Özil verhindert Dortmunds Achtelfinal-Einzug

Der deutsche Meister Borussia Dortmund hat den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale der Champions League um vier Minuten verpasst. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp kam beim spanischen Meister Real Madrid nach einer starken Leistung durch Tore von Marco Reus (28.) und Mario Götze (45.) zu einem 2:2 (2:1). Für Madrid sicherte Özil mit einer Vorlage und seinem späten Treffer den Punkt (89.).

"Beide Mannschaften haben sich alles abverlangt. Unsere erste Halbzeit war außerordentlich gut, die zweite leidenschaftlich. Natürlich hat uns dabei letztlich ein wenig die Entlastung gefehlt. Aber der letzte Freistoß von Özil war in meinen Augen keiner", sagte Klopp, während Sportdirektor Michael Zorc erklärte: "Das Unentschieden ist ein wenig schade, weil die Mannschaft hier überragend aufgetreten ist."

Mit acht Punkten bleibt Dortmund Tabellenführer der Gruppe D vor Madrid mit sieben Zählern. Im zweiten Spiel der Gruppe kam Ajax Amsterdam gegen Manchester City ebenfalls zu einem 2:2. Für ManCity ist die Champions-League-Saison damit so gut wie beendet.

Real begann nach der 1:2-Niederlage vor zwei Wochen in Dortmund im im nicht ausverkauften Estadio Santiago Bernabéu stürmisch. Schon in der zweiten Minute musste Torhüter Roman Weidenfeller in höchster Not vor Gonzalo Higuain retten.

Aber auch der BVB, der seine beiden bisherigen Gastspiele bei Real verloren hatte, versteckte sich nicht. Marcel Schmelzer scheiterte nach schönem Zuspiel seines Nationalmannschaftskollegen Marco Reus an Real-Legende Iker Casillas, den Nachschuss setzte Robert Lewandowski über das Tor (9.). Der spanische Nationaltorhüter Casillas war auch fünf Minuten später zur Stelle, als Kevin Großkreutz nach einem schönen Konter über Ilkay Gündogan und Reus gegen die unsicher wirkende Defensive des spanischen Rekordmeisters zum Abschluss kam.

Nationalspieler Özil legt für Pepe auf

Glück hatten die Gäste allerdings in der 22. Minute als Superstar Cristiano Ronaldo eine Higuain-Flanke aus aussichtsreicher Position deutlich neben das Tor köpfte. Besser machte es Reus nach Kopfball-Verlängerung von Lewandowski. Der Nationalspieler hämmerte den Ball aus 14 Metern ins Tor, Casillas sah dabei nicht ganz glücklich aus. Sechs Minuten später war dann aber Madrids Innenverteidiger Pepe nach einer Özil-Flanke per Kopf erfolgreich. Kurz vor der Pause sorgte schließlich Götze für die erneute Führung. In Strafraumhöhe nahm der Youngster einen Querpass von Lewandowski an, behauptete sich gegen Alvaro Arbeloa und hob den Ball über den herausstürzenden Real-Schlussmann Iker Casillas ins Netz.

Gleich nach dem Wiederanpfiff sorgte Jose Callejon für eine schwarz-gelbe Schrecksekunde, nachdem er den Ball im Tor von Roman Weidenfeller untergebracht hatte. Doch Schiedsrichter Cüneyt Cakir (Türkei) hatte eine Abseitssituation erkannt (46.).



[bild1]

Der deutsche Meister Borussia Dortmund hat den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale der Champions League um vier Minuten verpasst. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp kam beim spanischen Meister Real Madrid nach einer starken Leistung durch Tore von Marco Reus (28.) und Mario Götze (45.) zu einem 2:2 (2:1). Für Madrid sicherte Özil mit einer Vorlage und seinem späten Treffer den Punkt (89.).

"Beide Mannschaften haben sich alles abverlangt. Unsere erste Halbzeit war außerordentlich gut, die zweite leidenschaftlich. Natürlich hat uns dabei letztlich ein wenig die Entlastung gefehlt. Aber der letzte Freistoß von Özil war in meinen Augen keiner", sagte Klopp, während Sportdirektor Michael Zorc erklärte: "Das Unentschieden ist ein wenig schade, weil die Mannschaft hier überragend aufgetreten ist."

Mit acht Punkten bleibt Dortmund Tabellenführer der Gruppe D vor Madrid mit sieben Zählern. Im zweiten Spiel der Gruppe kam Ajax Amsterdam gegen Manchester City ebenfalls zu einem 2:2. Für ManCity ist die Champions-League-Saison damit so gut wie beendet.

Real begann nach der 1:2-Niederlage vor zwei Wochen in Dortmund im im nicht ausverkauften Estadio Santiago Bernabéu stürmisch. Schon in der zweiten Minute musste Torhüter Roman Weidenfeller in höchster Not vor Gonzalo Higuain retten.

Aber auch der BVB, der seine beiden bisherigen Gastspiele bei Real verloren hatte, versteckte sich nicht. Marcel Schmelzer scheiterte nach schönem Zuspiel seines Nationalmannschaftskollegen Marco Reus an Real-Legende Iker Casillas, den Nachschuss setzte Robert Lewandowski über das Tor (9.). Der spanische Nationaltorhüter Casillas war auch fünf Minuten später zur Stelle, als Kevin Großkreutz nach einem schönen Konter über Ilkay Gündogan und Reus gegen die unsicher wirkende Defensive des spanischen Rekordmeisters zum Abschluss kam.

[bild2]

Nationalspieler Özil legt für Pepe auf

Glück hatten die Gäste allerdings in der 22. Minute als Superstar Cristiano Ronaldo eine Higuain-Flanke aus aussichtsreicher Position deutlich neben das Tor köpfte. Besser machte es Reus nach Kopfball-Verlängerung von Lewandowski. Der Nationalspieler hämmerte den Ball aus 14 Metern ins Tor, Casillas sah dabei nicht ganz glücklich aus. Sechs Minuten später war dann aber Madrids Innenverteidiger Pepe nach einer Özil-Flanke per Kopf erfolgreich. Kurz vor der Pause sorgte schließlich Götze für die erneute Führung. In Strafraumhöhe nahm der Youngster einen Querpass von Lewandowski an, behauptete sich gegen Alvaro Arbeloa und hob den Ball über den herausstürzenden Real-Schlussmann Iker Casillas ins Netz.

Gleich nach dem Wiederanpfiff sorgte Jose Callejon für eine schwarz-gelbe Schrecksekunde, nachdem er den Ball im Tor von Roman Weidenfeller untergebracht hatte. Doch Schiedsrichter Cüneyt Cakir (Türkei) hatte eine Abseitssituation erkannt (46.).

In der zweiten Hälfte fand Real gegen kompakt verteidigende Dortmunder kein Rezept. Ein Verzweiflungsschuss von Sergio Ramos aus 25 Metern landete im Nirgendwo (71.), auch Angel di Marias Versuch verfehlte das Gehäuse von Weidenfeller (73.), der sich im gesamten Spielverlauf als sicherer Rückhalt erwies, um einige Meter. In der 79. Minute entschärfte er mit einem tollen Reflex einen Schuss von Ronaldo. Mit den Zehenspitzen rettete der 32-Jährige den Ball auf der Linie. Die Hausherren machten in den letzten zehn Minuten noch einmal richtig Druck auf den Dortmunder Sechzehner. Mit einem gefühlvollen Freistoß aus 20 Metern erzielte Özil in der 89. Minute den nicht mehr unverdienten Ausgleich.