Schalke siegt dank Höwedes und Huntelaar

Fußball-Bundesligist Schalke 04 hat bei seiner Rückkehr auf die Champions-League-Bühne einen Traumstart erwischt. Beim griechischen Meister Olympiakos Piräus gewannen die Königsblauen 2:1 (1:0). Nationalspieler Benedikt Höwedes traf per Kopf nach einer Ecke von Jefferson Farfán in der 41. Minute mit 50. Tor in der Schalker Champions-League-Geschichte zur Führung.

Trainer Huub Stevens sorgte mit seiner Aufstellung für eine Überraschung. Julian Draxler und der vom FC Barcelona ausgeliehene Ibrahim Afellay saßen zunächst nur auf der Bank, dafür feierte der Schweizer Neuzugang Tranquillo Barnetta sein Startelf-Debüt. Zudem kam Farfán in die Mannschaft. "Wir haben viele Spiele", begründete Stevens seine Maßnahme.

Tor von Papadopoulos wird nicht gegeben

Farfán hatte zu Beginn allerdings große Probleme, als er auf seiner rechten Seite Paulo Machado entwischen ließ. Innenverteidiger Kyriakos Papadopoulos, der von 2007 bis 2010 bei Piräus unter Vertrag stand und vor der Begegnung geehrt wurde, rettete aber in höchster Not (5.).

Auch in der Folge blieben die Gastgeber das spielbestimmende Team, ohne sich dabei weitere Möglichkeiten zu erspielen. Die Schalker, die in dieser Saison zum fünften Mal in der Königsklasse vertreten sind, zeigten zunächst einigen Respekt vor dem griechischen Rekordmeister und konzentrierten sich darauf, in der Defensive sicher zu stehen.

In der 38. Minute wurde ein Treffer von Kyrgiakos Papadopoulos nicht gegeben, drei Minuten später machte es Höwedes dann besser und besorgte die Führung.

Huntelaar macht das Siegtor

Mit der Führung im Rücken hatten die Gäste auch zu Beginn des zweiten Durchgangs die Partie im Griff. Barnetta vergab nach einem weiteren Patzer von Megyeri im Nachschuss die Möglichkeit zum zweiten Treffer.



[bild1]

Fußball-Bundesligist Schalke 04 hat bei seiner Rückkehr auf die Champions-League-Bühne einen Traumstart erwischt. Beim griechischen Meister Olympiakos Piräus gewannen die Königsblauen 2:1 (1:0). Nationalspieler Benedikt Höwedes traf per Kopf nach einer Ecke von Jefferson Farfán in der 41. Minute mit 50. Tor in der Schalker Champions-League-Geschichte zur Führung.

Trainer Huub Stevens sorgte mit seiner Aufstellung für eine Überraschung. Julian Draxler und der vom FC Barcelona ausgeliehene Ibrahim Afellay saßen zunächst nur auf der Bank, dafür feierte der Schweizer Neuzugang Tranquillo Barnetta sein Startelf-Debüt. Zudem kam Farfán in die Mannschaft. "Wir haben viele Spiele", begründete Stevens seine Maßnahme.

Tor von Papadopoulos wird nicht gegeben

Farfán hatte zu Beginn allerdings große Probleme, als er auf seiner rechten Seite Paulo Machado entwischen ließ. Innenverteidiger Kyriakos Papadopoulos, der von 2007 bis 2010 bei Piräus unter Vertrag stand und vor der Begegnung geehrt wurde, rettete aber in höchster Not (5.).

Auch in der Folge blieben die Gastgeber das spielbestimmende Team, ohne sich dabei weitere Möglichkeiten zu erspielen. Die Schalker, die in dieser Saison zum fünften Mal in der Königsklasse vertreten sind, zeigten zunächst einigen Respekt vor dem griechischen Rekordmeister und konzentrierten sich darauf, in der Defensive sicher zu stehen.

In der 38. Minute wurde ein Treffer von Kyrgiakos Papadopoulos nicht gegeben, drei Minuten später machte es Höwedes dann besser und besorgte die Führung.

[bild2]

Huntelaar macht das Siegtor

Mit der Führung im Rücken hatten die Gäste auch zu Beginn des zweiten Durchgangs die Partie im Griff. Barnetta vergab nach einem weiteren Patzer von Megyeri im Nachschuss die Möglichkeit zum zweiten Treffer.

Danach überschlugen sich die Ereignisse. Erst retteten Joel Matip und Christian Fuchs für ihren bereits geschlagenen Torhüter Lars Unnerstall kurz vor der Linie, zwei Minuten später nutzte Abdoun (58.) die Schalker Schwächephase zum Ausgleich.

Doch die Gäste hatten die richtige Antwort. Huntelaar (59.) verwertete seine erste Möglichkeit eiskalt zum 2:1. Bei einem Elfmeter (61.), dem ein Foul an Barnetta vorausgegangen war, zielte er zu genau und traf nur den Pfosten.