U 19-Frauen: DFB-Frauen nach 3:3 gegen Kanada im WM-Viertelfinale

Die U 19-Frauen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben sich bei der WM in Thailand durch ein 3:3 (3:2)-Remis gegen Kanada in ihrem dritten und letzten Gruppenspiel der Vorrunde für ddas Viertelfinale qualifizert.

Die DFB-Auswahl schloss somit die Gruppe A mit 7 Punkten und 13:3 Toren als Sieger ab. Kanada steht als Tabellenzweiter mit 7 Punkten und 12:4 Toren ebenso in der nächsten Runde, wie Australien mit 3 Punkten und 6:6 Toren als einer der beiden besten Gruppendritten.

Vor rund 1500 Zuschauern im Stadion Supachalasai zu Bangkok begann das DFB-Team gegen Kanada gewohnt souverän und konnte bereits in der vierten Spielminute durch Patrizia Hanebeck mit 1:0 in Führung gehen. Für die Spielerin von Bundesligist FCR 2001 Duisburg war es beim ersten WM-Auftritt von Beginn an der erste Treffer im Trikot der U 19-Frauen. Auch am zweiten Tor war die Angreiferin maßgeblich beteiligt. Nach schöner Vorarbeit Hanebecks konnte Anja Mittag vom Deutschen Meister und Pokalsieger 1. FFC Turbine Potsdam nur sechs Minuten später (10.) auf 2:0 erhöhen. Erneut Mittag (37.) zeichnete mit einem Freistoß aus 30 Metern auch für das 3:0 des deutschen Teams verantwortlich.

Die Auswahl Kanadas verstärkte kurz vor der Halbzeitpause den Druck auf das Tor der deutschen Mannschaft und konnte durch einen Freistoß von Kara Lang (40.) den 3:1-Anschlusstreffer erzielen. Nur zwei Minuten später (42.) verkürzte Veronique Maranda mit einem Distanzschuss auf 3:2.

Nach der Pause machten die Kanadierinnen erneut Druck und drängten die DFB-Elf in die eigene Hälfte. Brittany Timko (63.) gelang dann der 3:3-Ausgleichstreffer für die "Ahornblätter". Melanie Behringer (88.) vom SC Freiburg hätte kurz vor Schluss der Partie mit einem Schuss aus kurzer Distanz noch den Siegtreffer für die deutsche Auswahl erzielen können.

4:0-Erfolg im zweiten Gruppenspiel gegen Australien

Ihr zweites Gruppenspiel hatte die deutsche Mannschaft am Samstag vor 5000 Zuschauern im Supachalasai-Stadion in Bangkok mit 4:0 (2:0) gegen Australien gewonnen.

Bereits nach vier Minuten hatte die deutsche Auswahl Grund zum Jubeln, als Célia Okoyino da Mbabi mit einem Lupfer von der Strafraumgrenze die 1:0-Führung erzielte. Es war bereits ihr drittes Tor im Turnier. Die Australierinnen steckten danach keineswegs zurück und kamen mit Flankenläufen ein ums andere Mal zu guten Gelegenheiten, die beste hatte Selin Kuralay, die in der 23. Minute mit einem 16-Meter-Schuss an Torfrau Tessa Rinkes scheiterte.

Die deutsche U 19 erarbeitete sich aber nicht nur ein Plus an Spielanteilen, sondern auch an Chancen. In der 26. Minute scheiterte Melanie Behringer zunächst allein vor der australischen Keeperin Monique Jackson, legte in derselben Minute dann aber mustergültig für Stürmerin Anja Mittag vor, die aus sechs Metern zum 2:0 einnetzte. Wenige Minuten später landete ein Freistoß Behringers an der Latte (37.).

Nach Wiederanpfiff kontrollierte die Neid-Elf die Partie weiterhin, ihre Gegnerinnen setzten aber weiterhin gute Konter. So parierte Rinkes in der 55. Minute gegen die allein vor ihr auftauchende Catherine Cannuli glänzend. Auf der Gegenseite scheiterten kurz darauf da Mbabi und Karolin Thomas im Anschluss an einen Schlenzer Mittags (57.). Mittag machte es in der 73. Minute besser, als sie zunächst eine Flanke von Patricia Hanebeck an den Pfosten setzte, dann aber den Abpraller zum 3:0 ins leere Tor drückte. In der 81. Minute verzog Simone Laudehr aus zehn Metern aus spitzem Winkel knapp. Kurz vor Schluss erhöhte die eingewechselte Anna Blässe auf den 4:0-Endstand (85.).

Die Australierinnen hatten bereits ihr erstes Gruppenspiel mit 1:2 gegen die Auswahl Kanadas verloren, während Deutschland einen 6:0-Erfolg gegen Thailand feiern konnte.

6:0-Erfolg im Auftaktspiel gegen Thailand

Das DFB-Team war bereits am 10. November mit einem deutlichen 6:0 (6:0)-Erfolg gegen den Gastgeber in das Turnier gestartet. Vor 40.000 Zuschauern in der thailändischen Hauptstadt Bangkok war die DFB-Auswahl ihren Gegnerinnen im Eröffnungsspiel der Titelkämpfe von Beginn an körperlich und technisch klar überlegen. Je zwei Mal Celia Okoyino da Mbabi (17., 24.) und Lena Goeßling (12., 41.) sowie Anja Mittag (10.) und Simone Laudehr (43.) sorgten bereits vor dem Seitenwechsel für klare Verhältnisse.

Nach der Pause ließ es das Team von DFB-Trainerin Silvia Neid im Rajamangala Stadion etwas ruhiger angehen, behielt bei schwülwarmen Temperaturen die Partie aber jederzeit unter Kontrolle. Weitere Treffer blieben trotz einiger guter Chancen aber Mangelware.

[db]


[bild1]Die U 19-Frauen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben sich bei der WM in Thailand durch ein 3:3 (3:2)-Remis gegen Kanada in ihrem dritten und letzten Gruppenspiel der Vorrunde für ddas Viertelfinale qualifizert.



Die DFB-Auswahl schloss somit die Gruppe A mit 7 Punkten und 13:3 Toren als Sieger ab. Kanada steht als Tabellenzweiter mit 7 Punkten und 12:4 Toren ebenso in der nächsten Runde, wie Australien mit 3 Punkten und 6:6 Toren als einer der beiden besten Gruppendritten.



Vor rund 1500 Zuschauern im Stadion Supachalasai zu Bangkok begann das DFB-Team gegen Kanada gewohnt souverän und konnte bereits in der vierten Spielminute durch Patrizia Hanebeck mit 1:0 in Führung gehen. Für die Spielerin von Bundesligist FCR 2001 Duisburg war es beim ersten WM-Auftritt von Beginn an der erste Treffer im Trikot der U 19-Frauen. Auch am zweiten Tor war die Angreiferin maßgeblich beteiligt. Nach schöner Vorarbeit Hanebecks konnte Anja Mittag vom Deutschen Meister und Pokalsieger 1. FFC Turbine Potsdam nur sechs Minuten später (10.) auf 2:0 erhöhen. Erneut Mittag (37.) zeichnete mit einem Freistoß aus 30 Metern auch für das 3:0 des deutschen Teams verantwortlich.



Die Auswahl Kanadas verstärkte kurz vor der Halbzeitpause den Druck auf das Tor der deutschen Mannschaft und konnte durch einen Freistoß von Kara Lang (40.) den 3:1-Anschlusstreffer erzielen. Nur zwei Minuten später (42.) verkürzte Veronique Maranda mit einem Distanzschuss auf 3:2.



Nach der Pause machten die Kanadierinnen erneut Druck und drängten die DFB-Elf in die eigene Hälfte. Brittany Timko (63.) gelang dann der 3:3-Ausgleichstreffer für die "Ahornblätter". Melanie Behringer (88.) vom SC Freiburg hätte kurz vor Schluss der Partie mit einem Schuss aus kurzer Distanz noch den Siegtreffer für die deutsche Auswahl erzielen können.



4:0-Erfolg im zweiten Gruppenspiel gegen Australien


Ihr zweites Gruppenspiel hatte die deutsche Mannschaft am Samstag vor 5000 Zuschauern im Supachalasai-Stadion in Bangkok mit 4:0 (2:0) gegen Australien gewonnen.



Bereits nach vier Minuten hatte die deutsche Auswahl Grund zum Jubeln, als Célia Okoyino da Mbabi mit einem Lupfer von der Strafraumgrenze die 1:0-Führung erzielte. Es war bereits ihr drittes Tor im Turnier. Die Australierinnen steckten danach keineswegs zurück und kamen mit Flankenläufen ein ums andere Mal zu guten Gelegenheiten, die beste hatte Selin Kuralay, die in der 23. Minute mit einem 16-Meter-Schuss an Torfrau Tessa Rinkes scheiterte.



Die deutsche U 19 erarbeitete sich aber nicht nur ein Plus an Spielanteilen, sondern auch an Chancen. In der 26. Minute scheiterte Melanie Behringer zunächst allein vor der australischen Keeperin Monique Jackson, legte in derselben Minute dann aber mustergültig für Stürmerin Anja Mittag vor, die aus sechs Metern zum 2:0 einnetzte. Wenige Minuten später landete ein Freistoß Behringers an der Latte (37.).



Nach Wiederanpfiff kontrollierte die Neid-Elf die Partie weiterhin, ihre Gegnerinnen setzten aber weiterhin gute Konter. So parierte Rinkes in der 55. Minute gegen die allein vor ihr auftauchende Catherine Cannuli glänzend. Auf der Gegenseite scheiterten kurz darauf da Mbabi und Karolin Thomas im Anschluss an einen Schlenzer Mittags (57.). Mittag machte es in der 73. Minute besser, als sie zunächst eine Flanke von Patricia Hanebeck an den Pfosten setzte, dann aber den Abpraller zum 3:0 ins leere Tor drückte. In der 81. Minute verzog Simone Laudehr aus zehn Metern aus spitzem Winkel knapp. Kurz vor Schluss erhöhte die eingewechselte Anna Blässe auf den 4:0-Endstand (85.).



Die Australierinnen hatten bereits ihr erstes Gruppenspiel mit 1:2 gegen die Auswahl Kanadas verloren, während Deutschland einen 6:0-Erfolg gegen Thailand feiern konnte.



6:0-Erfolg im Auftaktspiel gegen Thailand


[bild2]
Das DFB-Team war bereits am 10. November mit einem deutlichen 6:0 (6:0)-Erfolg gegen den Gastgeber in das Turnier gestartet.
Vor 40.000 Zuschauern in der thailändischen Hauptstadt Bangkok war die DFB-Auswahl ihren Gegnerinnen im Eröffnungsspiel der Titelkämpfe von Beginn an körperlich und technisch klar überlegen. Je zwei Mal Celia Okoyino da Mbabi (17., 24.) und Lena Goeßling (12., 41.) sowie Anja Mittag (10.) und Simone Laudehr (43.) sorgten bereits vor dem Seitenwechsel für klare Verhältnisse.



Nach der Pause ließ es das Team von DFB-Trainerin Silvia Neid im Rajamangala Stadion etwas ruhiger angehen, behielt bei schwülwarmen Temperaturen die Partie aber jederzeit unter Kontrolle. Weitere Treffer blieben trotz einiger guter Chancen aber Mangelware.