Özil: "Die Punkte bleiben in Madrid"

Zeitreise. Mittwochabend in Madrid, Casa di Özil. Der Fernseher läuft, auf dem Programm steht die Champions League. Mesut Özil hat es sich auf dem Sofa bequem gemacht, sein Hund Rocky, eine englische Bulldogge, lehnt am Sessel, guckt abwechselnd auf den Tisch und zum Fernseher. Özil wird sich anschauen, wie sich Barca in Glasgow schlägt, natürlich wird er auch ein Auge dafür haben, was seine Kollegen von der deutschen Nationalmannschaft machen, wenn der FC Bayern den OSC Lille empfängt.

Özil freut sich auf die kommenden 105 Minuten, eine Kleinigkeit muss er vorher allerdings noch erledigen, sonst ist der gemütliche Abend nicht perfekt. "Mit einem Sieg im Rücken kann man das genießen", sagt er. Für den Sieg will Özil heute Abend (ab 20.45 Uhr, live bei Sky) sorgen. Zu Gast beim Meister Spaniens ist der Meister Deutschlands, Borussia Dortmund spielt im Camp Nou vor.

Özil trifft dabei auf Mats Hummels, Marcel Schmelzer, Sven Bender, Mario Götze, Ilkay Gündogan und Marco Reus. Die Königsklasse bringt der Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp das Duell bei den Königlichen, ein Klassentreffen deutscher Nationalspieler inklusive. Sami Khedira wird zwar aller Voraussicht nach verletzt fehlen, dafür ist Özil fit.

Heimsiegquote 100 Prozent

Dem Spiel gegen den BVB blickt der 24-Jährige zuversichtlich entgegen. "Ich freue mich, wenn Freunde aus der Nationalmannschaft zu einem Spiel nach Madrid kommen. Ich freue mich auch auf das Spiel gegen Dortmund", sagt er und schickt einen kleinen Gruß hinterher: "Aber die Punkte bleiben in Madrid."

So ist es meistens. In der vergangenen Saison hat Real zu Hause nur ein Spiel verloren, auch in dieser Spielzeit der Primera Division stehen vier Siege aus fünf Spielen. Die Quote in der Champions League? 100 Prozent. Allerdings hat Real bislang auch nur ein Spiel zu Hause absolviert - 3:2 gegen Manchester City.

Tormaschine auf Betriebstemperatur

Wenn es heute gegen den BVB geht, haben Özil und Co. etwas gutzumachen. Im Hinspiel vor 14 Tagen unterlag Real in Dortmund 1:2, nach Toren von Robert Lewandowski und Cristiano Ronaldo erzielte Marcel Schmelzer den Siegtreffer für die Gastgeber. "Real fehlt in Deutschland einfach das Glück", teilte Özil danach via Facebook mit. Und zeigte in der Niederlage Größe: "2:1 für Dortmund. Ich gratuliere." Am Dienstagabend will er nicht gratulieren müssen - er will Glückwünsche entgegennehmen.



[bild1]

Zeitreise. Mittwochabend in Madrid, Casa di Özil. Der Fernseher läuft, auf dem Programm steht die Champions League. Mesut Özil hat es sich auf dem Sofa bequem gemacht, sein Hund Rocky, eine englische Bulldogge, lehnt am Sessel, guckt abwechselnd auf den Tisch und zum Fernseher. Özil wird sich anschauen, wie sich Barca in Glasgow schlägt, natürlich wird er auch ein Auge dafür haben, was seine Kollegen von der deutschen Nationalmannschaft machen, wenn der FC Bayern den OSC Lille empfängt.

Özil freut sich auf die kommenden 105 Minuten, eine Kleinigkeit muss er vorher allerdings noch erledigen, sonst ist der gemütliche Abend nicht perfekt. "Mit einem Sieg im Rücken kann man das genießen", sagt er. Für den Sieg will Özil heute Abend (ab 20.45 Uhr, live bei Sky) sorgen. Zu Gast beim Meister Spaniens ist der Meister Deutschlands, Borussia Dortmund spielt im Camp Nou vor.

Özil trifft dabei auf Mats Hummels, Marcel Schmelzer, Sven Bender, Mario Götze, Ilkay Gündogan und Marco Reus. Die Königsklasse bringt der Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp das Duell bei den Königlichen, ein Klassentreffen deutscher Nationalspieler inklusive. Sami Khedira wird zwar aller Voraussicht nach verletzt fehlen, dafür ist Özil fit.

Heimsiegquote 100 Prozent

Dem Spiel gegen den BVB blickt der 24-Jährige zuversichtlich entgegen. "Ich freue mich, wenn Freunde aus der Nationalmannschaft zu einem Spiel nach Madrid kommen. Ich freue mich auch auf das Spiel gegen Dortmund", sagt er und schickt einen kleinen Gruß hinterher: "Aber die Punkte bleiben in Madrid."

So ist es meistens. In der vergangenen Saison hat Real zu Hause nur ein Spiel verloren, auch in dieser Spielzeit der Primera Division stehen vier Siege aus fünf Spielen. Die Quote in der Champions League? 100 Prozent. Allerdings hat Real bislang auch nur ein Spiel zu Hause absolviert - 3:2 gegen Manchester City.

Tormaschine auf Betriebstemperatur

Wenn es heute gegen den BVB geht, haben Özil und Co. etwas gutzumachen. Im Hinspiel vor 14 Tagen unterlag Real in Dortmund 1:2, nach Toren von Robert Lewandowski und Cristiano Ronaldo erzielte Marcel Schmelzer den Siegtreffer für die Gastgeber. "Real fehlt in Deutschland einfach das Glück", teilte Özil danach via Facebook mit. Und zeigte in der Niederlage Größe: "2:1 für Dortmund. Ich gratuliere." Am Dienstagabend will er nicht gratulieren müssen - er will Glückwünsche entgegennehmen.

In der Primera Division zeigte sich Real unbeeindruckt von der Pleite in Deutschland. Die Ergebnisse stimmen. Auf das 5:0 beim RCD Mallorca folgte der 4:0-Heimsieg gegen Real Saragossa. Allerdings war zumindest der Sieg im Spiel der beiden Königlichen nur bedingt überzeugend, trotz der vier Tore Unterschied. "Es gab Momente, als ich Saragossa applaudiert habe", sagt Trainer Mourinho: "Wir waren einfach nicht solide. Nach hinten schon, aber nach vorne nicht." Die Medien in Spanien kritisierten auch den Auftritt von Özil. "Gegen Saragossa ließ er sich nicht blicken, tauchte nur gelegentlich einmal auf", schrieb die Marca.

Das Spiel gegen Saragossa hatte für Özil dennoch eine besondere Bedeutung. Es war sein 120. Pflichtspiel für die Königlichen, damit hat er Torhüter Bodo Illgner überholt, der 119 Mal zwischen den Pfosten Reals stand. Nur noch ein Deutscher hat mehr Einsätze für die Madrilenen: Uli Stielike (308).

[bild2]

Madrids Ziele: Meisterschaft und Champions-League-Titel

In den meisten seiner Einsätze für Real hat Özil überzeugt, ganz besonders in diesem Jahr. Nach dem Königspokal in seiner ersten Saison gewann Özil mit Real im Folgejahr die Meisterschaft. Özil spielte ausgezeichnet - und wurde ausgezeichnet. Er gehörte der Elf des Jahres der Primera Division 2012 an und ist neben Manuel Neuer der einzige Deutsche unter 23 Kandidaten, die sich Hoffnungen auf die Wahl zum Weltfußballer machen können.

Es wäre eine individuelle Auszeichnung über die sich Özil natürlich freuen würde. Wichtiger aber sind ihm Titel mit der Mannschaft. Der Individualist ist Teamplayer, lieber als über sich, spricht er über die Ziele mit seinen Mannschaften. "Ein Team mit unseren Ansprüchen kann nicht Platz zwei als Ziel ausgeben", sagt er.

Auf Platz eins seiner persönlichen Titelwunschliste für diese Saison stehen zwei Ziele: Meisterschaft und Champions League. Mit einem leichten Akzent auf der Königklasse. "Das wäre schließlich mein erster internationaler Titel", sagt er. Ein Erfolg gegen Dortmund würde Özil diesem Ziel ein kleines Stück näher bringen. Dann würde auch der geplante Fernsehabend am Mittwoch ein voller Erfolg - Rocky freut sich schon.