Dino Zoff: "FC Bayern München muss sich in Acht nehmen"

Dino Zoff, einst bester Torwart der Welt, ist eine lebende Legende des italienischen Fußballs und seines Klubs Juventus Turin. In elf Jahren als Spieler zwischen 1972 und 1983 gewann er mit Juve sechs Scudetti, danach hat der heute 71-Jährige die "alte Dame" auch zweimal trainiert. Im SID-Interview blickt Zoff auf das Champions-League-Viertelfinale heute (ab 20.45 Uhr, live bei Sky) zwischen Bayern München und Turin - und warnt den deutschen Rekordmeister eindringlich.

Frage: Dino Zoff, Juventus strebt mit großen Schritten dem 29. Titel in der italienischen Serie A entgegen. Die Mannschaft scheint in bester Form zu sein und hungert nach Erfolgen auf dem internationalen Parkett, da der letzte Champions-League-Sieg 17 Jahre zurückliegt. Muss sich Bayern München Sorgen machen?

Dino Zoff: Ja, ich denke schon. Bayern München ist zwar eine sehr solide Mannschaft mit großer internationaler Erfahrung, doch Juventus hat noch etwas nachzuholen. Die Chancen stehen 50-zu-50.

Frage: Wie schätzen Sie die Leistungen der Bayern in den vergangenen Monaten ein?

Zoff: Bayern München ist eine mächtige und gefährliche Truppe mit vielen tollen Spielern, auch wenn sie im Spiel gegen Arsenal nicht geglänzt haben.

Frage: Was spricht gegen die Bayern?

Zoff: Deutsche Spieler haben oft Probleme mit dem italienischen Fußball. Wir haben mehr Fantasie und Kreativität und sind besser vorbereitet, die verschiedenen Situationen zu nutzen. Das bringt deutsche Mannschaften manchmal in Schwierigkeiten.

Frage: Juve hat die zweite Meisterschaft nacheinander vor Augen. Was macht die Mannschaft so stark?



[bild1]

Dino Zoff, einst bester Torwart der Welt, ist eine lebende Legende des italienischen Fußballs und seines Klubs Juventus Turin. In elf Jahren als Spieler zwischen 1972 und 1983 gewann er mit Juve sechs Scudetti, danach hat der heute 71-Jährige die "alte Dame" auch zweimal trainiert. Im SID-Interview blickt Zoff auf das Champions-League-Viertelfinale heute (ab 20.45 Uhr, live bei Sky) zwischen Bayern München und Turin - und warnt den deutschen Rekordmeister eindringlich.

Frage: Dino Zoff, Juventus strebt mit großen Schritten dem 29. Titel in der italienischen Serie A entgegen. Die Mannschaft scheint in bester Form zu sein und hungert nach Erfolgen auf dem internationalen Parkett, da der letzte Champions-League-Sieg 17 Jahre zurückliegt. Muss sich Bayern München Sorgen machen?

Dino Zoff: Ja, ich denke schon. Bayern München ist zwar eine sehr solide Mannschaft mit großer internationaler Erfahrung, doch Juventus hat noch etwas nachzuholen. Die Chancen stehen 50-zu-50.

Frage: Wie schätzen Sie die Leistungen der Bayern in den vergangenen Monaten ein?

Zoff: Bayern München ist eine mächtige und gefährliche Truppe mit vielen tollen Spielern, auch wenn sie im Spiel gegen Arsenal nicht geglänzt haben.

Frage: Was spricht gegen die Bayern?

Zoff: Deutsche Spieler haben oft Probleme mit dem italienischen Fußball. Wir haben mehr Fantasie und Kreativität und sind besser vorbereitet, die verschiedenen Situationen zu nutzen. Das bringt deutsche Mannschaften manchmal in Schwierigkeiten.

Frage: Juve hat die zweite Meisterschaft nacheinander vor Augen. Was macht die Mannschaft so stark?

Zoff: Juve ist eine sehr kompakte Mannschaft, stark besetzt in allen Mannschaftsteilen. Die Mannschaft ist in sich geschlossen, brillant besetzt und gut organisiert. Sie kann extrem gefährlich sein.

Frage: Welchen Anteil am Juve-Erfolg hat Trainer Antonio Conte?

Zoff: Er hat riesige Verdienste. Er motiviert die Spieler und versetzt sie in die Lage, ihr Bestes abzurufen. Er besitzt Entschlossenheit und Energie. Er hat der Mannschaft die notwendige Stabilität verliehen. Bald wird er seinen zweiten Scudetto in Folge feiern. Das beweist sein Können.

Frage: Wie konnte Juventus nach dem Zwangsabstieg in die Serie B im Jahr 2006 wieder so schnell so weit kommen?

Zoff: Der Neustart, die Wiedergeburt ist abgeschlossen, wir befinden uns schon wieder in einer Phase der Konsolidierung. Das ist auch der Führung von Präsident Andrea Agnelli zu verdanken. Die Familie Agnelli ist für Juventus eine Garantie für Tradition, Solidität und Kontinuität. Sie gibt dem Klub Perspektive.

Frage: Ist die Bundesliga ein Vorbild für Juve und den italienischen Fußball?

Zoff: Es gibt bestimmt einige starke Mannschaften wie Bayern München, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und Schalke 04, die Beispiele geben können. Andere sind meiner Ansicht nach weniger überzeugend, wie die Leistungen in der Europa League bewiesen haben.