Auftakt nach Maß: FC Bayern besiegt FC Valencia 2:1

Auftakt nach Maß für Bayern München: 116 Tage nach dem verlorenen Finale im eigenen Stadion ist der deutsche Rekordmeister mit einem 2:1 (1:0) gegen den FC Valencia in die Champions League gestartet. Nationalspieler Bastian Schweinsteiger (38.) und Toni Kroos (76.) trafen beim Startelf-Debüt des Zugangs Javi Martínez. Der ehemalige Bundesliga-Spieler Nelson Valdez verkürzte in der Nachspielzeit (90.).

Lahm: "Hätten früher das 2:0 machen müssen"

"Es ist traumhaft, wieder Champions League zu spielen. Das hat man auch wieder gemerkt. Das Gegentor war ärgerlich, und wir hätten früher das 2:0 machen müssen. Aber wir haben drei Punkte gegen den ärgsten Konkurrenten eingefahren - das ist ein gelungener Start", sagte Kapitän Philipp Lahm. Arjen Robben wollte von der Endspiel-Niederlage nichts mehr wissen: "Wir fangen wieder von vorne an."

Zwar war zunächst Valencia bemüht, die Bayern früh zu attackieren. Die Münchner fanden aber dennoch immer wieder Lücken. Vor allem Franck Ribéry versprühte viel Spielfreude. Der Franzose leitete auch die erste Großchance durch Toni Kroos (4.) ein. Zudem verfehlte er mit einem Volleyschuss das Ziel (11.), genauso Arjen Robben (35.).

Bayern-Abwehr auf dem Posten

Ein Schuss von Kroos in der 19. Minute war wesentlich platzierter, diesen entschärfte jedoch Valencias Keeper Diego Alves. Auf der anderen Seite erlebte Manuel Neuer erst einmal einen ruhigen Abend. Die Bayern-Defensive hatte alles im Griff. Auch nach vorne bestimmten die Gastgeber klar das Geschehen. Einziges Manko: Der letzte Pass fand einige Male keine Abnehmer. Für

Auch nach vorne bestimmten die Gastgeber klar das Geschehen. Die Belohnung folgte kurz vor der Pause: Nach Vorabeit von Robben traf Bastian Schweinsteiger ins lange Eck. Der Nationalspieler hatte dabei auch ein wenig Glück, war sein Schuss aus 14 Metern doch leicht abgefälscht.

Bayern-Abwehr auf dem Posten



[bild1]

Auftakt nach Maß für Bayern München: 116 Tage nach dem verlorenen Finale im eigenen Stadion ist der deutsche Rekordmeister mit einem 2:1 (1:0) gegen den FC Valencia in die Champions League gestartet. Nationalspieler Bastian Schweinsteiger (38.) und Toni Kroos (76.) trafen beim Startelf-Debüt des Zugangs Javi Martínez. Der ehemalige Bundesliga-Spieler Nelson Valdez verkürzte in der Nachspielzeit (90.).

Lahm: "Hätten früher das 2:0 machen müssen"

"Es ist traumhaft, wieder Champions League zu spielen. Das hat man auch wieder gemerkt. Das Gegentor war ärgerlich, und wir hätten früher das 2:0 machen müssen. Aber wir haben drei Punkte gegen den ärgsten Konkurrenten eingefahren - das ist ein gelungener Start", sagte Kapitän Philipp Lahm. Arjen Robben wollte von der Endspiel-Niederlage nichts mehr wissen: "Wir fangen wieder von vorne an."

Zwar war zunächst Valencia bemüht, die Bayern früh zu attackieren. Die Münchner fanden aber dennoch immer wieder Lücken. Vor allem Franck Ribéry versprühte viel Spielfreude. Der Franzose leitete auch die erste Großchance durch Toni Kroos (4.) ein. Zudem verfehlte er mit einem Volleyschuss das Ziel (11.), genauso Arjen Robben (35.).

Bayern-Abwehr auf dem Posten

Ein Schuss von Kroos in der 19. Minute war wesentlich platzierter, diesen entschärfte jedoch Valencias Keeper Diego Alves. Auf der anderen Seite erlebte Manuel Neuer erst einmal einen ruhigen Abend. Die Bayern-Defensive hatte alles im Griff. Auch nach vorne bestimmten die Gastgeber klar das Geschehen. Einziges Manko: Der letzte Pass fand einige Male keine Abnehmer. Für

Auch nach vorne bestimmten die Gastgeber klar das Geschehen. Die Belohnung folgte kurz vor der Pause: Nach Vorabeit von Robben traf Bastian Schweinsteiger ins lange Eck. Der Nationalspieler hatte dabei auch ein wenig Glück, war sein Schuss aus 14 Metern doch leicht abgefälscht.

Bayern-Abwehr auf dem Posten

Nach dem Wechsel fehlte den Münchner Aktionen ohne Ribéry zunächst der Elan. Neuer musste zweimal sogar eingreifen, ehe es für Valencia wieder brenzlig wurde. Nach einem Foul von Daniel Parejo an Kroos entschied Schiedsrichter Firat Aydinus (Türkei) aber auf Weiterspielen (53.). Zudem rettete Diego Alves erneut gegen den agilen Kroos (58.).

In der Folge ließen die Bayern jedoch nach und Valencia kam etwas besser ins Spiel. Sofiane Feghouli hatte sogar die Möglichkeit zum Ausgleich, Jerome Boateng klärte aber in höchster Not (68.). Der starke Toni Kroos erhöhte in der 76. Minute, der Anschlusstreffer der Spanier kam zu spät. In der Nachspielzeit vergab Mario Mandzukic bei einem Foulelfmeter die Chance auf das 3:1, Valencias Adil Rami musste zuvor mit Gelb-Rot vom Platz. Die Bayern holten damit den neunten Auftaktsieg in der Königsklasse in Folge.

[bild2]

Ohne Mandzukic und Müller

Bayern-Trainer Jupp Heynckes hatte mit seiner Aufstellung überrascht. Dass Rekordmann Martínez vor 68.000 Zuschauern auf der "Doppelsechs" neben Schweinsteiger auflief, war erwartet worden. Doch der 67-Jährige verzichtete auf Torjäger Mandzukic und den zuletzt starken Thomas Müller.

Mandzukic, der vor dem Valencia-Spiel in fünf Pflichtspielen sechs Treffer erzielt hatte, wurde von Claudio Pizarro ersetzt. Für Nationalspieler Müller kehrte Arjen Robben ins Team zurück. Zudem ersetzte Franck Ribéry, der wie Robben am Samstag gegen den FSV Mainz 05 (3:1) verletzt gefehlt hatte, wie erwartet Xherdan Shaqiri.

"Es ist ganz normal, dass wir variieren", sagte Heynckes. Pizarro habe "riesige Erfahrung im Europacup", Martínez sei "nach drei Wochen Eingewöhnung bereit". Dies zeigte der 24 Jahre alte Spanier auch, ohne dabei übermäßig zu glänzen. Martínez, der für Luiz Gustavo ins Team rückte, war von Beginn an sehr präsent, laufstark und erwies sich als sicherer Ballverteiler.