Bundesverdienstkreuz für DFB-Ehrenmitglied Horst R. Schmidt

Der langjährige DFB-Schatzmeister und Generalsekretär Horst R. Schmidt hat das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen bekommen. Die Ehrung wurde am Montag vom Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer vorgenommen.

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach sagte: "Horst R. Schmidt hat über Jahrzehnte den Fußball entscheidend mitgeprägt. Mit seiner Kompetenz und Seriosität hat er sich national und international einen ausgezeichneten Ruf erworben. Große Turniere und vor allem das Sommermärchen 2006 bleiben eng mit seinem Namen verbunden."

Vier Jahrzehnte war Schmidt für den Deutschen Fußball-Bund tätig, zunächst als Abteilungsleiter und Direktor, später als Generalsekretär und zum Schluss als Schatzmeister. Als er Ende Oktober aus Altersgründen seinen Platz im DFB-Präsidium räumte, wurde er vom DFB-Bundestag zum Ehrenmitglied ernannt.

Schmidt ist international einer der größten Experten für Fußball-Weltmeisterschaften. Schon 1974 saß der gebürtige Nürnberger im Organisationskomitee für die WM in Deutschland, bis heute kümmert er sich bei der FIFA in beratender Funktion um dieses Thema. Auch bei der WM 2010 in Südafrika spielte Schmidt eine wichtige Rolle.

Seine größte Herausforderung aber war das Sommermärchen 2006 in Deutschland. Schmidt wirkte damals parallel als geschäftsführender Vizepräsident des OK und als Generalsekretär des DFB. "Darauf blicke ich mit Stolz zurück", sagt der 72-Jährige.

Der DFB gratuliert seinem Ehrenmitglied zum Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ganz herzlich.

[jb]

Der langjährige DFB-Schatzmeister und Generalsekretär Horst R. Schmidt hat das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen bekommen. Die Ehrung wurde am Montag vom Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer vorgenommen.

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach sagte: "Horst R. Schmidt hat über Jahrzehnte den Fußball entscheidend mitgeprägt. Mit seiner Kompetenz und Seriosität hat er sich national und international einen ausgezeichneten Ruf erworben. Große Turniere und vor allem das Sommermärchen 2006 bleiben eng mit seinem Namen verbunden."

Vier Jahrzehnte war Schmidt für den Deutschen Fußball-Bund tätig, zunächst als Abteilungsleiter und Direktor, später als Generalsekretär und zum Schluss als Schatzmeister. Als er Ende Oktober aus Altersgründen seinen Platz im DFB-Präsidium räumte, wurde er vom DFB-Bundestag zum Ehrenmitglied ernannt.

Schmidt ist international einer der größten Experten für Fußball-Weltmeisterschaften. Schon 1974 saß der gebürtige Nürnberger im Organisationskomitee für die WM in Deutschland, bis heute kümmert er sich bei der FIFA in beratender Funktion um dieses Thema. Auch bei der WM 2010 in Südafrika spielte Schmidt eine wichtige Rolle.

Seine größte Herausforderung aber war das Sommermärchen 2006 in Deutschland. Schmidt wirkte damals parallel als geschäftsführender Vizepräsident des OK und als Generalsekretär des DFB. "Darauf blicke ich mit Stolz zurück", sagt der 72-Jährige.

Der DFB gratuliert seinem Ehrenmitglied zum Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ganz herzlich.