Volland rettet Hoffenheim einen Punkt

1899 Hoffenheim und der 1. FC Köln haben sich zum Abschluss des 28. Spieltags der Bundesliga mit 1:1 (0:0) getrennt. Nach glänzender Vorlage von Jonas Hector brachte Simon Zoller (69.) die Gäste in Führung, in der Nachspielzeit gelang Nationalspieler Kevin Volland der Ausgleich. Volland schraubte seine beeindruckende Bilanz damit auf sieben Torbeteiligungen bei den letzten acht Treffern der Hoffenheimer.

Während die Kölner mit 34 Punkten auf Rang elf weiterhin ein komfortables Polster von sieben Punkten auf die Abstiegszone aufweisen, gelang auch den Hoffenheimern erstmals in der Rückrunde der Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz. Mit 28 Zählern schob sich Hoffenheim von Relegationsplatz 16 auf Platz 14 vor.

Gladbach feiert Schützenfest

Borussia Mönchengladbach landete im Rennen um die Champions-League-Plätze einen Big Point gelandet. Am Sonntagnachmittag bezwangen die Fohlen den Tabellendritten Hertha BSC glatt mit 5:0 (1:0). Mit dem höchsten Bundesligasieg seit über fünf Jahren schoben sich die Gladbacher (45 Punkte) an punktgleichen Leverkusenern, Mainz (44) und Schalke (44) vorbei auf Rang vier. Die Berliner liegen noch drei Punkte vor den Gladbachern auf Rang drei.

Der überragende Belgier Thorgan Hazard (14./80.) traf doppelt, der lange verletzte André Hahn (60.) krönte sein starkes Comeback in der Startelf mit dem zweiten Treffer. Die weiteren Treffer steuerten mit Nationalspieler Patrick Herrmann (76.) und Ibrahima Traore (85.) zwei eingewechselte Joker bei.



1899 Hoffenheim und der 1. FC Köln haben sich zum Abschluss des 28. Spieltags der Bundesliga mit 1:1 (0:0) getrennt. Nach glänzender Vorlage von Jonas Hector brachte Simon Zoller (69.) die Gäste in Führung, in der Nachspielzeit gelang Nationalspieler Kevin Volland der Ausgleich. Volland schraubte seine beeindruckende Bilanz damit auf sieben Torbeteiligungen bei den letzten acht Treffern der Hoffenheimer.

Während die Kölner mit 34 Punkten auf Rang elf weiterhin ein komfortables Polster von sieben Punkten auf die Abstiegszone aufweisen, gelang auch den Hoffenheimern erstmals in der Rückrunde der Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz. Mit 28 Zählern schob sich Hoffenheim von Relegationsplatz 16 auf Platz 14 vor.

Gladbach feiert Schützenfest

Borussia Mönchengladbach landete im Rennen um die Champions-League-Plätze einen Big Point gelandet. Am Sonntagnachmittag bezwangen die Fohlen den Tabellendritten Hertha BSC glatt mit 5:0 (1:0). Mit dem höchsten Bundesligasieg seit über fünf Jahren schoben sich die Gladbacher (45 Punkte) an punktgleichen Leverkusenern, Mainz (44) und Schalke (44) vorbei auf Rang vier. Die Berliner liegen noch drei Punkte vor den Gladbachern auf Rang drei.

Der überragende Belgier Thorgan Hazard (14./80.) traf doppelt, der lange verletzte André Hahn (60.) krönte sein starkes Comeback in der Startelf mit dem zweiten Treffer. Die weiteren Treffer steuerten mit Nationalspieler Patrick Herrmann (76.) und Ibrahima Traore (85.) zwei eingewechselte Joker bei.

###more###

Köln zu Beginn die stärkere Mannschaft

Die Kölner traten bei ihrem Lieblingsgegner, gegen den sie zuvor achtmal in Folge unbesiegt blieben, mit viel Selbstvertrauen an. Es entwickelte sich eine Partie mit hohem Tempo und hoher Intensität. Die erste Chance hatte Hoffenheims Andrej Karamaric, Kölns Keeper Timo Horn entschärfte den Schuss des Kroaten (13.). Anschließend übernahmen die Rheinländer die Initiative und erspielten sich gleich mehrere erstklassige Gelegenheiten.

Leonardo Bittencourt verpasste nach einer scharfen Hereingabe die Kölner Führung nur um eine Fußspitze (27.). Zehn Minuten später legte der frühere U 21-Nationalspieler den Ball perfekt in den Lauf von Anthony Modeste. Frei vor Hoffeheims Keeper Oliver Baumann lenkte der Stürmer die Kugel aber rechts am Tor vorbei.

Zoller bringt Köln in Führung - Volland schlägt zurück

In der zweiten Halbzeit gestaltete Hoffenheim die Partie ausgeglichener, Volland hatte in der 62. Minute die Führung auf dem Fuß, verzog aber knapp. Kurz darauf brachte Hector auf der Gegenseite eine flache Hereingabe zu Zoller. Freistehend netzte der Angreifer zur Kölner Führung ein.

Hoffenheim machte in der Schlussphase mächtig Druck, Horn verhinderte zunächst mit mehreren Paraden den Ausgleich, lenkte dann aber in der Nachspielzeit einen Schuss von Karamaric vor die Füße von Volland ab, der zum Endstand einnetzte.

###more###

Hazard nutzt Jarsteins Aussetzer

Im Borussia-Park dominierte Gladbach von Beginn an die Partie und stellte Hertha BSC mit extrem hohem Gegenpressing vor große Schwierigkeiten. So erarbeiteten sich die Gladbacher früh ein klares Übergewicht im Mittelfeld. In Führung gingen die Fohlen allerdings dank freundlicher Mithilfe von Gäste-Keeper Rune Jarstein. Der Norweger passte den Ball unbedrängt zu Gegenspieler Mahmoud Dahoud. Der U 21-Nationalspieler reagierte blitzschnell und bediente Hazard, der die Kugel durch Jarsteins Beine in die Maschen schob (14.).

Auf der frühen Führung ruhte sich Gladbach keinesfalls aus. Granit Xhaka verpasste nach einer Ecke von Hazard per Kopf nur hauchdünn den zweiten Treffer (23.). Hertha BSC tauchte erstmals in der 26. Minute vor dem Tor auf. Einen Distanzschuss von Vladimir Darida fälschte Vedad Ibisevic gefährlich ab – Yann Sommer parierte sehenswert. Kurz vor der Pause hatte Hazard das 2:0 auf dem Fuß. Nach klasse Vorarbeit von Lars Stindl schloss der Belgier aus spitzem Winkel ab, Jarstein hatte gerade rechtzeitig die linke Hand dazwischen und lenkte den Ball knapp am langen Pfosten vorbei (42.).

Fohlen deklassieren Hertha nach der Pause

Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Kräfte- und Chancenverhältnis nichts. Die Borussia gab weiter klar den Ton an und verdiente sich den zweiten Treffer. Oscar Wendt hob den Ball von der linken Seite nach rechts zu Fabian Johnson. Im Rücken der Abwehr stand Hahn frei. Johnsons Pass war zunächst ungenau, Hahn brachte den Ball jedoch unter Kontrolle und nagelte die Kugel technisch stark ins lange Eck (60.). Keine 120 Sekunden später verhinderte Jarstein mit einer Weltklasseparade gegen Johnson (62.) den vorzeitigen K.o.

Die Hertha machte jetzt auf, setzte alles auf eine Karte und lief ins offene Messer. Mönchengladbach konterte immer wieder brandgefährlich. Jarstein ließ einen wuchtigen Schuss von Hazard nach vorne abprallen, Herrmann staubte zum 3:0 ab (76.). Vier Minuten später war es erneut Hazard, der ein glänzendes Zuspiel des überzeugenden Dahoud nutzte. Der Belgier ließ zwei Gegenspieler aussteigen und zog aus elf Metern ab. Fabian Lustenberger warf sich in den Schuss und fälschte die Kugel unhaltbar ins Netz ab (80.).

Gladbach zeigte sich noch immer nicht satt und tat noch mehr fürs Torverhältnis. Lars Stindl steckte die Kugel zu Traore durch, der auf 5:0 stellte. In der letzten Minute der regulären Spielzeit traf Herrmann zudem noch die Querlatte.

###more###