Heidenheim erstürmt den Kiez - Darmstadt bezwingt Leipzig

Der FC St. Pauli lässt in der 2. Bundesliga weiter Federn: Die Hamburger bleiben auch im dritten Liga-Spiel in Folge ohne Drei-Punkte-Erfolg. Gegen den 1. FC Heidenheim setzte es eine 0:3 (0:2)-Heimniederlage. Derweil sorgt der SV Darmstadt weiter für Furore. Im Duell der Aufsteiger siegten die Südhessen mit 1:0 (1:0) gegen RB Leipzig.

Für Heidenheim war es der erste Auswärtserfolg und der erste "Dreier" nach zuvor vier sieglosen Partien. Das Team von Trainer Frank Schmidt rückt in der Tabelle vorerst auf Platz fünf vor und hat lediglich einen Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz drei. St. Pauli orientiert sich nach der dritten Heimniederlage weiter nach unten und ist nur noch Tabellen-Vorletzter.

Als nun bester Aufsteiger belegt der SV Darmstadt den zweiten Tabellenplatz. RB Leipzig rutscht nach der dritten Saisonniederlage auf den sechsten Rang.

Niederlechner mit Doppelpack vor der Pause

An der Baustelle Millerntor-Stadion traten die Gäste von Beginn an taktisch diszipliniert und konterstark auf. St. Pauli hatte wenig Mittel gegen die früh attackierenden Württemberger. Auch die Auswechslung von Heidenheims Schlussmann Jan Zimmermann (23.), der mit St. Paulis Sturmspitze Ante Budimir zusammengeprallt war, brachte den FCH nicht aus dem Konzept - im Gegenteil: Einen Schuss von Marcel Titsch-Rivero konnte St. Paulis Torwart Philipp Tschauner noch abwehren, der Nachschuss von Florian Niederlechner zappelte aber im Netz (26.).

St. Pauli suchte umgehend die Antwort, ließ sich aber nur fünf Minuten nach dem Rückstand erneut auskontern. Marc Schnatterer leitete das Leder vor dem Sechzehner zu Niederlechner, der aus knapp 19 Metern ungestört mit links ins untere rechte Toreck traf (31.).

Heidenheim blieb auch im zweiten Spielabschnitt am Drücker. Nach der Pause legte Leipertz früh nach und traf nach wunderbarer Vorarbeit von Schnatterer in der 52. Minute zum 3:0 für Heidenheim. Bei St. Pauli lief in der Folge nicht mehr viel zusammen. Offensiv zu harmlos und hinten zu fehlerhaft - das Team von Trainer Meggle rutscht damit auf Rang 17.

Stroh-Engel Matchwinner im "Aufsteiger-Duell"

Aufsteiger Darmstadt 98 sorgt weiter für Furore. Im Duell der Neulinge gewannen die Hessen mit 1:0 (1:0) gegen RB Leipzig und sprangen auf Rang zwei, die Sachsen sind als Sechster aber weiter gut im Rennen.

Es war bezeichnend, dass in Darmstadt die größte Chance der Gäste aus Leipzig in den ersten 45 Minuten aus einem missglückten Abwehrversuch mit einem Fast-Eigentor des Darmstädters Hanno Behrens resultierte. Zum Glück für die "Lilien" prallte der Ball in der 15. Minute an den Pfosten des eigenen Gehäuses.



Der FC St. Pauli lässt in der 2. Bundesliga weiter Federn: Die Hamburger bleiben auch im dritten Liga-Spiel in Folge ohne Drei-Punkte-Erfolg. Gegen den 1. FC Heidenheim setzte es eine 0:3 (0:2)-Heimniederlage. Derweil sorgt der SV Darmstadt weiter für Furore. Im Duell der Aufsteiger siegten die Südhessen mit 1:0 (1:0) gegen RB Leipzig.

Für Heidenheim war es der erste Auswärtserfolg und der erste "Dreier" nach zuvor vier sieglosen Partien. Das Team von Trainer Frank Schmidt rückt in der Tabelle vorerst auf Platz fünf vor und hat lediglich einen Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz drei. St. Pauli orientiert sich nach der dritten Heimniederlage weiter nach unten und ist nur noch Tabellen-Vorletzter.

Als nun bester Aufsteiger belegt der SV Darmstadt den zweiten Tabellenplatz. RB Leipzig rutscht nach der dritten Saisonniederlage auf den sechsten Rang.

Niederlechner mit Doppelpack vor der Pause

An der Baustelle Millerntor-Stadion traten die Gäste von Beginn an taktisch diszipliniert und konterstark auf. St. Pauli hatte wenig Mittel gegen die früh attackierenden Württemberger. Auch die Auswechslung von Heidenheims Schlussmann Jan Zimmermann (23.), der mit St. Paulis Sturmspitze Ante Budimir zusammengeprallt war, brachte den FCH nicht aus dem Konzept - im Gegenteil: Einen Schuss von Marcel Titsch-Rivero konnte St. Paulis Torwart Philipp Tschauner noch abwehren, der Nachschuss von Florian Niederlechner zappelte aber im Netz (26.).

St. Pauli suchte umgehend die Antwort, ließ sich aber nur fünf Minuten nach dem Rückstand erneut auskontern. Marc Schnatterer leitete das Leder vor dem Sechzehner zu Niederlechner, der aus knapp 19 Metern ungestört mit links ins untere rechte Toreck traf (31.).

Heidenheim blieb auch im zweiten Spielabschnitt am Drücker. Nach der Pause legte Leipertz früh nach und traf nach wunderbarer Vorarbeit von Schnatterer in der 52. Minute zum 3:0 für Heidenheim. Bei St. Pauli lief in der Folge nicht mehr viel zusammen. Offensiv zu harmlos und hinten zu fehlerhaft - das Team von Trainer Meggle rutscht damit auf Rang 17.

Stroh-Engel Matchwinner im "Aufsteiger-Duell"

Aufsteiger Darmstadt 98 sorgt weiter für Furore. Im Duell der Neulinge gewannen die Hessen mit 1:0 (1:0) gegen RB Leipzig und sprangen auf Rang zwei, die Sachsen sind als Sechster aber weiter gut im Rennen.

Es war bezeichnend, dass in Darmstadt die größte Chance der Gäste aus Leipzig in den ersten 45 Minuten aus einem missglückten Abwehrversuch mit einem Fast-Eigentor des Darmstädters Hanno Behrens resultierte. Zum Glück für die "Lilien" prallte der Ball in der 15. Minute an den Pfosten des eigenen Gehäuses.

Zwar stand für die Sachsen bis zur Pause mehr Ballbesitz in der Statistik, doch wie schon in den vergangenen Spielen blieb die Mannschaft von Trainer Alexander Zorniger vor des Gegners Strafraum weitgehend ungefährlich.

Auch nach dem Wechsel bot sich den 500 mitgereisten Fans aus Leipzig ein unverändertes Bild. Ihre Mannschaft versuchte mit Spielkontrolle und langen Pässen zum Erfolg zu kommen. Dennoch blieben die Gastgeber wesentlich torgefährlicher und besaßen durch Florian Jungwirth die große Möglichkeit zum 2:0, als die Abwehr der Leipziger in Unordnung geraten war.