Hoffenheim: Nagelsmann wird 2016 Trainer

34 Spieltage hat die Bundesliga. Gearbeitet wird bei den Vereinen an 365 Tagen. Und zwar auf dem Trainingsplatz, in der Medizinabteilung oder bei Vertragsunterschriften. Mit den DFB.de-Splittern sind die Fans stets aktuell informiert.

1899 HOFFENHEIM: Bei der Vorstellung von Huub Stevens als neuem TSG-Trainer wurde gleichzeitig der Abschied des 61-Jährigen verkündet. Stevens wird nach dem Ende der laufenden Saison dem erst 28 Jahre alten Julian Nagelsmann Platz machen. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2019.

Für TSG-Gesellschafter Dietmar Hopp sei es "die logische und folgerichtige Entscheidung. Wir wollen in der Nachwuchsarbeit weiter Maßstäbe setzen, das gilt auch für unsere Trainer". Der künftige Cheftrainer der Kraichgauer, Nagelsmann, meinte: "Ich freue mich sehr auf diese reizvolle Aufgabe und bedanke mich schon jetzt für das in mich gesetzte Vertrauen und die Chance."

Der derzeitige U 19-Trainer der Hoffenheimer, der im vergangenen Jahr mit den Junioren die Deutsche Meisterschaft gewonnen hatte und in diesem Jahr mit seinem Team das Finale erreichte, wird somit voraussichtlich zum jüngsten Bundesliga-Trainer aller Zeiten. Der in Landsberg am Lech geborene Nagelsmann, der aufgrund von Verletzungen seine aktive Karriere früh beenden musste, ist ein Schüler von Trainer Thomas Tuchel.

Derzeit absolviert Nagelsmann an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef seine Ausbildung zum Fußball-Lehrer, mit der er rechtzeitig vor der kommenden Spielzeit fertig wäre. Seine A-Lizenz hat Nagelsmann mit der Note 1,0 erhalten.

BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH: Die Personalsorgen bei der Borussia sind vor dem DFB-Pokal-Hit bei Schalke 04 am Mittwoch (ab 20.30 Uhr, live in der ARD und auf Sky) noch einmal gewachsen. Gladbachs Trainer André Schubert muss kurzfristig auch auf Offensiv-Ass Raffael verzichten, der Brasilianer fällt mit einem grippalen Infekt aus. Auch Marvin Schulz und Roel Brouwers müssen passen.

"Trotz der Ausfälle freuen wir uns auf das Spiel", sagte Schubert. Allerdings wird nach der schweren Verletzung von André Hahn durch das Foul des Schalkers Johannes Geis beim Bundesliga-Erfolg am Sonntag (3:1) die Personaldecke immer dünner, zumal auch die Langzeitverletzten Patrick Herrmann, Nico Schulz und Martin Stranzl nicht zur Verfügung stehen.

Startelf-Kandidaten für die Fohlen-Offensive sind am Mittwoch Josip Drmic, Branimir Hrgota und Thorgan Hazard. "Sie haben die Qualität, für uns Top-Leistungen zu bringen", sagte Schubert.



34 Spieltage hat die Bundesliga. Gearbeitet wird bei den Vereinen an 365 Tagen. Und zwar auf dem Trainingsplatz, in der Medizinabteilung oder bei Vertragsunterschriften. Mit den DFB.de-Splittern sind die Fans stets aktuell informiert.

1899 HOFFENHEIM: Bei der Vorstellung von Huub Stevens als neuem TSG-Trainer wurde gleichzeitig der Abschied des 61-Jährigen verkündet. Stevens wird nach dem Ende der laufenden Saison dem erst 28 Jahre alten Julian Nagelsmann Platz machen. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2019.

Für TSG-Gesellschafter Dietmar Hopp sei es "die logische und folgerichtige Entscheidung. Wir wollen in der Nachwuchsarbeit weiter Maßstäbe setzen, das gilt auch für unsere Trainer". Der künftige Cheftrainer der Kraichgauer, Nagelsmann, meinte: "Ich freue mich sehr auf diese reizvolle Aufgabe und bedanke mich schon jetzt für das in mich gesetzte Vertrauen und die Chance."

Der derzeitige U 19-Trainer der Hoffenheimer, der im vergangenen Jahr mit den Junioren die Deutsche Meisterschaft gewonnen hatte und in diesem Jahr mit seinem Team das Finale erreichte, wird somit voraussichtlich zum jüngsten Bundesliga-Trainer aller Zeiten. Der in Landsberg am Lech geborene Nagelsmann, der aufgrund von Verletzungen seine aktive Karriere früh beenden musste, ist ein Schüler von Trainer Thomas Tuchel.

Derzeit absolviert Nagelsmann an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef seine Ausbildung zum Fußball-Lehrer, mit der er rechtzeitig vor der kommenden Spielzeit fertig wäre. Seine A-Lizenz hat Nagelsmann mit der Note 1,0 erhalten.

BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH: Die Personalsorgen bei der Borussia sind vor dem DFB-Pokal-Hit bei Schalke 04 am Mittwoch (ab 20.30 Uhr, live in der ARD und auf Sky) noch einmal gewachsen. Gladbachs Trainer André Schubert muss kurzfristig auch auf Offensiv-Ass Raffael verzichten, der Brasilianer fällt mit einem grippalen Infekt aus. Auch Marvin Schulz und Roel Brouwers müssen passen.

"Trotz der Ausfälle freuen wir uns auf das Spiel", sagte Schubert. Allerdings wird nach der schweren Verletzung von André Hahn durch das Foul des Schalkers Johannes Geis beim Bundesliga-Erfolg am Sonntag (3:1) die Personaldecke immer dünner, zumal auch die Langzeitverletzten Patrick Herrmann, Nico Schulz und Martin Stranzl nicht zur Verfügung stehen.

Startelf-Kandidaten für die Fohlen-Offensive sind am Mittwoch Josip Drmic, Branimir Hrgota und Thorgan Hazard. "Sie haben die Qualität, für uns Top-Leistungen zu bringen", sagte Schubert.

###more###

1. FC KÖLN: Ohne Mittelfeldspieler Yannick Gerhardt muss Köln im Zweitrundenspiel des DFB-Pokals am Mittwoch (ab 20.30 Uhr, live auf Sky) beim Ligakonkurrenten Werder Bremen auskommen. Das deutete Trainer Peter Stöger am Dienstag an. Der U 21-Nationalspieler laboriert an einer Fußprellung.

"Er kann gerade erst wieder einen Schuh anziehen", berichtete der österreichische Fußballlehrer. Ob Leonardo Bittencourt trotz eines Ellbogenbruchs mit einer Spezialmanschette spielen kann, ließ Stöger zunächst offen. Es komme darauf an, "wie sehr ihn die Schiene behindert", so der FC-Coach.

FC AUGSBURG: Ohne seinen verletzten Kapitän Paul Verhaegh will der schwächelnde FCA im DFB-Pokal laut Trainer Markus Weinzierl "Selbstvertrauen" für den Alltag tanken. "Der Pokal ist wichtig, und wir wollen weiterkommen, aber die Bundesliga ist wichtiger", sagte der Coach vor dem Zweitrundenspiel am Mittwoch (ab 19 Uhr, live auf Sky) bei Zweitliga-Spitzenreiter SC Freiburg.

Der Europa-League-Teilnehmer ist nach zehn Spieltagen mit nur einem Sieg Tabellenletzter. "Wir müssen uns jetzt Schritt für Schritt rausarbeiten", sagte Weinzierl. Ob Verhaegh (Sprunggelenkverletzung) dabei schon am Samstag gegen Mainz 05 wieder mithelfen kann, ist unklar. Es gebe noch keine Prognose, wie lange der Abwehrspieler ausfalle, sagte Weinzierl.

Der Trainer erwartet im Breisgau ein "richtig schweres" Spiel: "Für mich ist der SC Freiburg eigentlich ein Erstligist." Mittelfeldmann Jan Morávek, der am vergangenen Sonntag bei Borussia Dortmund (1:5) nach eineinhalbjähriger Pause sein Comeback gegeben hatte, ergänzte: "Die Situation ist nicht einfach, aber unser Kader ist breit genug, und wir werden unsere Qualität noch zeigen."

VFB STUTTGART: Der VfB muss in beiden Pflichtspielen dieser Woche auf Lukas Rupp verzichten. Der Mittelfeldspieler wurde am Dienstag wegen eines Handbruchs operiert, wie der VfB mitteilte. Damit fehlt der 24-Jährige im Zweitrundenspiel des DFB-Pokals am Mittwoch (ab 20.30 Uhr, live auf Sky) bei Viertligist Carl Zeiss Jena ebenso wie am Sonntag in der Liga gegen Darmstadt 98.

Die ohnehin angespannte personelle Lage beim VfB hat sich damit verschärft. In Kapitän Christian Gentner (Achillessehne) und Geoffroy Serey Dié (Muskelverletzung) muss Trainer Alexander Zorniger in Jena zwei defensive Mittelfeldspieler ersetzen. Gentner und Robbie Kruse arbeiteten am Dienstag in Stuttgart dagegen wieder auf dem Platz für ihr Comeback. Filip Kostic absolvierte sogar bereits erste Übungen mit Ball.

Rupp war im Spiel bei Bayer Leverkusen (3:4) nach einem Kopfballduell mit Stefan Kießling in der 34. Minute unglücklich gefallen und zog sich dabei die Verletzung an der rechten Hand zu. Nach kurzer Behandlungspause kam er mit Verband zurück und war mit einer Vorlage sowie seinem ersten Pflichtspieltreffer für den VfB maßgeblich an der zwischenzeitlichen 3:1-Führung beteiligt.