Club hofft auf Ende der Flaute in St. Pauli

Zwei Traditionsklubs messen sich am 16. Spieltag der 2. Bundesliga beim Spiel zwischen dem FC St. Pauli und dem 1. FC Nürnberg am Sonntag (ab 13.30 Uhr, live bei Sky). In Liga zwei fällt der Vergleich der beiden Kontrahenten für den Club klar negativ aus. DFB.de macht den Faktencheck.

DIE FORMKURVE: Nach vier Ligaspielen in Serie ohne Niederlage kassierte St. Pauli mit dem 0:2 bei 1860 München zuletzt wieder einen kleinen Dämpfer. In der Tabelle bleiben die Hamburger aber als aktueller Dritter ein heißer Anwärter auf einen Aufstiegsplatz. Der Kiezklub ist hinter dem SC Freiburg die aktuell beste Heimmannschaft und kassierte in seinen sieben Auftritten vor heimischem Publikum nur fünf Treffer, eine bessere Abwehrbilanz hat kein Team aufzuweisen. Nürnberg beendete mit dem 2:1-Heimerfolg gegen Eintracht Braunschweig am Montag eine Serie und schrieb zugleich eine andere fort. Nach sechs sieglosen Spielen gelang dem Team von Coach René Weiler endlich wieder ein Sieg. Der Club ist aber schon seit fünf Partien ohne Niederlage. Auswärts ist die Bilanz der Franken ausbaufähig: Nur ein Erfolg gelang bisher auf fremden Plätzen. Nichtsdestotrotz ist man in Nürnberg optimistisch: "Wir fahren mit einem guten Gefühl nach Hamburg", so Angreifer Niclas Füllkrug.

DIE BILANZ: Nürnberg ist in der 2. Bundesliga auf St. Pauli bislang bei zwei Remis und fünf Niederlagen noch sieglos und seit 511 Minuten ohne Tor. Das letzte Zweitliga-Tor gelang Bjarki Gunnlaugsson beim 2:3 am 28. Oktober 1994. In Bundesligazeiten war das anders, der letzte Erfolg des Club am Millerntor datiert vom 4. Mai 2002. Beim 3:2 traf Kai Michalke doppelt, dazu Junior. Kurios: Im Oberhaus (3 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage) und DFB-Pokal (2-0-0) ist die Bilanz des FCN in der Hansestadt positiv.

PERSONALIEN: Topscorer der Hamburger ist Angreifer Lennart Thy mit fünf Treffern, vier davon erzielte er beim letzten Heimsieg seines Klubs, dem 4:0 gegen Fortuna Düsseldorf. Bei den Nürnbergern hat Guido Burgstaller zwei Tore mehr auf seinem Konto und ist zusammen mit seinem österreichischen Teamkollegen Alessandro Schöpf (5) für nahezu die Hälfte der 27 Nürnberger Torerfolge verantwortlich. In St. Pauli ist Burgstaller ebenso wie Jan Polak auf Seiten der Franken gelbgesperrt. Fehlen wird zudem Niklas Stark wegen Leistenproblemen. Bei den Hamburger fehlt der langzeitverletzte Ryo Miyaichi (Kreuzbandriss). Interessantes am Rande: Bei den Nürnbergern kamen im Laufe der Saison bisher alle drei Torhüter zum Einsatz. Zuletzt stand Routinier Raphael Schäfer zwischen den Pfosten.



Zwei Traditionsklubs messen sich am 16. Spieltag der 2. Bundesliga beim Spiel zwischen dem FC St. Pauli und dem 1. FC Nürnberg am Sonntag (ab 13.30 Uhr, live bei Sky). In Liga zwei fällt der Vergleich der beiden Kontrahenten für den Club klar negativ aus. DFB.de macht den Faktencheck.

DIE FORMKURVE: Nach vier Ligaspielen in Serie ohne Niederlage kassierte St. Pauli mit dem 0:2 bei 1860 München zuletzt wieder einen kleinen Dämpfer. In der Tabelle bleiben die Hamburger aber als aktueller Dritter ein heißer Anwärter auf einen Aufstiegsplatz. Der Kiezklub ist hinter dem SC Freiburg die aktuell beste Heimmannschaft und kassierte in seinen sieben Auftritten vor heimischem Publikum nur fünf Treffer, eine bessere Abwehrbilanz hat kein Team aufzuweisen. Nürnberg beendete mit dem 2:1-Heimerfolg gegen Eintracht Braunschweig am Montag eine Serie und schrieb zugleich eine andere fort. Nach sechs sieglosen Spielen gelang dem Team von Coach René Weiler endlich wieder ein Sieg. Der Club ist aber schon seit fünf Partien ohne Niederlage. Auswärts ist die Bilanz der Franken ausbaufähig: Nur ein Erfolg gelang bisher auf fremden Plätzen. Nichtsdestotrotz ist man in Nürnberg optimistisch: "Wir fahren mit einem guten Gefühl nach Hamburg", so Angreifer Niclas Füllkrug.

DIE BILANZ: Nürnberg ist in der 2. Bundesliga auf St. Pauli bislang bei zwei Remis und fünf Niederlagen noch sieglos und seit 511 Minuten ohne Tor. Das letzte Zweitliga-Tor gelang Bjarki Gunnlaugsson beim 2:3 am 28. Oktober 1994. In Bundesligazeiten war das anders, der letzte Erfolg des Club am Millerntor datiert vom 4. Mai 2002. Beim 3:2 traf Kai Michalke doppelt, dazu Junior. Kurios: Im Oberhaus (3 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage) und DFB-Pokal (2-0-0) ist die Bilanz des FCN in der Hansestadt positiv.

PERSONALIEN: Topscorer der Hamburger ist Angreifer Lennart Thy mit fünf Treffern, vier davon erzielte er beim letzten Heimsieg seines Klubs, dem 4:0 gegen Fortuna Düsseldorf. Bei den Nürnbergern hat Guido Burgstaller zwei Tore mehr auf seinem Konto und ist zusammen mit seinem österreichischen Teamkollegen Alessandro Schöpf (5) für nahezu die Hälfte der 27 Nürnberger Torerfolge verantwortlich. In St. Pauli ist Burgstaller ebenso wie Jan Polak auf Seiten der Franken gelbgesperrt. Fehlen wird zudem Niklas Stark wegen Leistenproblemen. Bei den Hamburger fehlt der langzeitverletzte Ryo Miyaichi (Kreuzbandriss). Interessantes am Rande: Bei den Nürnbergern kamen im Laufe der Saison bisher alle drei Torhüter zum Einsatz. Zuletzt stand Routinier Raphael Schäfer zwischen den Pfosten.

###more###

Der 16. Spieltag

Freitag, ab 18.30 Uhr (live bei Sky)

Eintracht Braunschweig - VfL Bochum
SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Kaiserslautern
1. FC Heidenheim - SC Freiburg

Samstag, ab 13 Uhr (live bei Sky)

SC Paderborn 07 - TSV 1860 München
1. FC Union Berlin - Arminia Bielefeld

Sonntag, ab 13.30 Uhr (live bei Sky)

FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg
FSV Frankfurt - Fortuna Düsseldorf
MSV Duisburg - SV Sandhausen

Montag, ab 20.15 Uhr (live bei Sport1 und Sky)

Karlsruher SC - RB Leipzig