CLUSTERBILDUNG

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Klubs variieren zum Teil deutlich. Um sie besser miteinander vergleichen zu können, wurden sie nach Höhe des Personalaufwands Spielbetrieb in drei Cluster aufgeteilt.

Die Einteilung der Klubs in Gruppen (Cluster) nach Platzierung in der Abschlusstabelle liefert Erkenntnisse über verschiedene Parameter wie bspw. Verhältnis Mitteleinsatz/Ertrag, Ausgeglichenheit der Spielklasse sowie die sportliche Wettbewerbsfähigkeit von Klubs mit kleinem Budget.

Die Einteilung der 18 Ersten Mannschaften erfolgte in drei Sechser-Gruppen. Im Schnitt erzielten die Klubs aus dem oberen Tabellendrittel erneut auch den höchsten Gesamtertrag. Sie konnten fast eineinhalbmal so viele Erträge verbuchen wie der Schnitt der Liga. Im Gegensatz zur Vorsaison lag der durchschnittliche Wert der Gesamterträge der Klubs aus der Tabellenmitte deutlich über dem der Klubs aus dem unteren Tabellendrittel. Beide Werte lagen jedoch unter dem Liga-Schnitt, was die exponierte Stellung des ersten Clusters in dieser Hinsicht unterstreicht. Mit Ausnahme der Erträge aus der medialen Verwertung, bei der die Spannweite aufgrund der zentralen Vermarktung gering ist, zeigte sich sonst in allen Teilbereichen ein ähnliches Bild. Besonders stark ausgeprägt ist der Vorsprung der „Top 6“ im Bereich der Spielerträge, die Klubs aus dem unteren Tabellendrittel fallen in diesem Bereich deutlich ab.

Wie bei den Erträgen setzen sich die Klubs aus dem oberen Tabellendrittel auch bei den durchschnittlichen Gesamtaufwendungen deutlich von den anderen beiden Clustern ab. Der durchschnittliche Aufwand des Top-Drittels betrug 16,42 Mio. €. Die Durchschnittswerte der Cluster 2 und 3 lagen bei den Aufwendungen näher zusammen als bei den Erträgen. Anders als in der Vorsaison bewegten sich die Aufwendungen der Klubs aus dem mittleren Tabellendrittel eindeutig über denen der Klubs aus dem unteren Tabellendrittel. Insbesondere spiegelten die Personalaufwendungen Spielbetrieb im Schnitt die erreichte Tabellenregion wider.

Bei der Clusterbildung nach der Höhe des Personalaufwands Spielbetrieb wurden die Klubs ebenfalls in drei 6er-Gruppen eingeteilt:

Cluster 1:    Personalaufwand Spielbetrieb > 5,30 Mio. €

Cluster 2:    Personalaufwand Spielbetrieb 4,16 – 5,30 Mio. €

Cluster 3:    Personalaufwand Spielbetrieb < 4,16 Mio. €

Trotz des insgesamt gesunkenen Personalaufwands Spielbetrieb entsprachen die Cluster-Grenzen in etwa jenen der Vorsaison.

Der Trend der vorherigen Spielzeiten, dass insbesondere das Cluster 3 gegenüber den anderen beiden Clustern im sportlichen Erfolg abfällt, bestätigte sich in der Saison 2021/2022 nicht. Cluster 2 und 3 bewegten sich sportlich auf ähnlichem Niveau, während die Klubs in Cluster 1 durchschnittlich deutlich mehr Tabellenpunkte und damit auch einen klar besseren Tabellenplatz erreichten. Dies führte dazu, dass der durchschnittliche Personalaufwand Spielbetrieb pro Punkt der Klubs in Cluster 3 deutlich unter dem der Klubs in Cluster 2 liegt, wogegen Cluster 1 und 2 bei dieser Kennzahl gleichauf liegen.

In der Historie der 3. Liga stellt dies durchaus eine Besonderheit dar. Die Klubs in Cluster 3, also jene mit den geringsten Personalaufwendungen Spielbetrieb, lagen mit Ausnahme der Spielzeiten 2015/2016, 2017/2018 und nun 2021/2022 bei der durchschnittlich erreichten Tabellenplatzierung jeweils klar hinter den anderen beiden Clustern.

ZUSAMMENFASSUNG