Königsklasse: Alle deutschen Nationalspieler siegen

Auftakt nach Maß für Bayern München: 116 Tage nach dem verlorenen Finale im eigenen Stadion ist der deutsche Rekordmeister heute mit einem 2:1 (1:0) gegen den FC Valencia in die Champions League gestartet. Die Nationalspieler Bastian Schweinsteiger (38.) und Toni Kroos (76.) trafen beim Startelf-Debüt des 40-Millionen-Zugangs Javi Martínez. Der ehemalige Bundesliga-Spieler Nelson Valdez verkürzte in der Nachspielzeit (90.).

"Es ist traumhaft, wieder Champions League zu spielen, das hat man auch wieder gemerkt", so Kapitän Philipp Lahm. "Das Gegentor war ärgerlich, und wir hätten früher das 2:0 machen müssen. Aber wir haben drei Punkte gegen den ärgsten Konkurrenten eingefahren - das ist ein gelungener Start."

Podolski führt Arsenal zum Auswärtssieg

Schon am Dienstag haben Lukas Podolski und Per Mertesacker mit dem FC Arsenal in der Champions League einen idealen Auftakt erwischt. Schalkes Gegner Arsenal siegte in der Gruppe B dank eines Treffers des starken Podolski mit 2:1 (2:1) beim SC Montpellier.

In Montpellier gingen die Hausherren bereits in der neunten Minute durch einen Foulelfmeter von Younes Belhanda in Führung, ehe Podolski (16.) für Arsenals Ausgleich sorgte - frei vor Torwart Geoffrey Jourdren behielt der Nationalspieler die Nerven und erzielte sein drittes Tor für die Gunners in den vergangenen drei Spielen. Nur zwei Minuten später gelang dem Ivorer Gervinho (18.) der Siegtreffer.

Assistent Steve Bould, der den gesperrten Trainer Arsène Wenger in Frankreich auf der Bank der Londoner vertreten hatte, lobte den deutschen Torschützen: "Podolski hat hier schon einen großartigen Eindruck hinterlassen. Ich habe nicht viele Torjäger gesehen, die so gut sind wie er - überhaupt. Im Training haut er die Dinger mit 100 Meilen pro Stunde rein, ob mit links oder rechts. Das ist sagenhaft. Er trainiert gut, ist ein guter Junge. Er hat uns hier wirklich etwas gegeben."

Höwedes trifft für Schalke

Ebenfalls siegreich: die deutschen Nationalspieler in drei weiteren Begegnungen zum Auftakt der Königsklasse. Mit Sami Khedira in der Startelf und dem eingewechselten Mesut Özil dreht Real Madrid die Partie gegen Manchester City.



[bild1]

Auftakt nach Maß für Bayern München: 116 Tage nach dem verlorenen Finale im eigenen Stadion ist der deutsche Rekordmeister heute mit einem 2:1 (1:0) gegen den FC Valencia in die Champions League gestartet. Die Nationalspieler Bastian Schweinsteiger (38.) und Toni Kroos (76.) trafen beim Startelf-Debüt des 40-Millionen-Zugangs Javi Martínez. Der ehemalige Bundesliga-Spieler Nelson Valdez verkürzte in der Nachspielzeit (90.).

"Es ist traumhaft, wieder Champions League zu spielen, das hat man auch wieder gemerkt", so Kapitän Philipp Lahm. "Das Gegentor war ärgerlich, und wir hätten früher das 2:0 machen müssen. Aber wir haben drei Punkte gegen den ärgsten Konkurrenten eingefahren - das ist ein gelungener Start."

Podolski führt Arsenal zum Auswärtssieg

Schon am Dienstag haben Lukas Podolski und Per Mertesacker mit dem FC Arsenal in der Champions League einen idealen Auftakt erwischt. Schalkes Gegner Arsenal siegte in der Gruppe B dank eines Treffers des starken Podolski mit 2:1 (2:1) beim SC Montpellier.

In Montpellier gingen die Hausherren bereits in der neunten Minute durch einen Foulelfmeter von Younes Belhanda in Führung, ehe Podolski (16.) für Arsenals Ausgleich sorgte - frei vor Torwart Geoffrey Jourdren behielt der Nationalspieler die Nerven und erzielte sein drittes Tor für die Gunners in den vergangenen drei Spielen. Nur zwei Minuten später gelang dem Ivorer Gervinho (18.) der Siegtreffer.

Assistent Steve Bould, der den gesperrten Trainer Arsène Wenger in Frankreich auf der Bank der Londoner vertreten hatte, lobte den deutschen Torschützen: "Podolski hat hier schon einen großartigen Eindruck hinterlassen. Ich habe nicht viele Torjäger gesehen, die so gut sind wie er - überhaupt. Im Training haut er die Dinger mit 100 Meilen pro Stunde rein, ob mit links oder rechts. Das ist sagenhaft. Er trainiert gut, ist ein guter Junge. Er hat uns hier wirklich etwas gegeben."

Höwedes trifft für Schalke

Ebenfalls siegreich: die deutschen Nationalspieler in drei weiteren Begegnungen zum Auftakt der Königsklasse. Mit Sami Khedira in der Startelf und dem eingewechselten Mesut Özil dreht Real Madrid die Partie gegen Manchester City.

Und die deutschen Klubs gewannen ebenfalls, Borussia Dortmund trotz eines verschossenen Elfmeters von Mats Hummels dank Robert Lewandowski mit 1:0 gegen Ajax Amsterdam, Schalke 04 auch dank der Führung von Benedikt Höwedes mit 2:1 bei Olympiakos Piräus.

[bild2]

Real gewinnt mit Khedira und Özil

Beim Topduell in der Dortmunder Gruppe zwischen Spaniens und Englands Meistern stand Sami Khedira in Reals Startelf, dafür ließ Startrainer José Mourinho nach dem 0:1 in der Liga beim FC Sevilla sowohl Mesut Özil bis zur 65. als auch den neu verpflichteten Regisseur Luka Modric bis zur 73. Spielminute auf der Bank.

Die Hausherren vergaben einige hochkarätige Chancen und wurden in der 69. Minute durch den Ex-Wolfsburger Edin Dzeko bestraft. Marcelo (76.) glich aus, doch Aleksandar Kolarov (85.) ließ City wieder jubeln. In der Schlussphase schlugen dann aber Karim Benzema (87.) und Ronaldo (90.+1) zu - Real hatte die Partie doch noch gedreht.