02.07.2013

Zu dieser Spielstunde

von Thomas Staack (02.07.2013)

Die Rahmengeschichte kann erheblich zur Motivation der Bambini beitragen und sollte daher in Spielstunden nie fehlen. Insbesondere sehr jungen Bambini fällt es schwer, sich auf die vielen Spiele zu konzentrieren und eine ganze Spielstunde lang mitzumachen. Eine motivierende Rahmengeschichte kann sie fesseln und begeistern und ihnen auf diese Weise über Momente der Müdigkeit und der Ablenkung hinweghelfen. Eine Rahmengeschichte verbindet die einzelnen Spiele miteinander und führt die Kinder wie ein 'roter Faden' durch die Spielstunde. Sie regt die Phantasie und die Kreativität der Spieler an. In dieser Spielstunde gehen die Bambini als Batman in der Stadt Gotham City auf Verbrecherjagd.

©
©

Batman

Organisation

  • Ein 12 x 12 Meter großes Feld markieren
  • Versetzt gegenüber 2 Minitore aufstellen
  • Die Kinder im Feld verteilen

Ablauf

  • Die Bambini spielen den Superhelden Batman, der die Stadt Gotham City vor Bösewichten beschützen. Batman fliegt wie eine Fledermaus mit ausgebreiteten Flügeln durch die Nacht.
  • Die Kinder breiten die Arme aus und laufen durch das Feld, ohne entgegenkommende Mitspieler zu berühren.

Variationen

  • Mit ausgebreiteten Armen durch das Feld hüpfen.
  • Auf ein Trainerkommando eine volle Drehung ausführen.
  • Begegnen die Kinder einem Mitspieler, klatschen sie sich mit beiden Händen ab.

Tipps und Korrekturen

  • Das Spiel schult die Körperbeherrschung und die Geschicklichkeit.
  • Das Ausbreiten der Arme erschwert einerseits das Laufen und erinnert die Kinder andererseits an das Fliegen des Superhelden Batman aus der Rahmengeschichte.
  • Stehen keine Minitore zur Verfügung, alternativ Hütchen- oder Stangentore verwenden.
©
©

Bathöhle

Organisation

  • Den Aufbau unverändert lassen
  • Die Kinder legen sich auf den Rücken

Ablauf

  • Batman fährt in seine Bathöhle, um seine Muskeln zu trainieren.
  • Auf dem Rücken liegend strecken die Kinder Arme und Beine aus und halten sie in der Luft, so lange sie können.
  • Nach einer Weile erneut Arme und Beine anheben usw.

Variationen

  • Die Arme und Beine aufeinander zu bewegen.
  • Zusätzlich ein Leibchen in den Händen halten.
  • Einen Ball in den Händen halten oder zwischen die Füße klemmen.

Tipps und Korrekturen

  • Spielerische Kindergymnastik regelmäßig in die Spielstunde einbauen.
  • Einfache gymnastische Aufgaben verbessern die Beweglichkeit der Kinder.
©
©

Joker

Organisation

  • Den Aufbau beibehalten
  • Jedes Kind erhält 1 Ball

Ablauf

  • Der Bösewicht Joker ist aus dem Gefängnis ausgebrochen. Batman versucht, ihn wieder einzufangen.
  • Der Trainer agiert als Joker und läuft langsam durch das Feld.
  • Die Kinder dribbeln im Feld frei umher und versuchen, den Trainer mit den Händen zu berühren.

Variationen

  • Einen Wettbewerb durchführen: Wer fängt den Trainer am häufigsten?
  • Eltern als weitere Bösewichte einsetzen.
  • Die Kinder laufen mit dem Ball unter dem Arm durch das Feld.

Tipps und Korrekturen

  • Die Kinder verbessern ihr Dribbling.
  • Gleichzeitig müssen sie den Blick vom Ball heben, um zu beobachten, wohin der Trainer läuft.
  • Beim Versuch, den Trainer abzuschlagen müssen sie stets darauf achten, den Ball eng am Fuß zu führen.
  • Das Mitmachen des Trainers erhöht den Spaßfaktor.
©
©

Pinguin

Organisation

  • Den Aufbau weiter verwenden
  • Die Kinder in 2 Reihen neben den Minitoren aufstellen

Ablauf

  • Der Pinguin, ein weiterer Bösewicht, bedroht Gotham City. Batman will auch ihn ins Gefängnis bringen.
  • Die Kinder dribbeln nacheinander ins Feld und schießen auf das gegenüberliegende Minitor.
  • Anschließend holen sie ihren Ball und stellen sich auf der jeweils anderen Seite wieder an.

Variationen

  • Einen Wettbewerb durchführen: Welcher Spieler erzielt die meisten Treffer?
  • Nur mit rechts/links dribbeln bzw. schießen.
  • Die Minitore durch 4 Meter breite Hütchentore ersetzen und mit Torhütern spielen.

Tipps und Korrekturen

  • Der Torschuss aus dem Lauf wird geschult.
  • Die Kinder dürfen die Torschussentfernung frei wählen. Dies garantiert viele Erfolgserlebnisse.
©
©

Gotham City

Organisation

  • Den Aufbau beibehalten
  • 2 Teams zu je 5 Spielern einteilen

Ablauf

  • Die Stadt Gotham City ist gerettet. Batman hat alle Bösewichte gefangen und eingesperrt. Zu seinen Ehren wird ein großes Fest gefeiert.
  • 5 gegen 5 ohne Torhüter auf die beiden versetzt stehenden Minitore.
  • Bei Ausball schnell zurück ins Feld dribbeln.

Variationen

  • Die Tore gegenüber aufstellen.
  • Die Minitore durch 4 Meter breite Hütchentore ersetzen und im 4 gegen 4 mit Torhütern spielen.

Tipps und Korrekturen

  • Kleine Fußballspiele runden die Spielstunde ab. Stets für ausreichend Spielzeit sorgen.
  • Fußballspiele möglichst variantenreich gestalten: Mal mit und mal ohne Torhüter sowie mit verschiedenen Torarten und Bällen spielen. In dieser Spielform stehen sich die Minitore versetzt gegenüber!