Bochum erobert Tabellenspitze - Sandhausen siegt bei St. Pauli

Es war der Tag der Auswärtsmannschaften: Der VfL Bochum hat am 10. Spieltag der 2. Bundesliga das Verfolgerduell gegen die SpVgg Greuther Fürth deutlich 5:0 (3:0) gewonnen und die Tabellenführung mit 21 Punkten vorerst zurückerobert. Im zweiten Spiel am Samstag siegte der SV Sandhausen überraschend souverän bei Aufstiegskandidat FC St. Pauli 3:1 (2:0) und kletterte mit 15 Punkten ins oberere Tabellendrittel auf Rang sechs.

Terodde schockt Fürth

Im Fürther Stadion am Laubenweg gelang Bochum ein fulminanter Start. Bereits nach zwei Minuten brachte Torjäger Simon Terodde den VfL in Führung. Vor 11.745 Zuschauern erzielte Marco Terrazzino das 2:0 (24.), bei dem Kleeblatt-Keeper Sebastian Mielitz nicht besonders gut aussah. Vor der Pause gaben die Fürther die Partie dann endgültig aus der Hand, als Benedikt Röcker mit einem kuriosen Eigentor aus weniger als einem Meter auf 3:0 für Bochum erhöhte (31.).

Ganz so deutlich, wie das Ergebnis es zu diesem Zeitpunkt anzeigte, verlief die erste Halbzeit allerdings nicht. Die Hausherren trafen gleich zweimal das Aluminium, konnten den Anschlusstreffer allerdings nicht erzielen. Nach der Pause sorgte Terodde schließlich mit dem achten Saisontor (54.) für das 4:0, ehe Peniel Mlapa (90.) den Schlusspunkt setzte.

Dämpfer für St. Pauli

In Hamburg sahen 29.546 Zuschauer wie die Gäste des SV Sandhausen einem Blitzstart erwischten und das Spiel früh entschieden. Jakub Kosecki gelang der Führungstreffer (5.) nach tollem Zuspiel von Andrew Wooten. Der US-Amerikaner leitete nur drei Minuten später auch den zweiten Treffer ein, als er nach einer Ecke drei Gegenspieler aussteigen ließ und den Ball auf Ranisav Jovanovic flankte, der zum 2:0-Halbzeitstand einköpfte (8.).

Die St. Paulianer taten sich nach dem schnellen Rückstand äußerst schwer und konnten den Gästen im Verlauf nichts mehr entgegensetzen. Kyoung-Rok Choi gelang zwar noch der zwischenzeitliche Anschlusstreffer (75.). Doch nur drei Minuten später sorgte Aziz Bouhaddouz durch einen Foulelfmeter für den Endstand (78.).

[sid/ed]

Es war der Tag der Auswärtsmannschaften: Der VfL Bochum hat am 10. Spieltag der 2. Bundesliga das Verfolgerduell gegen die SpVgg Greuther Fürth deutlich 5:0 (3:0) gewonnen und die Tabellenführung mit 21 Punkten vorerst zurückerobert. Im zweiten Spiel am Samstag siegte der SV Sandhausen überraschend souverän bei Aufstiegskandidat FC St. Pauli 3:1 (2:0) und kletterte mit 15 Punkten ins oberere Tabellendrittel auf Rang sechs.

Terodde schockt Fürth

Im Fürther Stadion am Laubenweg gelang Bochum ein fulminanter Start. Bereits nach zwei Minuten brachte Torjäger Simon Terodde den VfL in Führung. Vor 11.745 Zuschauern erzielte Marco Terrazzino das 2:0 (24.), bei dem Kleeblatt-Keeper Sebastian Mielitz nicht besonders gut aussah. Vor der Pause gaben die Fürther die Partie dann endgültig aus der Hand, als Benedikt Röcker mit einem kuriosen Eigentor aus weniger als einem Meter auf 3:0 für Bochum erhöhte (31.).

Ganz so deutlich, wie das Ergebnis es zu diesem Zeitpunkt anzeigte, verlief die erste Halbzeit allerdings nicht. Die Hausherren trafen gleich zweimal das Aluminium, konnten den Anschlusstreffer allerdings nicht erzielen. Nach der Pause sorgte Terodde schließlich mit dem achten Saisontor (54.) für das 4:0, ehe Peniel Mlapa (90.) den Schlusspunkt setzte.

Dämpfer für St. Pauli

In Hamburg sahen 29.546 Zuschauer wie die Gäste des SV Sandhausen einem Blitzstart erwischten und das Spiel früh entschieden. Jakub Kosecki gelang der Führungstreffer (5.) nach tollem Zuspiel von Andrew Wooten. Der US-Amerikaner leitete nur drei Minuten später auch den zweiten Treffer ein, als er nach einer Ecke drei Gegenspieler aussteigen ließ und den Ball auf Ranisav Jovanovic flankte, der zum 2:0-Halbzeitstand einköpfte (8.).

Die St. Paulianer taten sich nach dem schnellen Rückstand äußerst schwer und konnten den Gästen im Verlauf nichts mehr entgegensetzen. Kyoung-Rok Choi gelang zwar noch der zwischenzeitliche Anschlusstreffer (75.). Doch nur drei Minuten später sorgte Aziz Bouhaddouz durch einen Foulelfmeter für den Endstand (78.).