Real Madrid und Arsenal weiter - Podolski mit Traumtor

Mit einem herrlichen Treffer hat der deutsche Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski den Einzug des FC Arsenal in das Achtelfinale der Champions League besiegelt. Beim 2:0 (1:0) über den HSC Montpellier erzielte der frühere Kölner bereits seinen dritten Treffer im laufenden Wettbewerb. Auch Real Madrid sicherte sich am vorletzten Spieltag der Vorrunden vorzeitig einen Platz in der K.o-Runde.

In der Dortmund-Gruppe D reichte den Königlichen (8), die mit Sami Khedira, aber ohne Mesut Özil spielten, ein 1:1 (1:0) beim englischen Meister Manchester City, um in der Champions League zu überwintern. Im 100. Königsklassen-Einsatz als Cheftrainer bejubelte Real-Coach José Mourinho die frühe Führung durch den französischen Nationalstürmer Karim Benzema (10.), ehe Sergio Agüero (73./Foulelfmeter) ausglich.

Manchester darf auf Europa League hoffen

Zuvor hatte Madrids Arbeloa eine Gelb-Rote-Karte kassiert. Trotz des Punktgewinns ist Manchester (3) wie im Vorjahr vorzeitig gescheitert, darf aber noch auf Gruppenplatz drei und den Einzug in die Europa League hoffen.

Nachdem Jack Wilshere (49.) die Londoner (10) in Gruppe B gegen den französischen Meister Montpellier (1) in Front gebracht hatte, legte Podolski (63.) mit einem Volleytor aus halblinker Position nach. Mit zehn Punkten liegt Arsenal hinter Schalke (11) auf dem zweiten Platz.

Das Starensemble von Paris St. Germain (12) zog in Gruppe A durch einen 2:0 (1:0)-Sieg bei Dynamo Kiew (4) in die K.o-Runde ein. Ezequiel Lavezzi (45./51.) erzielte einen Doppelpack. Der bereits als Achtelfinalteilnehmer feststehende Tabellenführer FC Porto (13) besiegte den weiter punktlosen Dinamo Zagreb mit 3:0 (1:0). Für den portugiesischen Champion trafen Lucho González (20.), Joao Moutinho (67.) und Varela (85.).

St. Petersburg scheidet aus

Die Millionen-Truppe des russischen Meisters Zenit St. Petersburg (4) ist in Gruppe C nach einem 2:2 (1:2) gegen den bereits fürs Achtelfinale qualifizierten und als Gruppensieger feststehenden FC Malaga (11) ausgeschieden. Malagas Zwei-Tore-Führung durch Diego Buonanotte (8.) und Seba (9.) glichen Danny (49.) und Wiktor Fajsulin (86.) aus.



[bild1]

Mit einem herrlichen Treffer hat der deutsche Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski den Einzug des FC Arsenal in das Achtelfinale der Champions League besiegelt. Beim 2:0 (1:0) über den HSC Montpellier erzielte der frühere Kölner bereits seinen dritten Treffer im laufenden Wettbewerb. Auch Real Madrid sicherte sich am vorletzten Spieltag der Vorrunden vorzeitig einen Platz in der K.o-Runde.

In der Dortmund-Gruppe D reichte den Königlichen (8), die mit Sami Khedira, aber ohne Mesut Özil spielten, ein 1:1 (1:0) beim englischen Meister Manchester City, um in der Champions League zu überwintern. Im 100. Königsklassen-Einsatz als Cheftrainer bejubelte Real-Coach José Mourinho die frühe Führung durch den französischen Nationalstürmer Karim Benzema (10.), ehe Sergio Agüero (73./Foulelfmeter) ausglich.

Manchester darf auf Europa League hoffen

Zuvor hatte Madrids Arbeloa eine Gelb-Rote-Karte kassiert. Trotz des Punktgewinns ist Manchester (3) wie im Vorjahr vorzeitig gescheitert, darf aber noch auf Gruppenplatz drei und den Einzug in die Europa League hoffen.

Nachdem Jack Wilshere (49.) die Londoner (10) in Gruppe B gegen den französischen Meister Montpellier (1) in Front gebracht hatte, legte Podolski (63.) mit einem Volleytor aus halblinker Position nach. Mit zehn Punkten liegt Arsenal hinter Schalke (11) auf dem zweiten Platz.

[bild2]

Das Starensemble von Paris St. Germain (12) zog in Gruppe A durch einen 2:0 (1:0)-Sieg bei Dynamo Kiew (4) in die K.o-Runde ein. Ezequiel Lavezzi (45./51.) erzielte einen Doppelpack. Der bereits als Achtelfinalteilnehmer feststehende Tabellenführer FC Porto (13) besiegte den weiter punktlosen Dinamo Zagreb mit 3:0 (1:0). Für den portugiesischen Champion trafen Lucho González (20.), Joao Moutinho (67.) und Varela (85.).

St. Petersburg scheidet aus

Die Millionen-Truppe des russischen Meisters Zenit St. Petersburg (4) ist in Gruppe C nach einem 2:2 (1:2) gegen den bereits fürs Achtelfinale qualifizierten und als Gruppensieger feststehenden FC Malaga (11) ausgeschieden. Malagas Zwei-Tore-Führung durch Diego Buonanotte (8.) und Seba (9.) glichen Danny (49.) und Wiktor Fajsulin (86.) aus.

Der AC Mailand sicherte sich durch ein 3:1 (0:0) beim RSC Anderlecht den zweiten Platz. Nach dem Führungstreffer durch Stephan El Shaarawy (47.) erhöhte Philippe Mexès (71.) per Fallrückzieher für Mailand. Tom de Sutter (78.) verkürzte für die Belgier, doch Pato (90.+1) stellte den alten Abstand wieder her.