667 3,512 3,780 100% 117% 88% 95% Andere Fußball- Mannschaften 1,318 1,299 1,356 1,299 100% 99% 103% 99% Sonstige Aufwendungen 4,664 5,240 4,052 4,700 100% 112% 87% 101% Gesamt- aufwendungen 16,817 18,735 15,467 16,248 100% 111% 92% 97% Clusterbildung nach Tabellenplatz Aufwendungen (in Mio. €) 3. LIGA 2023/2024 FINANZEN – KLUBS IM VERGLEICH 42 Beim Blick auf die Aufwendungen offenbart sich ein ähnliches Bild wie bei den Erträgen. Die Klubs aus dem oberen Tabellendrittel hatten durchschnittlich die höchsten Aufwendungen, gefolgt von den Klubs aus dem unteren Tabellendrittel. Erst dann folgten die Vereine aus dem mittleren Drittel. Auch hier lagen die Werte der drei Cluster deutlich enger zusammen als in der Vorsaison. Beim Personalaufwand Spielbetrieb standen die Klubs aus der Tabellenmitte im Schnitt vor den Vereinen des unteren Drittels, sodass die Reihenfolge hier wie schon in den beiden vorangegangenen Spielzeiten die erreichte Tabellenregion widerspiegeln.
Bei der Clusterbildung nach der Höhe des Personalaufwands Spielbetrieb wurden die Klubs ebenfalls in drei 6er-Gruppen eingeteilt: CLUSTER 1: Personalaufwand Spielbetrieb > 5,83 Mio. € CLUSTER 2: Personalaufwand Spielbetrieb 5,00 – 5,83 Mio. € CLUSTER 3: Personalaufwand Spielbetrieb < 5,00 Mio. € Der Anstieg des durchschnittlichen Personalaufwands Spielbetrieb resultierte eher aus einem Anstieg der Werte in der Breite als in der Spitze. Dies lässt sich auch daran ablesen, dass die Untergrenze des oberen Clusters nahezu identisch mit der Vorsaison war, während der Grenzwert zwischen Cluster 2 und 3 auf rund fünf Millionen Euro angehoben wurde. Die Spannweite von Cluster 2 ist also geringer geworden, die Anzahl an Vereinen, deren Personalaufwand Spielbetrieb in der Nähe des Ligaschnitts liegt, hat zugenommen. Auch in Bezug auf den sportlichen Erfolg sind die Cluster gegenüber der Vorsaison näher zusammengerückt. Es bleibt jedoch dabei, dass im Durchschnitt die Teams mit höheren Personalaufwendungen Spielbetrieb auch einen besseren Tabellenplatz erreichen, wenngleich die durchschnittliche Gesamtpunktzahl der Klubs in Cluster 1 nur um einen Zähler höher lag als in Cluster 2. Einen deutlichen Vorteil hatten die Klubs in Cluster 1 bei den durchschnittlichen Gesamterträgen. Diese lagen mit 23,34 Millionen SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 43 3. Liga Gesamt Cluster 1 PA > 5,83 Mio € Cluster 2 5,83 Mio € > PA > 5,00 Mio € Cluster 3 PA < 5,00 Mio € Anzahl 1. Mannschaften 18 6 6 6 Personalaufwand Spielbetrieb 5,467 7,007 5,421 3,974 100% 128% 99% 73% Gesamtertrag 16,200 23,341 13,758 11,502 100% 144% 85% 71% Durchschnittliche Punkte Tabelle 53 56 55 48 Kosten pro Punkt 0,103 0,125 0,099 0,082 Tabellenplatz 8,0 9,3 12,5 Clusterbildung nach PERSONALAUFWAND SPIELBETRIEB
8 7 6 5 4 3 2 1 0 60 58 56 54 52 50 48 46 44 PUNKTAUSBEUTE JE CLUSTER NACH PERSONALAUFWAND SPIELBETRIEB 7,007 5,467 53 56 55 48 3. Liga Gesamt Cluster 1 Cluster 2 Cluster 3 5,422 3,974 Personalaufwand Spielbetrieb in Mio. € Durchschnittliche Punktzahl 25 20 15 10 5 0 ABSOLUTE BETRACHTUNG PERSONALAUFWAND UND GESAMTERTRAG JE CLUSTER NACH PERSONALAUFWAND (IN MIO. €) 5,467 7,007 5,421 3,974 16,200 23,341 13,758 11,502 3. Liga Gesamt Cluster 1 Cluster 2 Cluster 3 Personalaufwand Spielbetrieb in Mio. € Gesamtertrag 44 3. LIGA 2023/2024 FINANZEN – KLUBS IM VERGLEICH
Euro knapp zehn Millionen Euro über dem Wert in Cluster 2 und knapp zwölf Millionen Euro über Cluster 3. Unverändert gegenüber den Vorjahren: Die Vereine mit dem höchsten Personalaufwand Spielbetrieb hatten im Schnitt auch den höchsten Finanzaufwand pro erreichtem Punkt. Gegenüber der Vorsaison gaben sie sie rund 10.000 Euro mehr pro erreichtem Punkt aus. Die Werte von Cluster 2 und 3 waren gegenüber der Vorsaison nahezu unverändert, sodass die Klubs mit den niedrigsten Personalaufwendungen Spielbetrieb hier erneut die größte Effizienz aufwiesen. Die Klubs in Cluster 3 holten damit im Schnitt deutlich mehr Punkte als in der Saison zuvor. 1 3 5 7 9 11 13 15 17 12,3 9,7 8,2 7,2 10,2 8,5 3,5 8,8 8,5 8,7 5,5 6,5 8 7,2 7,4 15,2 8,1 9,7 8,4 13 9,3 9,2 14 10,5 11,3 13,2 DURCHSCHNITTLICHER TABELLENPLATZ NACH CLUSTER PERSONALAUFWAND SPIELBETRIEB 11,4 11,7 15,0 13,5 16,7 12,5 Cluster 1 Cluster 2 Cluster 3 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 18/19 19/20 20/21 21/22 22/23 23/24 9,2 SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 45
Die Drittligisten sind wichtige Aushängeschilder in ihren Regionen mit denen sich Fans und Einwohner identifizieren. Zusätzlich schaffen die Klubs Arbeitsplätze durch direkte Anstellungen und umfangreiche Dienstleistungsverträge, zum Beispiel mit Sicherheitsfirmen und Catering-Unternehmen. Darüber hinaus leisten die Drittligisten einen bedeutenden Beitrag im Wirtschafts- und Sozialsystem durch die von ihnen entrichteten Steuern und Abgaben. Daten zu gezahlten Steuern und Abgaben sowie dem Beschäftigungsfeld 3. Liga waren letztmalig vor dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie für das Jahr 2018 erhoben worden. 3. LIGA 2023/2024 STEUERN & ABGABEN UND BESCHÄFTIGUNGSFELD 46
Steuern & Abgaben Die Steuern und Abgaben der Drittligisten sind 2023 gegenüber 2018 deutlich angestiegen. Insgesamt wurden 93,63 Millionen Euro an das Finanzamt sowie Sozial- und Unfallversicherungen abgeführt. Dies bedeutete gegenüber 2018 eine Steigerung um rund 47 % und dies, obwohl 2018 keine Klubs mit 2. Mannschaften in der 3. Liga vertreten waren und somit nun zwei Klubs mehr zum ausgewerteten Gesamtwert beigetragen haben. Die Zahlungen an die Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) stiegen in diesem Zeitraum sogar um rund 69 %. BETRIEBLICHE STEUERN & ABGABEN Umsatzsteuer (ohne Vorsteuer) zum 31.12.2023 45.906.744 € Körperschaftssteuer 749.473 € Gewerbesteuer 678.659 € Sonstige Steuern & Abgaben 261.178 € GESAMT 47.596.055 € PERSONENBEZOGENE STEUERN Lohnsteuer 24.879.809 € Kirchensteuer & Solidaritätszuschlag 966.407 € Sozialversicherung (RV, AV, KV, PV) 22.898.612 € Gesetzliche Unfallversicherung (VBG) 17.855.933 € GESAMT 66.600.761 € MITTELABFLUSS AUS STEUERN & ABGABEN Summe Betriebliche & Personenbezogene Steuern und Abgaben 114.196.816 € Abzgl. erstatteter Vorsteuer 20.569.855 € GESAMT 93.626.961 € Anmerkung: Teilweise ist der Betrag für Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag im Wert der Lohnsteuer enthalten. SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 47
3. LIGA 2023/2024 STEUERN & ABGABEN UND BESCHÄFTIGUNGSFELD DIREKT BESCHÄFTIGTE Zulassungs- nehmer Tochter- gesellschaften Vollzeitangestellte 1.084 39 Teilzeitangestellte 499 98 Auszubildende 33 0 Aushilfskräfte 1.266 81 Ehrenamtliche 418 - GESAMT 3.299 218 Sicherheits- und Wachdienst 3.244 Catering-Firmen 1.736 Sanitätsdienst 309 Sonstige 514 GESAMT 5.803 Beschäftigungsfeld Deutlich über 1.000 Personen waren in der Saison 2023/2024 in Vollzeit bei den Klubs mit einer 1. Mannschaft in der 3. Liga angestellt. 1.084 Vollzeitangestellte bedeuteten eine Steigerung von rund 13 % gegenüber der Saison 2018/2019, als diese Daten zuletzt erhoben worden waren. Einen noch deutlicheren Zuwachs gab es seitdem mit rund 43 % bei den Teilzeitkräften, wogegen die Anzahl der beschäftigten Aushilfskräfte deutlich um etwa 21 % zurückgegangen ist. Insgesamt bewegte sich die Zahl der direkt Beschäftigten auf einem ähnlichen Niveau wie vor der Covid-19- Pandemie, wobei zu berücksichtigen ist, dass aufgrund der Ligazusammensetzung 2018/2019 zwei Klubs mehr mit 1. Mannschaften vertreten waren und zu den Zahlen beitrugen. Indirekt Beschäftigte Über 5.800 Personen hatten 2023 über einen indirekten Bezug zur 3. Liga einen Arbeitsplatz. Sie sind über Dienstleister der Klubs, insbesondere in den Bereichen Sicherheitsdienst, Catering-Firmen und Sanitätsdienst beschäftigt. Die tatsächliche Anzahl dürfte noch um einiges höher liegen, da drei Klubs keine Angaben zu den indirekt Beschäftigten machten. Nicht erfasst sind darüber hinaus Jobs, welche keine direkte vertragliche Beziehung zu den Drittligisten aufweisen, zum Beispiel Dienstleister von Stadioneigentümern (Gebäudemanagement, Reinigungsunternehmen, etc.). 48
SAISONREPORT 3. LIGA 2023/2024 49
Änderungen im Zulassungsverfahren Das DFB-Präsidium hat Änderungen im Zulassungsverfahren der 3. Liga beschlossen. Betroffen sind unter anderem die Vorgaben für Rasenheizung und Flutlicht. Außerdem sind Nachhaltigkeitsrichtlinien in der 3. Liga eingeführt worden. Die Regelungen wurden im Ausschuss 3. Liga gemeinsam mit Vertretern der Vereine erarbeitet. FAQ ZULASSUNGSVERFAHREN 3. LIGA 2023/2024 ZULASSUNGSVERFAHREN 50
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=