Deutschland spielt 2:2 unentschieden gegen Argentinien

Die deutsche Nationalmannschaft kam im ersten Länderspiel des neuen Jahres zu einem 2:2 (2:1)-Unentschieden gegen den zweimaligen Weltmeister aus Argentinien. In der Düsseldorfer Multifunktionsarena markierten Torsten Frings (28., Foulelfmeter) und Kevin Kuranyi (45.) die Treffer für die Mannschaft von Bundestrainer Jürgen Klinsmann, Hernan Crespo (40., 81.) erzielte beide Tore für Argentinien.

Vor 52.000 Zuschauern in der ausverkauften Arena bot die DFB-Elf dabei von Beginn an ein gutes Spiel und setzte die Argentinier mit konsequentem Pressing früh unter Druck. In den ersten 15 Minuten kamen die Gastgeber allein zu drei guten Möglichkeiten. Zunächst verfehlte Frings mit einem sehenswerten Volleyschuss (10.) aus 25 Metern das Tor nur knapp. Auch bei einem Kopfball von Bernd Schneider (13.) und einem Schuss aus spitzem Winkel von Gerald Asamoah (15.) fehlte nicht viel zur Führung.

Dabei musste Bundestrainer Jürgen Klinsmann nach Michael Ballack, der wegen eines grippalen Infektes fehlte, auch Stürmer Miroslav Klose (Halswirbel-Beschwerden) kurzfristig ersetzen. Für den Angreifer des Deutschen Meisters Werder Bremen lief der Schalker Gerald Asamoah auf, der allerdings bereits in der 29. Minute mit einer Oberschenkelverletzung für den Leverkusener Paul Freier ausgewechselt werden musste. Auf der linken Seite in der Viererkette kam Thomas Hitzlsperger von Aston Villa zum ersten Mal von Beginn an im DFB-Team zum Einsatz.

Erst in der 19. Minute kamen die Südamerikaner, die Klinsmann als "derzeit wahrscheinlich beste Mannschaft der Welt" bezeichnet hatte, zu ihrer ersten Torchance. Javier Saviola tauchte frei vor Torwart Jens Lehmann auf, doch der Schlussmann vom englischen Meister Arsenal London war mit einer Fußabwehr zur Stelle.

Doch auch von der ersten Möglichkeit der zunächst enttäuschenden "Gauchos" ließ sich die DFB-Auswahl nicht beeindrucken. Schneider und Frings füllten gemeinsam die Lücke, die der zuletzt in der Nationalmannschaft starke Ballack hinterließ, und setzten die Angreifer immer wieder gut in Szene. In der 27. Minute erntete der dreimalige Welt- und Europameister dann den Lohn. Nicolas Burdisso klammerte im Strafraum gegen Kevin Kuranyi und Schiedsrichter Stefano Farina aus Italien zeigte zurecht auf den Elfmeterpunkt. Frings ließ sich die Chance nicht entgehen und erzielte sein fünftes Tor im 36. Länderspiel.

Mit ihrer zweiten Torgelegenheit kamen die Argentinier dann aber in der 40. Minute zum Ausgleich. Hernan Crespo vom italienischen Meister AC Mailand ließ Keeper Jens Lehmann mit einem Foulelfmeter keine Abwehrmöglichkeit.

Die deutsche Auswahl schlug aber noch vor der Pause zurück und ging durch Kuranyi verdient mit dem 2:1 in Führung. Nach einem Pass von Bastian Schweinsteiger ließ er Argentiniens Keeper Roberto Abbondazieri keine Chance und markierte in seinem vierten Spiel unter Klinsmann bereits seinen sechsten Treffer.

Die erste Chance zum erneuten Ausgleich hatte Juan Pablo Sorin nur wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff, als er nach einer Ecke am Höchsten stieg und das Leder per Kopf nur knapp über das Gehäuse beförderte. In der Folgezeit stand die Abwehr um Routinier Christian Wörns, der in seinem 64. Länderspiel zum siebten Mal die Kapitänsbinde trug, dann wieder gewohnt sicher und ließ die argentinischen Offensivkräfte nicht zur Entfaltung kommen.

Auf der Gegenseite hatte wiederum Kuranyi in der 67. Minute die große Chance zur Vorentscheidung, seinen Schuss konnte Gabriel Heinze in höchster Not abwehren. In der 74. Minute hätte Per Mertesacker nach einer tollen Hereingabe von Bernd Schneider aus kurzer Distanz alles klar machen können, der Hannoveraner scheiterte aber am glänzend reagierenden Roberto Abbondanzieri im argentinischen Gehäuse. Für den Schlusspunkt in einer abwechslungsreichen Partie sorgte schließlich erneut Crespo, der in der 81. Minute aus heiterem Himmel mit einem Heber zum 2:2-Endstand erfolgreich war.

[db]


[bild1]
Die deutsche Nationalmannschaft kam im ersten Länderspiel des neuen Jahres zu einem 2:2 (2:1)-Unentschieden gegen den zweimaligen Weltmeister aus Argentinien. In der Düsseldorfer Multifunktionsarena markierten Torsten Frings (28., Foulelfmeter) und Kevin Kuranyi (45.) die Treffer für die Mannschaft von Bundestrainer Jürgen Klinsmann, Hernan Crespo (40., 81.) erzielte beide Tore für Argentinien.



Vor 52.000 Zuschauern in der ausverkauften Arena bot die DFB-Elf dabei von Beginn an ein gutes Spiel und setzte die Argentinier mit konsequentem Pressing früh unter Druck. In den ersten 15 Minuten kamen die Gastgeber allein zu drei guten Möglichkeiten. Zunächst verfehlte Frings mit einem sehenswerten Volleyschuss (10.) aus 25 Metern das Tor nur knapp. Auch bei einem Kopfball von Bernd Schneider (13.) und einem Schuss aus spitzem Winkel von Gerald Asamoah (15.) fehlte nicht viel zur Führung.



Dabei musste Bundestrainer Jürgen Klinsmann nach Michael Ballack, der wegen eines grippalen Infektes fehlte, auch Stürmer Miroslav Klose (Halswirbel-Beschwerden) kurzfristig ersetzen. Für den Angreifer des Deutschen Meisters Werder Bremen lief der Schalker Gerald Asamoah auf, der allerdings bereits in der 29. Minute mit einer Oberschenkelverletzung für den Leverkusener Paul Freier ausgewechselt werden musste. Auf der linken Seite in der Viererkette kam Thomas Hitzlsperger von Aston Villa zum ersten Mal von Beginn an im DFB-Team zum Einsatz.



Erst in der 19. Minute kamen die Südamerikaner, die Klinsmann als "derzeit wahrscheinlich beste Mannschaft der Welt" bezeichnet hatte, zu ihrer ersten Torchance. Javier Saviola tauchte frei vor Torwart Jens Lehmann auf, doch der Schlussmann vom englischen Meister Arsenal London war mit einer Fußabwehr zur Stelle.



Doch auch von der ersten Möglichkeit der zunächst enttäuschenden "Gauchos" ließ sich die DFB-Auswahl nicht beeindrucken. Schneider und Frings füllten gemeinsam die Lücke, die der zuletzt in der Nationalmannschaft starke Ballack hinterließ, und setzten die Angreifer immer wieder gut in Szene. In der 27. Minute erntete der dreimalige Welt- und Europameister dann den Lohn. Nicolas Burdisso klammerte im Strafraum gegen Kevin Kuranyi und Schiedsrichter Stefano Farina aus Italien zeigte zurecht auf den Elfmeterpunkt. Frings ließ sich die Chance nicht entgehen und erzielte sein fünftes Tor im 36. Länderspiel.


[bild2]
Mit ihrer zweiten Torgelegenheit kamen die Argentinier dann aber in der 40. Minute zum Ausgleich. Hernan Crespo vom italienischen Meister AC Mailand ließ Keeper Jens Lehmann mit einem Foulelfmeter keine Abwehrmöglichkeit.



Die deutsche Auswahl schlug aber noch vor der Pause zurück und ging durch Kuranyi verdient mit dem 2:1 in Führung. Nach einem Pass von Bastian Schweinsteiger ließ er Argentiniens Keeper Roberto Abbondazieri keine Chance und markierte in seinem vierten Spiel unter Klinsmann bereits seinen sechsten Treffer.


Die erste Chance zum erneuten Ausgleich hatte Juan Pablo Sorin nur wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff, als er nach einer Ecke am Höchsten stieg und das Leder per Kopf nur knapp über das Gehäuse beförderte. In der Folgezeit stand die Abwehr um Routinier Christian Wörns, der in seinem 64. Länderspiel zum siebten Mal die Kapitänsbinde trug, dann wieder gewohnt sicher und ließ die argentinischen Offensivkräfte nicht zur Entfaltung kommen.



Auf der Gegenseite hatte wiederum Kuranyi in der 67. Minute die große Chance zur Vorentscheidung, seinen Schuss konnte Gabriel Heinze in höchster Not abwehren. In der 74. Minute hätte Per Mertesacker nach einer tollen Hereingabe von Bernd Schneider aus kurzer Distanz alles klar machen können, der Hannoveraner scheiterte aber am glänzend reagierenden Roberto Abbondanzieri im argentinischen Gehäuse. Für den Schlusspunkt in einer abwechslungsreichen Partie sorgte schließlich erneut Crespo, der in der 81. Minute aus heiterem Himmel mit einem Heber zum 2:2-Endstand erfolgreich war.