Leipzig und Düsseldorf gewinnen - Remis im Abstiegskampf auf St. Pauli

Erster Sieg für RB Leipzig in 2015, Remis im Abstiegskampf und ein Premieren-Sieg für Fortuna Düsseldorfs Interimstrainer Taskin Aksoy - in den drei Sonntagspartien des 23. Spieltages der 2. Bundesliga gab es zwei Sieger. Die Roten Bullen aus Leipzig feierten unter Achim Beierlorzer ihren ersten Dreier beim 3:2 (3:2) gegen den 1. FC Union Berlin.

Damit rückten die ambitionierten Sachsen mit nun 33 Punkten vom neunten auf den achten Platz vor, müssen ihre Aufstiegsträume angesichts von acht Zählern Rückstand auf den Dritten 1. FC Kaiserslautern aber wohl auf nächste Saison verschieben. Die Eisernen aus Berlin nahmen hingegen die neunte Niederlage in der laufenden Spielzeit hin und bleiben Zehnter (30 Punkte).

Fortuna Düsseldorf: Erster Sieg des Jahres

Auch Düsseldorf durfte sich endlich wieder über einen Dreier freuen. Beim 1. FC Heidenheim gelang den Fortunen unter Aksoy der erste Sieg im neuen Jahr und seit drei Partien mit nur einem Punkt. Auf Platz fünf hat Düsseldorf (35) sechs Punkte Rückstand auf den 1. FCK. Heidenheim steckt auf Rang elf (28) im Niemandsland der Tabelle fest.

Zwei Verlierer des Spieltages trennten sich 0:0. Für Schlusslicht FC St. Pauli (18) und den 16. Erzgebirge Aue (21) war der Punkt eigentlich zu wenig. Im Abstiegskampf zählen nur Siege. So beträgt der Abstand der Hamburger zum rettenden Platz 15 (1860 München; -7 Tore) drei Zähler, Aue ist punktgleich mit den Löwen, hat aber das schlechtere Torverhältnis (-11).

Leipzig gegen Union: Fünf Tore in 29 Minuten

In einer turbulenten Anfangsphase legten die zuletzt glück- und sieglosen Leipziger gegen Berlin furios los: Nach einem frühen Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Peter Gagelmann (Bremen) verwandelte RB-Kapitän Dominik Kaiser den Strafstoß sicher zur Führung (3.). Nur wenige Minuten später erhöhte U 21-Nationalspieler Joshua Kimmich auf 2:0 (7.). Die Antwort von Union folgte jedoch prompt: Im direkten Gegenangriff verkürzte Steven Skrzybski zum 1:2 aus Berliner Sicht (8.).



Erster Sieg für RB Leipzig in 2015, Remis im Abstiegskampf und ein Premieren-Sieg für Fortuna Düsseldorfs Interimstrainer Taskin Aksoy - in den drei Sonntagspartien des 23. Spieltages der 2. Bundesliga gab es zwei Sieger. Die Roten Bullen aus Leipzig feierten unter Achim Beierlorzer ihren ersten Dreier beim 3:2 (3:2) gegen den 1. FC Union Berlin.

Damit rückten die ambitionierten Sachsen mit nun 33 Punkten vom neunten auf den achten Platz vor, müssen ihre Aufstiegsträume angesichts von acht Zählern Rückstand auf den Dritten 1. FC Kaiserslautern aber wohl auf nächste Saison verschieben. Die Eisernen aus Berlin nahmen hingegen die neunte Niederlage in der laufenden Spielzeit hin und bleiben Zehnter (30 Punkte).

Fortuna Düsseldorf: Erster Sieg des Jahres

Auch Düsseldorf durfte sich endlich wieder über einen Dreier freuen. Beim 1. FC Heidenheim gelang den Fortunen unter Aksoy der erste Sieg im neuen Jahr und seit drei Partien mit nur einem Punkt. Auf Platz fünf hat Düsseldorf (35) sechs Punkte Rückstand auf den 1. FCK. Heidenheim steckt auf Rang elf (28) im Niemandsland der Tabelle fest.

Zwei Verlierer des Spieltages trennten sich 0:0. Für Schlusslicht FC St. Pauli (18) und den 16. Erzgebirge Aue (21) war der Punkt eigentlich zu wenig. Im Abstiegskampf zählen nur Siege. So beträgt der Abstand der Hamburger zum rettenden Platz 15 (1860 München; -7 Tore) drei Zähler, Aue ist punktgleich mit den Löwen, hat aber das schlechtere Torverhältnis (-11).

Leipzig gegen Union: Fünf Tore in 29 Minuten

In einer turbulenten Anfangsphase legten die zuletzt glück- und sieglosen Leipziger gegen Berlin furios los: Nach einem frühen Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Peter Gagelmann (Bremen) verwandelte RB-Kapitän Dominik Kaiser den Strafstoß sicher zur Führung (3.). Nur wenige Minuten später erhöhte U 21-Nationalspieler Joshua Kimmich auf 2:0 (7.). Die Antwort von Union folgte jedoch prompt: Im direkten Gegenangriff verkürzte Steven Skrzybski zum 1:2 aus Berliner Sicht (8.).

###more###

Auf Treffer Nummer vier mussten die Fans in der Red Bull Arena erneut nicht lange warten. Georg Teigl stellte den Zwei-Tore-Abstand für RB wieder her (13.). So zielstrebig die Leipziger in der Offensive agierten, so konfus war die Abwehrarbeit des Teams von Interimscoach Achim Beierlorzer. In der 29. Minute war es Sebastian Polter, der sich durchsetzte und den Anschluss für Union wieder herstellte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff musste Union-Keeper Daniel Haas seine ganze Klasse zeigen, als Emil Forsberg vom Strafraum volley abzog (45.). Nach der Pause schalteten beide Mannschaften zwei Gänge zurück. Leipzig suchte zwar die Entscheidung, kam jedoch nicht mehr zum vierten Treffer.

Bellinghausen lässt Aksoy jubeln

Auch in Heidenheim entwickelte sich eine rasante Partie mit Toren auf beiden Seiten. Zunächst ging der 1. FCH durch Robert Leipertz (11.) in Führung, Oliver Fink glich in der 23. Minute aus.

Im zweiten Durchgang hatte Heidenheim zunächst Glück, als Michael Liendls abgefälschter Schuss am Außenpfosten landete (47.). Doch in der 61. Minute durfte Aksoy von einer gelungenen Premiere träumen: Axel Bellinghausen vollendete eine starke Kombination auf engstem Raum zum 2:1 für die Gäste. Heidenheim hatte insgesamt zwar mehr Torchancen, doch die Hochkaräter wurden allesamt vergeben.

Nullnummer in Hamburg

Am Millerntor entwickelte sich Abstiegskampf pur, bei dem sich St. Pauli und Aue keinen Zentimeter Platz gaben. Viele intensive Zweikämpfe im Mittelfeld bestimmten die Partie, die in Hälfte eins allerdings auch Tore hätte erleben können. In der 16. Minute rettete die Latte für Aue, als Julian Koch nach einer Standardsituation zum Kopfball kam. Pauli-Torwart Robin Himmelmann wehrte auf der Gegenseite einen Kopfstoß von Stipe Vucur aus kurzer Distanz mit einem Reflex ab (32.).

Nach der Pause hatte erneut Aue die Führung auf dem Fuß, doch Mike Könnecke vergab in der 52. Minute in aussichtsreicher Position. Beide Mannschaften suchten die Entscheidung, doch fehlte entweder das nötige Glück oder die Präzision im Abschluss.